Kurze Zwischenfrage: wer soll denn entscheiden, in welchen Fällen nach Recht und Regularien gehandelt (also abgeschoben) wird und in welchen nicht?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
In Dänemark wurden von 1945-1947 alle dort internierten Deutschen in Lagern festgehalten, bis sie dann sämtlichst nach Deutschland abgeschoben wurden.
Diese Lager wurden mit Stacheldraht umzäunt und mit Maschinengewehren bewacht. Dennoch empfand ein grossteil der dort Internierten diese Lagerzeit als 'nicht schlimm'
Viele waren froh nicht den Russen in die Hände gefallen zu sein, und den Krieg zu überleben.
Welches Problem hast du damit, straffällige Flüchtlinge bis zu ihrer Abschiebung in einer gesicherten Unterkunft festzuhalten?
War zwar eine andere Situation mit DE als Ex-Besetzer und nach dem Krieg, aber gewisse Dinge gab es auch:
" – bis hin zum Abitur, kirchlichem Leben und kulturellen Angeboten."
Kurze Zwischenfrage: wer soll denn entscheiden, in welchen Fällen nach Recht und Regularien gehandelt (also abgeschoben) wird und in welchen nicht?
Genau diese Frage ist das Problem.Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation.
Zitat:
Zitat von Triphil
Genau diese Frage ist das Problem. Reiten wir weiter auf irgendwelchen Paragraphen rum. Was wir hier erleben ist eine Ausnahmesituation, aber klar jedem seine Rechte und der Herr nimmt sich dann auch sein Recht gegen uns ungläubige vorzugehen. Das ist sein Dank für das,dass wir ihn fair behandeln. Da geht ja scheinbar was nicht auf.
War zwar eine andere Situation mit DE als Ex-Besetzer und nach dem Krieg, aber gewisse Dinge gab es auch:
" – bis hin zum Abitur, kirchlichem Leben und kulturellen Angeboten."
Meine Mutter wurde in so einem Lager geboren. Ich behaupte von mir, recht gut darüber bescheid zu wissen.
Der entscheidende Punkt ist aber gar nicht, wie der Staat mit den Flüchtlingen umging, sondern welche Erwartung/Dankbarkeit die Flüchtlinge trotz der Lager hatten. (Nicht alle und nicht über die gesamte Dauer)
Vielen genügte es in der Anfangszeit einfach nach oben zu schauen in einen bombenfreien Himmel.
Man muss aber gar nicht soweit zurückschauen. Im Libanon z.B. leben die Flüchtlinge auch in Lagern, ohne dass es hier irgendjemanden stört.
Wenn dann jemand vorschlägt straffällige Flüchtlinge bis zur Abschiebung in gesicherten Bereichen unterzubringen, ihm mit der Guantanamo Keule zu kommen, ist dass absolut unangebracht und überzogen.
Ich meinte das Personal. Das ist personalintensiv.
Wenn das Personal nicht reichen sollte um die notwendige Aufgaben zu erfüllen, ist die logische Folge mehr Personal anzuheuern.
Das Signal jetzt zu geben, alles ist gut und es soll sich nichts ändern, ist m.E. komplett falsch.
Wenn die Aufgabe nicht erfüllt werden kann,und sei es noch um egal welcher Grund,hat der Staat in diesem Punkt versagt.
Und die Folgen könnten (noch) verheerend(er) werden.
p.s.: diese Sätze hätte ich auch bei den Ausschreitungen am Silvester schreiben können.