gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Putin und die Ukraine - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2022, 09:25   #233
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von TRIPI Beitrag anzeigen
........
Mich wundert eigentlich eher, dass Russland und China nicht schon lange ihren Wertekanon in Richtung Westen verschieben, als ob deren Eliten davon irgendwelche Nachteile hätten
Ein interessanter Gedanke, der bei uns leider zu oft übersehen wird.

Ein paar mögliche Erklärungen für China: In China holen sich Xi Jinping, die KP und die im Vergleich zu den USA immer noch sehr wenigen Milliardäre die Compliance der Bevölkerung unter anderem mit einer strengen Antikorruptionspolitik, nach der regelmässig führende KP-Mitglieder und reiche Geschäftsleute zu langen Strafen verurteilt werden. Ausserdem gibt es immer mal wieder an der Arbeiterbasis Proteste von Arbeitern aus sozialen Gründen, welche die KP durch Sozialpolitik befriedet. (nicht nur mit Gewalt wie man im Westen glaubt.). Und die Attraktivität der politischen Systeme von Ländern wie Indien, USA, Westeuropa scheint in der Mehrheitsbevölkerung aktuell nicht besonders hoch im Kurs zu stehen.

Geändert von qbz (06.02.2022 um 09:38 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 06.02.2022, 10:16   #234
HerrMan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TRIPI Beitrag anzeigen
Mich wundert eigentlich eher, dass Russland und China nicht schon lange ihren Wertekanon in Richtung Westen verschieben, als ob deren Eliten davon irgendwelche Nachteile hätten
Vielleicht weil sie ihren eigenen 'Wertekanon' besser finden ? Natürlich ist das für einen gelernten Westler ein ganz abwegiger Gedanke....

Wenn man sich mal unsentimental/undogmatisch anschaut, wie Industrie 4.0, KI und der Klimawandel die Gesellschaft zukünftig fordern werden ist es durchaus erlaubt darüber zu sinnieren, ob die Demokratie für immer die einzig denkbare Herrschaftsform bleiben muss.
 
Alt 06.02.2022, 16:41   #235
TRIPI
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 859
Bisschen Spaß muss sein
TRIPI ist offline  
Alt 06.02.2022, 18:33   #236
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.841
Zitat:
Zitat von TRIPI Beitrag anzeigen
Bisschen Spaß muss sein
Das stimmt. Scholz just eben im Bericht aus Bonn. ... Leider war ich am Telefon und daher das TV auf lautlos geschalten. Weis jemand um was es ging? Außer um Nordstream2? Was hat Scholz gesagt? Nun geht es weiter in der ARD mit dem Weltspiegel. Thema wieder: die Ukraine. Mal sehen was in den 20.00 Uhr Nachrichten kommt. Ich tippe auf folgende Reihenfolge der Themen:

1. die Ukraine
2. das Virus
3. Nordstream2
4. Olympiade
5. Fußball-Bundesliga.

Vielleicht schaffen wir es das Virus vom Siegerpodest der Nachrichtenthemen zu verdrängen und haben bald schon eine neue Nummer 1.
Trimichi ist offline  
Alt 07.02.2022, 12:10   #237
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.274
Zitat:
Zitat von HerrMan Beitrag anzeigen
...
Wenn man sich mal unsentimental/undogmatisch anschaut, wie Industrie 4.0, KI und der Klimawandel die Gesellschaft zukünftig fordern werden ist es durchaus erlaubt darüber zu sinnieren, ob die Demokratie für immer die einzig denkbare Herrschaftsform bleiben muss.
Neben den von dir erwähnten technischen Entwicklungen, die zwangsläufig wirken werden, haben wir es mit autoritären Regimen oder Systemen zu tun, ebenso einem poltisch-religiösen Radikalismus. Die bisher schlafenden Riesen Russland und China scheinen gerade aufzuwachen. Möglicherweise schlittern wir in ein postdemokratisches Zeitalter mit mehr autoritären Momenten. In meinem schwäbischen Wolfühl-Vorstadtumfeld (Wohneigentum, schickes Auto, 2x Urlaub pro Jahr) habe ich während Corona zudem öfters die für mich völlig verblüffende Erfahrung gemacht, dass der Hang zu einer gewissen Form von Autorität und Strenge weiter verbreitet ist, als ich das dachte.
keko# ist gerade online  
Alt 08.02.2022, 09:01   #238
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.841
Hat jemand gestern die Pressekonferenz in den USA von Biden und Scholz live gesehen?

Lief insgesamt ganz gut. Zwischen DE und den USA. Wechselseitige Bekräftigungen und die Betonung von Verlässlichkeit (Bundnisstreue). Scholz meinte auch, dass er aus strategischen Gründen nicht alle Karten auf den Tisch legen könne, aber man sehr eng verzahnt und präzise reagieren kann im Falle eines Einmarsches, so dass die Sanktionen RU hart treffen würden.

Allerdings meinte Scholz, vllt. auch um der Frage nach Nordstream2 auszuweichen (von daher geschickt gemacht?), dass Deutschland sein Gas, seinen Gasbedarf bzw. die Vergasungen über Wasserstoff decken würde und die Industrie hinter ihm stehe. Sowie, dass man die Welt einlade, wie Deutschland in 25 Jahren 100% "grün" zu sein die Energiegewinnung betreffend, und man davon ausgehen kann, dass in Deutschland Technologien entwickelt werden, die die Welt braucht. Auf diesem Weg. Lassen wir das mal so stehen? Weil z.B. unklar ist wie zig Millionen Haushalte hierzulande einen Wasserstoffburner und Wasserstofftank als Heizaggregat haben werden?

Wie naiv sind also die Amis? Randbemerkung nicht unwichtig vorab: Biden meinte auf die Frage, ob die 30000 Amerikaner in der Ukraine lebend die UA verlassen sollten mit einer kurzen und energischen, wie imho auch sehr abfälligen Handbewegung gekoppelt "they should go!" Auf die Frage, ob Putin einmarschiere meinte Biden, dass er das nicht wisse. Er [Biden] könne sich aber vorstellen, dass, wenn der Boden gefroren ist in der Ukraine, Putin Panzer rollen lässt, ...

... und fügte an, dass Putin wohl selbst nicht wisse, was er wolle, wobei es aber sein kann, dass er, Putin, doch wissen kann, was er will.

Geändert von Trimichi (08.02.2022 um 09:09 Uhr).
Trimichi ist offline  
Alt 08.02.2022, 09:58   #239
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
... Möglicherweise schlittern wir in ein postdemokratisches Zeitalter mit mehr autoritären Momenten. In meinem schwäbischen Wolfühl-Vorstadtumfeld (Wohneigentum, schickes Auto, 2x Urlaub pro Jahr) habe ich während Corona zudem öfters die für mich völlig verblüffende Erfahrung gemacht, dass der Hang zu einer gewissen Form von Autorität und Strenge weiter verbreitet ist, als ich das dachte.
Da kann ich dir nur zustimmen, diese Erfahrung habe ich hier in HH Ost in unserem weiteren Wohnumfeld auch gemacht.
T.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline  
Alt 08.02.2022, 11:34   #240
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.562
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
... habe ich während Corona zudem öfters die für mich völlig verblüffende Erfahrung gemacht, dass der Hang zu einer gewissen Form von Autorität und Strenge weiter verbreitet ist, als ich das dachte.
Damit verbinden diese Fans autoritärer Politik vermutlich die Vorstellung, dass ihre eigenen Ansichten autoritär durchgesetzt werden sollen. Die Freude an autoritärer Herrschaft verflüchtigt sich wohl schnell, wenn die Möglichkeit besteht, dass auch die Gegenseite mit Basta-Methoden Macht ausübt.
Klugschnacker ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.