Versteht Ihr es nicht? Positive Proben sind nicht im Interesse der Sportverbände. Somit wollen diese möglichst wenige Dopingfälle, von denen die Öffentlichkeit Wind bekommt.
Das ist IMHO weniger das Problem. Damit zu werben "hier, wieder einer erwischt" wäre auch nicht übel. Nur will man ja trotzdem weiter Medallien abräumen und müsste dann ja eingestehen dass es ohne Doping höchstwahrscheinlich nicht geht. Von wegen Platz 1 im Olympia-Medallienspiegel usw..
Das ist IMHO weniger das Problem. Damit zu werben "hier, wieder einer erwischt" wäre auch nicht übel. Nur will man ja trotzdem weiter Medallien abräumen und müsste dann ja eingestehen dass es ohne Doping höchstwahrscheinlich nicht geht. Von wegen Platz 1 im Olympia-Medallienspiegel usw..
Um mal wieder zu Chrissie als Auslöserin der Diskussion zurückzukommen (jetzt wird's gefährlich):
Wenn ich durch Doping meinen Körper derart manipuliert hätte, wie es nach Meinung vieler nur durch Doping geht, würde ich mich dann derart präsentieren: www.youtube.com/watch?v=3iGi-UfMeCk ?
(Kommentare zu Ästhetik/Weiblichkeit könnt Ihr Euch sparen, da sind wir uns wahrscheinlich weitgehend einig.)
Bei der wurde wohl durch das lange trainieren in der Sonne das Hirn weichgekocht.
Wie kann man sich so präsentieren.
Zitiert aus einem Vortrag von Dr. Matthias Braasch, Rechtswissenschaftler an der Universität Gießen - Arbeitsschwerpunkte Wirtschaftskriminalität, Korruption im Sport, Doping:
... Auch die Überproduktion der Pharmaindustrie müsse ein Ende haben. Erythropoetin (EPO) beispielsweise wird sechsfach mehr als der Bedarf in der Medizin produziert. „80 Prozent des weltweiten Konsums sind für den Sport bestimmt.“
Demnach sind es die paar Sportprofis, die 80% des Epo-Weltmarktes leerkaufen? Ich habe da so meine Zweifel. Immerhin rangiert EPO unter den zehn weltweit erfolgreichsten Medikamenten überhaupt. Wikipedia schreibt:
Nach Berechnungen des italienischen Sportwissenschaftlers Prof. Alessandro Donati dopen sich weltweit 500.000 Menschen mit EPO.
Wer schaut sich die Tour de France 2013 denn noch an, wenn die ersten 3 von 2011 und 2012 im jeweiligen Jahr überführt werden?
mein konsum von sportübertragungen hat sich v.a. aus diesem grund sehr stark reduziert.
tdf schaue ich gar nicht mehr, obwohl ich die jahrelang regelmäßig geguckt habe.
Demnach sind es die paar Sportprofis, die 80% des Epo-Weltmarktes leerkaufen? Ich habe da so meine Zweifel. Immerhin rangiert EPO unter den zehn weltweit erfolgreichsten Medikamenten überhaupt.
Die Doper tragen ja zu denen bei, die das Medikament so erfolgreich machen. Und die Zahlen bzgl. des EPO-Missbrauchs sind seit Jahren ähnlich, warum sollte das nicht stimmen? Die Fachärzte können ja wohl die Anzahl derer, die das bekommen (müssen), ganz gut abschätzen.
Oder andersrum: es sind wohl eben nicht nur "die paar Sportprofis", sondern ein paar mehr.
Demnach sind es die paar Sportprofis, die 80% des Epo-Weltmarktes leerkaufen? Ich habe da so meine Zweifel. Immerhin rangiert EPO unter den zehn weltweit erfolgreichsten Medikamenten überhaupt. Wikipedia schreibt:
Nach Berechnungen des italienischen Sportwissenschaftlers Prof. Alessandro Donati dopen sich weltweit 500.000 Menschen mit EPO.
Grüße,
Arne
Vergesse nicht, dass es auch noch Tiere gibt. Was meinst Du, wieviel EPO in ein Kamel reingeht, dass in Arabien an Rennen teilnehmen muss?