gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Kampf gegen Doping... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2009, 14:29   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meine "Idee" dazu war/ist: Ein unmanipulierter Körper ist derjenige, der aus der genetischen Basis entstehen kann." Wobei das sicher immer noch zu ungenau ist.
Mal abgesehen von Blutprofilen, was jetzt ansatzweise gemacht wird, erscheint mir da wenig machbar. Viele Dopingmittel ermöglichen ja "nur" eine schnellere Regeneration und/oder ermöglichen mehr/härteres Training, ohne irgendwas eindeutig unnatürlich umzubauen.
Du wirst wohl niemals so etwas feststellen können:
"Auf dieser genetischen Basis ist genau diese Menge Training möglich und die führt genau zu dieser Muskelmenge etc. Wenn der Muskel 2 mm dicker ist, muss manipuliert worden sein."
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:42   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meine "Idee" dazu war/ist: Ein unmanipulierter Körper ist derjenige, der aus der genetischen Basis entstehen kann." Wobei das sicher immer noch zu ungenau ist.
Und meiner Meinung nach auch kein sinnvoller Ansatz !
Du willst einen "natürlich-optimalen" Körper definieren, und wenn er vor dir steht nicht weiter fragen wie er tatsächlich zu Stande gekommen ist ?

Der eine wäre eventuell von Natur aus damit gesegnet, der andere erreicht ihn durch allerhärtestes Training, der dritte injiziert in sich einfach ... alle drei sehen am Ende gleich aus ...

Jeder dopt sich an die erlaubte Grenze ran, alle sind nun "gleich gut" ...

Was wäre mit einem "natürlichem Wunderkind" ?
Jemand, der plötzlich von "Natur aus", ohne Doping die herkömmlichen Normen überftrifft ?

Zitat:
D.h. natürlich, dass man den Mechanismus der Entwicklung des Lebens spätestens ab dem Zeitpunkt der Befruchtung versteht. Das ist zunächst sicher kein Ansatz für die nächste TdF
Und wenn es so weit ist, wird der WK-Sport evtl. auch uninteressant ... die max.mögl. WK-Leistungen bei optimalen Trainingsverlauf (der dann ja wohl auch bekannt ist) stehen schon vor der Geburt fest ...

Zitat:
Aber es kann gerade in der Wissenschaft oft schnell gehen. Ich denke nur daran wie plötzlich bei des Sequenzierung des menschlichen Genoms die Dämme gebrochen sind. Ruck-zuck war das erledigt.
Naja ... riesen Damm-Bruch ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 15:04   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Du wirst wohl niemals so etwas feststellen können:
"Auf dieser genetischen Basis ist genau diese Menge Training möglich und die führt genau zu dieser Muskelmenge etc. Wenn der Muskel 2 mm dicker ist, muss manipuliert worden sein."
Genau dieser Ansatz wurde im letzten Jahr irgendwo genannt. Weiß leider nicht mehr wo, aber die waren der Meinung, dass man aus den Muskeln sowas ablesen kann, weil bestimmte Wachstumsprozesse eben unnatürlich sind und Spuren hinterlassen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 15:40   #20
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Abseits jeglicher Detaildiskussion ...

Ich finde, dass der Ansatz im Körper eines Sportlers (direkt oder indirekt) nach konkreten, verbotenen Substanzen zu suchen ungefähr so ist als ob man nen Vaterschaftstest hätte, bei dem man nach Sperma des potentiellen Vaters in der Frau sucht Also ungefähr so zumindest

Ich denke man muss eine Meta-Ebene finden auf der das konkrete Dopingmittel völlig unwichtig ist. Man muss nach Mustern - nach unnatürlichen Mustern - im Körper des Athleten suchen.

Dabei denke ich aber nicht an Muskelumfang oder sowas, sondern an unnatürlichen Veränderungen in den Zellen irgendwo an den genen oder was weiß ich was.

Ich mein Spätfolgen treten ja nicht einfach auf, weil sie Lust dazu haben, sondern die sind ja das Ergebnis einer Einwirkung von Stoffen auf den Organismus.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 15:41   #21
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
und Spuren hinterlassen.
Genau sowas. Das meinte ich mit "Imprint" ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 16:51   #22
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,637611,00.html passt vielleicht dazu....

oweioweioweiowei
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 16:53   #23
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Aber es kann gerade in der Wissenschaft oft schnell gehen. Ich denke nur daran wie plötzlich bei des Sequenzierung des menschlichen Genoms die Dämme gebrochen sind. Ruck-zuck war das erledigt.
Nö, das war nicht ruckzuck erledigt. Ruckzuck war nur die Publicity von Craig Venter, der Rest war langjährige Vorbereitung sowie Moore's Law.


Gruß
Kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 18:10   #24
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.637
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Nö, das war nicht ruckzuck erledigt. Ruckzuck war nur die Publicity von Craig Venter, der Rest war langjährige Vorbereitung sowie Moore's Law.
Naja ... Dein Ruckzuck ist wohl nicht mein Ruckzuck. Also für mich ist was schon Ruckzuck, das auf 20 Jahre angelegt war und in gut der Hälfte der Zeit fertig war. Sei es wie es sei ...

Wir müssen uns aus meiner Sicht auf jeden Fall angewöhnen in "Big Pictures" und großen Zeiträumen zu denken wenn wir das Thema Doping lösen wollen.

Querdenker sind gefragt und nicht der 27. "mee too" Ansatz ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.