Ich denke, Hauptproblem ist nicht die momentane Häufigkeit der Beben, sondern das wir immer mehr risikoreiche Anlagen wie z.B. AKW´s betreiben, die - scheinbar - nicht so einfach zu kontrollieren sind, wie uns das bisher glaubhaft gemacht wurde.
Liegt ja voll im Trend unserer Zeit:
Qualität bleibt auf der Strecke, nur um weiterhin (scheinbar) Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Mein Bio-LK Lehrer sagte einen Satz, der bei mir hängenblieb: Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution.
Mein Bio-LK Lehrer sagte einen Satz, der bei mir hängenblieb: Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution.
Recht hat er!
"Die Evolution" probiert viele Sackgassen aus ...
Vielen wohl schon bekannt :
Treffen sich zwei Planeten im All :
- Hey, was ist denn mir dir los ? Siehst ja beschissen aus !
- Bin krank ...
- Was haste denn ?
- "homo sapiens" ...
- Au wei, das ist wirklich 'ne ganz üble Geschichte ... aber mach dir keine Sorgen, es geht recht schnell vorbei ...
Liegt ja voll im Trend unserer Zeit:
Qualität bleibt auf der Strecke, nur um weiterhin (scheinbar) Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ich glaube nicht mal, dass es ein Qualitätsproblem ist. Man bräuchte bei der Atomkraft halt eine 100% Sicherheit, aber die gibt es nicht. So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
Noch vor ein paar Wochen mußte ich beim Schlendern im Park "durch Maschinepistolenläufe gehen", der Gärtner erzählt, daß er streng kontrolliert wurde, da er sich verdächtigerweise nicht wie ein Tourist verhalten hätte.
Von uns schien also eine große TERROR-GEFAHR auszugehen ...
Die Atomkraftwerke scheinen dagegen absolut sicher ... sie stehen ja schließlich auch nicht am Meer, wie in Japan ...
Ich glaube nicht mal, dass es ein Qualitätsproblem ist. Man bräuchte bei der Atomkraft halt eine 100% Sicherheit, aber die gibt es nicht. So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
Richtig.
Eigentlich wolte ich ausdrücken, das die heute immer häufiger stattfindenden Schnellschüsse, gepaart mit immensen Einsparungen an Qualität eben noch verstärkend negativ wirken.
Zusätzlich zu den "normalen"Risiken.
Fuku I ist angeblich "nur das Dach weggeflogen", nicht der Reaktor in die Luft.
Radioaktives Material (in welchen Mengen) ausgetreten.
Bei Fuku III laufen wohl die Kühlversuche auf Hochtouren.
Eine Explosion droht.
Edit: auch hier ist die Hülle jetzt explodiert; das Containment scheint unbeschädigt.
In Fuku II ist die Kühlung ausgefallen, hier wird jetzt - wie bei Fuku I und II auch -mit Seewasser gekühlt.
Zur Kühlung wird Meerwasser reingepumpt, was verdampft und damit den Druck erhöht, so daß "kontrolliert" wieder Dampf abgelassen wird, welcher natürlich radioaktiv verseucht ist.
Radiokatives Material ist ausgetreten, erhöhte Werte wurden in der Umgbebung gemessen.
In der Umgebung von Onagawa wurden erhöhte Werte gemessen.
Die Reaktoren sind angeblich unter Kontrolle.
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.