gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: An alle Wahlberechtigten: Wem gilt am Sonntag eure Stimme?
CDU/CSU 25 21,37%
SPD 20 17,09%
Bündnis 90 / Die Grünen 27 23,08%
FDP 6 5,13%
DIE LINKE 13 11,11%
Piratenpartei 1 0,85%
AfD 16 13,68%
NPD 0 0%
Sonstige 4 3,42%
Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 5 4,27%
Teilnehmer: 117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2013, 00:23   #233
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Also definitiv ein Besserverdiener!

Naja mit A9 fühle ich mich jetzt auch im gehobenen Dienst nicht als Besserverdiener.

Wie sagt man so schön, geregelte Armut


Ich frag mich immer wo diese utopischen Vorstellungen über Beamtengehälter denn herkommen, wo man doch einfach nachschlagen kann, was wer in welcher Besoldunggruppe verdient...


Und mal ehrlich: Sicherer Job als Argument ist immer sehr witzig. Gehts der Wirtschaft gut, wird über die Beamten gelacht, was die mit ihrer Ausbildung für einen Hungerlohn arbeiten. Gehts der Wirtschaft schlecht wird neidisch auf die Beamten geschaut, die verdienen zwar nicht so gut, aber haben ja nen sicheren Job...

Stammtisch ole!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline  
Alt 28.09.2013, 11:17   #234
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Gelbbremser Beitrag anzeigen
Unten die Einstiegsstufe A6 - gibts öfters bei Kommunen (ich bin kein Beamter sitze aber im Personalrat einer Kommune, drum krieg ich sowas auch nebenher mit)

Ergebnis

Bruttolohn: 1.890.49 €
Lohnsteuer: 195.41 €
davon Steuer für laufenden Lohn 195.41 €
davon Steuer für Einmalbezug €
davon Steuer für Vergütung mehrjähriger Tätigkeit €

Solidaritätszuschlag:
10.74

9% Kirchensteuer: 17.58 €

Beitrag zur Krankenversicherung: 155.02 €
Beitrag zur Pflegeversicherung: 23.16 €
Beitrag zur Rentenversicherung: 188.10 €
Beitrag zur Arbeitslosenversicherung: 28.36 €

Summe der Steuern: 223.73 €
Summe Sozialversicherung: 394.64 €
Netto: 1.272.12 €
Das ist das Einstiegsgehalt.
Jeder von uns weiss das man dann im Alter von 40 mit x- Beschäftigungsjahren mehr bekommt. Zudem bekommt man Zulagen für Kinder, Ehe, teilweise auch für den Dienssitz.

Ich kenne 2 Beamte Untere Laufbahn die netto abzüglich Krankenversicherung so 2300 Euro haben. Ich kenne auch 2 Frauen die Krankenschwester sind bzw Erzieherin. Nach meiner Meinung von den Aufgaben her ungefähr das gleiche: Sprich Dienstleistungen im Bereich "Kranker Kundschaft". Diese beiden Frauen erhalten brutto 2400 und netto 1800 Euro.
Über Lehrer will ich gar nicht reden: Teilweise, wenn sie Fachlehrer sind: bis zu 3500 netto und das bei einem Dienst der nicht als Vollzeitjob zu bezeichnen ist.

Insofern: Ist da der Öffentliche Dienst auf jeden Fall überbezahlt.

Auch deswegen, da der Staat ja ungefähr ein Defizit von 10% hat (Bundeshaushalt: 350 Milliarden € Ausgaben, ca. 320 Milliarden € Einnahmen), denke ich sollte gespart werden.

Jede Private Firma müsste in einem solchen Fall die Gehälter kürzen.
Deswegen bin ich auch dafür entweder im Öffentlichen Sektor einen Hair Cut vorzunehmen, sprich Rasenmäher Methode: Alle Ausgaben um 10% kürzen
oder alternativ: 10-30% des Gehalts ist variabel. Macht der Staat Überschuss, dann wird der Variable Lohnanteil ausgezahlt. Macht der Staat Schulden dann muss eben gekürzt werden.

So ist das ja in der Privaten Wirtschaft auch.
Bzw. da geht es viel härter zu: Outsourcing der Leute und Wiedereinstellung als Leiharbeiter für 10-20% weniger Gehalt.

Insofern: Was ich schreibe ist kein Stammtischgerede sondern ich als Bürger und Steuerzahler und Investor/Geldgeber des Staates erwarte eben das gespart wird und maßvoll mit meinem Geld umgegangen wird.

Zu dieser Diskussion gehören natürlich auch der Abbau von Subventionen für reiche/gewinnerzielende Firmen und Schließung Steuerschlupflöcher für Firmen sowie letztlich auch das Thema Steueroasen in Europa (an die Subventionen für normale Bürger will ich nicht rütteln. Schließlich sind diese in Ordnung und auch sinnvoll).

Weiterhin brauchen wir in Europa einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat (absichtlich alles groß geschrieben ! Durchaus erlaubt in der Deutschen Rechtschreibung): Abgestimmte Finanzpolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik.

Genau diese Kleinstaaterei und die National-Egoistischen Nationalstaaten, die nur jeweils das Beste für sich wollen (Egoismus), haben doch genau zu diesen schwachen Strukturen in der EU geführt, die leicht anzugreifen sind.

Und angegriffen wurde die EU von Linksextremisten und Rechtsextremisten, nicht von Liberalen, nicht von der FDP. Insofern kann ich 8,5% Linke und 4,7% AfD und 1,3 % NPD nicht verstehen. Die Leute sollten lieber eine Demokratische, Liberale Partei wie die FDP wählen !

Geändert von alessandro_gato (28.09.2013 um 11:35 Uhr).
alessandro_gato ist offline  
Alt 28.09.2013, 11:19   #235
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also definitiv ein Besserverdiener!

Naja mit A9 fühle ich mich jetzt auch im gehobenen Dienst nicht als Besserverdiener.

Wie sagt man so schön, geregelte Armut


Ich frag mich immer wo diese utopischen Vorstellungen über Beamtengehälter denn herkommen, wo man doch einfach nachschlagen kann, was wer in welcher Besoldunggruppe verdient...


Und mal ehrlich: Sicherer Job als Argument ist immer sehr witzig. Gehts der Wirtschaft gut, wird über die Beamten gelacht, was die mit ihrer Ausbildung für einen Hungerlohn arbeiten. Gehts der Wirtschaft schlecht wird neidisch auf die Beamten geschaut, die verdienen zwar nicht so gut, aber haben ja nen sicheren Job...

Stammtisch ole!
Dann müsstet ja gerade Ihr Beamte Liberal also FDP wählen, denn sie sorgen dafür das die Wirtschaft wächst und Geld in der Kasse ist. Geld für Eure Einkommen.

Also warum wählt ihr sie nicht ? Warum wählt ihr Extremistische Parteien wie LINKE, AfD ?
alessandro_gato ist offline  
Alt 28.09.2013, 11:29   #236
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Dann müsstet ja gerade Ihr Beamte Liberal also FDP wählen, denn sie sorgen dafür das die Wirtschaft wächst und Geld in der Kasse ist. Geld für Eure Einkommen.

Also warum wählt ihr sie nicht ? Warum wählt ihr Extremistische Parteien wie LINKE, AfD ?
Gut, dass Du weißt, was jeder hier so gewählt hat.
ironlollo ist offline  
Alt 28.09.2013, 11:58   #237
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
"Deswegen bin ich auch dafür entweder im Öffentlichen Sektor einen Hair Cut vorzunehmen, sprich Rasenmäher Methode: Alle Ausgaben um 10% kürzen
oder alternativ: 10-30% des Gehalts ist variabel. Macht der Staat Überschuss, dann wird der Variable Lohnanteil ausgezahlt. Macht der Staat Schulden dann muss eben gekürzt werden.

So ist das ja in der Privaten Wirtschaft auch.
Bzw. da geht es viel härter zu: Outsourcing der Leute und Wiedereinstellung als Leiharbeiter für 10-20% weniger Gehalt."
(alessandro_gato)

Man kann Deine politischen Ergüsse wirklich nicht ernst nehmen. Das Niveau liegt tief unter dem Stammtisch.

Jeder Mensch mit minimaler politischer Schulbildung weiss, dass der öffentliche Dienst gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen für den Bürger erbringen muss (Polizei, Schule, Sozialleistungen etc.) und kein Unternehmen zum Zweck der Gewinnerzielung ist! Soll die Polizei etwa nur Busseinnahmen generieren und auf die Verbrechensbekämpfung verzichten, z.B.

Desweiteren fehlen Dir jegliche Sachinfos zur Situation der Kommunen und Du liest nichts dazu.

In Berlin als Beispiel einer verschuldeten Stadt gibt es fast kaum noch Arbeiter im öffentlichen Dienst (ausser Müllabfuhr), weil die Stellen für Hausmeister, Grünflächenarbeiter, Haushandwerker, Reinigungsfrauen, Köchinnen in Kitas usf. alle in den vergangenen 15 Jahren gestrichen wurden und die Leistungen jetzt grösstenteils über Billiglohnfirmen mit Hartz IV Beschäftigten (1 Euro Jobs) erbracht werden. Die Leistungen sind zudem deutlich schlechter wie vorher, was man an der fehlenden Pflege der Grünanlagen, am miesen Zustand der öffentlichen Gebäuden, an der Beköstigung der Kinder in den Kitas mit Billigst-Catering (Kolibakterienskandal) usw. sofort erkennen kann.

Desweiteren wurden in den Bereichen Schule, Gesundheit, Soziales und Jugend X-Stellen von Fach-Angstellten und Dienstleistungen (für Senioren, Familien, Jugendliche, Kinder) gestrichen, die nicht direkt als Hoheitsaufgabe durch den öffentlichen Dienst selbst erledigt werden müssen. (z.B. die Säuglinsfürsorge beim Gesundheitsamt fiel weg; die Folgen für Säuglinge u. Kleinkinder liest man in der Tageszeitung, wenn die Polizei wieder stark verwahrloste Kleinkinder auffindet)

Dafür übernahm die Stadt z.B. die Schulden (Zinsverpflichtungen) der ehemaligen Bankgesellschaft Berlin aus Immoblienfehlspekulationen noch vor der Finankrise, um die wirtschaftlichen Wellen-Nebenwirkungen dieser drohenden Bankeninsolvenz zu verhindern.

Die nun fehlenden Arbeiter im OED und die entstandene Vereinzelung über Zeitbeschäftigungen wiederum schwächen die Gewerkschaft extrem und die Möglichkeiten über Streiks auf den Lohn Einfluss zu nehmen, weswegen die Festsetzung von Mindestlöhnen dringenst notwendig wäre.

Geändert von qbz (28.09.2013 um 12:26 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 28.09.2013, 12:08   #238
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd.
pumuggel ist offline  
Alt 28.09.2013, 13:09   #239
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
[i]
Jeder Mensch mit minimaler politischer Schulbildung weiss, dass der öffentliche Dienst gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen für den Bürger erbringen muss (Polizei, Schule, Sozialleistungen etc.) .
Das bestreitet ja auch keiner !
Aber das kannst du auch mit effektiveren, effizienteren Strukturen erreichen !

Wette mit dir im Bundeshaushalt, in den Landes- und Kommunalhaushalten liegt ein Einsparungspotential von bis zu 30% ohne das man die Leistungen, die ein Staat erbringen muss, kürzen muss.

Ganz im Gegenteil: Wenn die Strukturen und die Organisation modernisiert wird und effizienter gestaltet wird, dann ist auch mehr Geld da für Polizei, Justiz und Sozialleistungen, Bildung und Infrastruktur.

Ich halte nichts davon in ineffiziente gewisssermaßen "kranke" verschwenderische Strukturen & Organisationen immer mehr Geld zu pumpen und sie am Leben zu erhalten.

Es muss umorganisiert werden und umstrukturiert werden und natürlich auch rationalisiert werden, so wie in der Freien Wirtschaft auch. Dazu gehören auch übernationale Strukturen, denn jeder weiss das bestimmte Staatsaufgaben heutzutage nur noch auf internationaler EU Ebene zu lösen sind: Deswegen will ich auch einen Föderalen Demokratischen Europäischen Bundesstaat.

Ich bin neben einer Strukturreform auch für eine Gebietsreform:

Schau dir das kleine Hessen an: Für was 3 Regierungsbezirke ? Linker Filz ! 2 reichen vollkommen aus. Für was fünf kreisfreie Städte und 21 Landkreise mit 426 Gemeinden in Hessen. Da reichen auch 15 Landkreise und 375 Gemeinden inkl. der momentan noch kreisfreien Städte.

Dann denke an die Föderale Struktur hier in Deutschland:
- Saarland, Hessen, RLP kannst du fusionieren,
- Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hamburg
- ebenfalls, Niedersachsen, Bremen kannst du zusammenfassen
- Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt auch
- Thüringen + Sachsen sicher auch.

Bleiben würden dann am Ende ggf 11 Bundesländer. Die landkreise könnte man von 299 auf 200 reduzieren, usw.

Dann schau mal bspwse. Polizeibehörden, Verfassungsschutz, BND. Die Regionalen Strukturen haben im Falle des NSU Terrors nix gebracht. Nur Bürokratie und man hat Akten hin und her geschoben. Ich wäre dafür die LKA's abzuschaffen und zu vereinigen in einem zentralen BKA. Verfassungsschutz + BND als Unterbehörde des BKA.

usw
usw.

Da liegt riesiges Potential !
alessandro_gato ist offline  
Alt 28.09.2013, 13:19   #240
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von pumuggel Beitrag anzeigen
Nutzt doch die Ignorierliste und/oder zitiert den Herren bitte nicht andauernd.
Ich wohne hier in Hessen seit 16 Jahren und habe folgende Erfahrungen gemacht:

- Machen Ihrer Arbeit nur halb
- Lassen alles liegen
- Schieben nur Akten hin und her ohne Ergebnisse
- Höre nicht zu & Antworten nicht auf Fragen
- Schwätzen und Plappern nur, stundenlang, ohne produktive Ergebnisse
- Die Resultate ihrer Arbeit sind schlecht
- Sind nicht fleißig, nicht effizient und nicht gewissenhaft

Deswegen bin ich für Steuersenkung und Einsparungen, Rationalisierungen, Umorganisation, Umstrukturierung im Öffentlichen Sektor.
alessandro_gato ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.