gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erdbeben und Tsunami in Japan - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2011, 10:04   #233
Running-Machine
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.
Du meinst genauso unkritisch, wie es zunächst auch bei Fuku war? Die Ereignisse überschlagen sich ja regelrecht, verfolge das ganze bei Google News (http://www.google.de/search?q=japan&tbs=news#q=japan&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs=nws:1&source=og&sa=N&hl=de&tab=wn&fp=a bef784945e0191c)

http://www.sueddeutsche.de/panorama/...iert-1.1071579 : "Wenig später kommt die Meldung dass in Fukushima 1 in einem weiteren Reaktor das Kühlsystem zusammengebrochen ist. Die Kühlung von Reaktor 2 funktioniere nicht mehr, teilte der Kraftwerksbetreiber Tepco mit."
Running-Machine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:07   #234
FinP
 
Beiträge: n/a
Atomkraftwerke sind nicht ungefährlich, sie sollten am Besten verschwinden - aber es sollten auch rationale und nicht nur emotionale Entscheidungen getroffen werden. Jetzt zu sagen: "Nein, danke!" ist wohl etwas zu einfach und lässt sich so nicht realisieren.

Zu einer rationalen Entscheidung gehört es, dass auch die Risiken richtig benannt und eingeordnet werden. Meik hat dies versucht.
Das Problem dabei ist, dass das Einschätzen von Risiken nicht objektiv geschieht, sondern immer emotional aufgeladen wird.

Beispiele:
- Es gibt Frauen, die haben Angst vor den Nebenwirkungen der Pille aber steigen mit wildfremden Männern ohne Kondom ins Bett.
- Wir haben Angst vor Pestizid-Rückständen auf Lebensmitteln, aber ignorieren die Risiken des Rauchens.
- Angst vor Fliegen aber nicht vorm Autofahren.

Es gibt in Deutschland jedes Jahr mehr Alkoholtote, als es europweit Tote gab, die zurückzuführen sind auf Tschernobyl.
Der Unterschied: Das eine glauben wir jeweils selbst in der Hand zu haben, dass andere ist eine Gefahr, der wir nichts entgegenstellen können. Man sucht sich schließlich die Sexualpartner aus, man raucht ja gar nicht so viel, man ist schließlich ein besonnener Autofahrer und geht mit Alkohol verantwortlich um.

Sicherheitserwägungen, die sich nur auf das gefühlte Risiko beschränken, bergen Gefahren:
Es wird viel Geld in Abwehrmaßnahmen gegen Kindesentführungen und -mißbrauch und gegen Drogenmißbrauch gesteckt, während die viel häufigeren Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen wie Verbrennungen, Ertrinken, Ersticken öffentlich unbeachtet bleiben.

Fazit: Menschen schätzen Risiken, die sie selbst kontrollieren zu glauben, viel zu niedrig und Risiken, auf die sie keinen Einfluss haben, viel zu hoch ein.
Daher fahren wir zwar Ski, haben aber Angst vor islamistischen Terror und Asbest.
Wir haben Angst vor den Lebensmittelzusätzen der großen Konzerne, streuen uns aber Unmengen von Salz und Zucker ins Essen.

Es gibt dazu bändeweise Forschung und Populärliteratur, wie wir Risiken unterschiedlich wahrnehmen und daraus Handlung ableiten.

Mein liebster Vergleich:
Anzahl der Toten durch Terror in Europa mit der Anzahl der Verkehrstoten im gleichen Zeitraum.

Unser ganzes Leben ist davon durchzogen: Risiken durch Unterlassen sind weniger relevant als Risiken durch Handeln.
Millionen tote Kinder in Afrika (passiv) sind gefühlt akzeptabler als wenige Tote durch einen aktiven Kindsmörder.
Pharma-Unternehmen verzichten auf Markteinführung von für viele hilfreiche Medikamenten, wenn von diesen für wenige eine Gefährdung ausgeht.

Weiteres Beispiel: "Langsame" Risiken wirken gefährlicher als "schnelle" Risiken.
Es gab dazu irgendwo mal eine Beispielrechnung:
Es sterben jedes Jahr X Personen langsam durchs Rauchen. Das ist vom Risiko vergleichbar dazu, dass etwa jede 20.000ste Packung eine Zigarette enthält, die explodiert. Klingt relativ überschaubar.
Bei aber einer aktuellen Verkaufswerten orientieren Rechnung hieße das: Jeden Tag explodiert über 1000 Menschen auf der Welt die Rübe weg.
Vergleichbares Riskio, völlig unterschiedliche Einschätzung. Letzteres würde sicherlich sofort verboten.


Natürlich wirkt eine reine Risikobetrachtung mit dem aktuellen Hintergrund zynisch - ist aber notwendig, wenn man ehrlich, diskutieren möchte.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:16   #235
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier mal reinschauen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:16   #236
FinP
 
Beiträge: n/a
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen:
Ich sage oben nirgendwo, dass die Toten von Tschernobyl ein akzeptabler Preis für unseren Komfort und Wohlstand sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:21   #237
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Der Unterschied: Das eine glauben wir jeweils selbst in der Hand zu haben, dass andere ist eine Gefahr, der wir nichts entgegenstellen können.
Das ist für mich auch ein gewaltiger Unterschied.
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:21   #238
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Running-Machine Beitrag anzeigen
Du meinst genauso unkritisch, wie es zunächst auch bei Fuku war?
Ich meine überhaupt nichts sondern versuche nur, den aktuellen Nachrichtenstand zusammenzufassen, weil mir der Überblick verloren geht.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:23   #239
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier mal reinschauen.
Danke ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:30   #240
joo
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.12.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
........
Deine Vergleiche hinken zum Teil gewaltig.
- Terrortote z. B. sind mutwillig umgebrachte Menschen.
- Vom Alkohol/Rauchen/Sex ohne Kondome kann jeder der will die Finger lassen. Das sind persönliche Entscheidungen und keine die das ganze Volk betreffen.
- Kindesmissbrauch ist wieder mutwillig.

Das kann man wirklich so nicht vergleichen. Man kann auch nicht Tote durch Naturkatastrophen mit Toten durch Menschgemachte Unfälle vergelchen.

- Autounfälle lassen sich schon eher vergleichen.
joo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.