Also, ich hab mir wohl auch den falschen Plan genommen (15 Stunden-Plan), da mir 8 zu wenig schien.
Arne hört das wahrscheinlich nicht gern, aber meiner Meinung nach sollte man nie nach einem Plan trainieren, es sei denn, der Plan ist speziell für eine Person geschrieben. Was aber nicht heißt, dass man Pläne nicht lesen und studieren soll. Ganz davon abgesehen, ist mir eh unklar, warum sich Leute in ihrer Freizeit freiwillig so was aufhalsen und sich an Pläne halten müssen, wo doch das gesamte Leben schon größtenteils vorgegeben und verplant ist. Da ist doch der Sport ein schöner Ausgleich und ein wertvolles Ventil.
Hi Helmut,
danke für deinen ausführlichen Beitrag, leider bin ich jetzt doch eher demotiviert als motiviert, denn das ist alles schon ziemlich viel, was ich machen müsste, ich weiß gar nicht, wie ich das alles hinkriegen soll ohne vollkommen fertig zu sein. Und dass ich so langsam bin mit meinem Tempolauf, hab ich auch nicht so empfunden, da ich bei Volksläufen jetzt nicht wirklich bei den letzten dabei war, letztes Jahr hab ich meine Altersklasse (jugend) mit einem noch langsameren Tempo sogar oft gewonnen.
Ich fahre nicht nur einmal die Woche Rad- ich machs auch zwischendurch, aber dann halt eben kurz. Es fällt mir schwer, weniger zu laufen und mehr Rad zu fahren, da Laufen einfach meine liebste Sportart ist. Aber ich denke, das kann ich hinkriegen.
Ja, ich bin 20, 1,74 groß und wiege 57kg, abnehmen hab ich eigentlich nicht vor. Muskelaufbau mach ich schon ein bisschen mit Hanteln und anderen Übungen.
Mit dem bein das ist belastungsunabhängig- hab aber manchmal das Gefühl, nach zu wenig Pausen und zu viel Training zwickts etwas mehr. Ich war bei der Krankengymnastik, hatte Medikamente, Einlagen...alles, aber da findet der Arzt nichts mehr, total blöd, aber beim radfahren und schwimmen merk ich nichts und beim laufen ists die ersten Kilometer etwas unangenehm...
jetzt geb ich auch mal mein Senf dazu ab... An sich ist das was du trainierst schon ok, eben einfach wie du Lust hast. Unbedingt fest nach einen Plan würd ich gar nicht tranieren, mach es nach Lust und Laune, wie das Wetter ist und du Zeit hast.
Bei 2 Punkten musst du aber durch. Das Schwimmen und mehr Radfahren! Das kommt scheinbar ein bissel zu kurz. Probiere es doch mal so, dass du jede Disziplin 2x die Woche trainierst.
Z.B. Montag Ruhetag oder bei Zeit und Lust locker laufen (So hast bei deinem geliebten Laufen eine Einheit mehr)
Dienstag Laufen. Ruhig da auch mal Tempo laufen. Wenn das Tempo 5:55/km bei deinem 12km Lauf dein Wohlfühltempo war, sind die 37:30 für die 7km als Tempodauerlauf schon ok. Aber wie Helmut schon sagte: Du musst Tempo trainieren!!! Das heißt kürzere Intervalle, die aber schnell! Wenn du keine Laufbahn zur Verfügung hast, dann z.B. Minutenläufe: 1min flott, dann ca. 3min Trabpause, dann wieder 1min flott 3 min Trabpause. Und das ruhig mal so 6-8x hintereinander. Da gibts hunderte verschiedene Beispiele.
Mittwoch Schwimmen
Donnerstag Radfahren.
Freitag Schwimmen
Samstag Radfahren
Sonntag Laufen. Da im Wohlfühltempo deine 12 km laufen. Vielleicht mal bei einer leichten Steigung oder ähnlichem mal kurz etwas beschleunigen (sog. Fahrtspiel machen) Aber vom Tempo alles so das du die 60 min gut überstehst.
Und wenn du dann immer noch ganz viel Lust und Zeit hast oder das Wetter mal ganz schlecht ist, dann mach Krafttraining. Entweder in ein Fitnesstudio richtig an Geräten oder man 30 min zu hause ein bissel Rumpfübungen.
Allgemein wäre es sicher gut wenn du in einen Verein gehst.. Speziell für das Schwimmen. Im Verein lernt sich das am besten! Aber auch fürs Radfahren und Laufen!
Und wenn deine Schmerzen im Bein stärker werden, das ganze Training sofort zurückschrauben!! Nicht das du dir irgendeine dusselige Verletzung holst.
... leider bin ich jetzt doch eher demotiviert als motiviert, denn das ist alles schon ziemlich viel, was ich machen müsste, .
Für jemanden der sich nen 15h Plan lädt, weil ihm 8h zu wenig sind, bist Du aber recht schnell demotiviert.
Mein Vorschlag jeden Sport 2x die Woche zu machen und einen Ruhetag zu haben ist auf jeden Fall viel weniger als Du Dir vorgenommen hast. Deshalb überrascht mich Deine Antwort schon recht ordentlich.
Wie auch immer: Dich demotivieren war nicht meine Absicht. Vielmehr jemanden etwas weiter geben, der - so schien es mir - ein recht starkes Commitment zum Sport gemacht hat.
Wenn Du a) Soviel trainieren möchtest wie Du sagst b) nach einem Plan sporteln möchtest c) an Deinen Schwächen arbeiten möchtest, dann ist mein Vorschlag eine von vielen Möglichkeiten.
Gerade allgemeine Athletik wird sehr gerne vernachlässigt und ist gerade für junge(!) Sportler enorm wichtig. Lies mal in den Crossfit Thread durch was die da so treiben. Ist zwar nicht das was Du suchst, aber alleine mit den PrepPrep Übungen wirst Du sicher Fortschritte machen. Ist halt so.
Ich empfehle Dir, dass Du mal mit einem erfahrenen Triathleten sprichst. Evtl. aus einem Verein in Deiner Nähe. Du musst wissen was Du willst; so ein Gespräch kann Dir dabei helfen.
Und wenn du dann immer noch ganz viel Lust und Zeit hast oder das Wetter mal ganz schlecht ist, dann mach Krafttraining. Entweder in ein Fitnesstudio richtig an Geräten oder man 30 min zu hause ein bissel Rumpfübungen.
Allgemein wäre es sicher gut wenn du in einen Verein gehst.. Speziell für das Schwimmen. Im Verein lernt sich das am besten! Aber auch fürs Radfahren und Laufen!
Und wenn deine Schmerzen im Bein stärker werden, das ganze Training sofort zurückschrauben!! Nicht das du dir irgendeine dusselige Verletzung holst.
Hi,
also, ab Freitag schwimme ich bei einem Verein mit- Montags und Freitags ist dann schwimmen. rad fahren tu ich immer mindestens 2 mal die Woche- kam vielleicht falsch rüber. Laufen tu ich 3 mal. Dann komm ich insgesamt auf 7 Tage Training, das ist zwar schon recht viel, aber wenn ein Lauf locker ist, dann geht das.
Kräftigungsübungen mach ich jeden zweiten Tag 20min, auch Dehnübungen...hab ich alles vor 2 Monaten angefangen, wegen meinem Bein...danke auf jeden Fall für deinen Vorschlag, ich glaube nur, dass ich die Laufpause von Dienstag bis Sonntag nicht unbedingt durchhalte *g*
Also, was mich demotiviert hat, war die Aussage, dass 5:05/km langsam ist. Ich habe dafür 1 1/2 Jahre trainiert und mit einer 50er zeit auf 10km (die mein Ziel ist), bin ich bei den Frauen bereits locker im obersten Viertel (!), ich mein, ich war ziemlich stolz, nach 4 wochen Laufpause so eine zeit gelaufen zu sein, da kommt das halt nicht so super, wenn man dann gesagt kriegt, dass das für eine 20 jährige Frau sehr langsam ist. Ich hab mein Leben Lang keinen Sport gemacht und erst vor 1 1/2 Jahren angefangen mit laufen, habe schon mehrere Halbmarathons gelaufen (Bestzeit 1:56). Wenn ich mit einer meiner Freundinnen im gleichen Alter laufe, liegt unser Tempo bei 6:30/km und wir überholen immer noch Leute. Naja, scheint im Triathlon dann etwas anders zu sein...
Naja, scheint im Triathlon dann etwas anders zu sein...
Keine Ahnung. Ein Blick in die Ergebnisliste hilft. Hier z.B. von einer Kurzdistanz - dem Rothseetriathlon.
Das ist das Tempo auf 10km (nicht auf 7,3) und Du kannst davon ausgehen, dass die Solo (je nach Erfahrung und Trainingszustand) ne gute Schippe schneller sind. Zumal der Rothseetria ne wellige Strecke ist. Hier muss man über ein paar Hügle drücken können - gewisse Kraftfähigkeiten sind also nötig. Mit Deiner Solozeit würdest Du wahrscheinlich auch jenseits der 1h Marke liegen.
Ich sag es Dir nochmal - und das ist eine Trainignsempfehlung und keine Kritik - nicht mehr, denn Deine persönliche Entwicklung kann ich nicht beurteilen: Mach was für's Tempo!
Das gilt natürlich nur wenn Du ambitioniert bist. Ansonsten vergiss was ich gesagt habe.
Keine Ahnung. Ein Blick in die Ergebnisliste hilft. Hier z.B. von einer Kurzdistanz - dem Rothseetriathlon.
Das ist das Tempo auf 10km (nicht auf 7,3) und Du kannst davon ausgehen, dass die Solo (je nach Erfahrung und Trainingszustand) ne gute Schippe schneller sind. Zumal der Rothseetria ne wellige Strecke ist. Hier muss man über ein paar Hügle drücken können - gewisse Kraftfähigkeiten sind also nötig. Mit Deiner Solozeit würdest Du wahrscheinlich auch jenseits der 1h Marke liegen.
Ich sag es Dir nochmal - und das ist eine Trainignsempfehlung und keine Kritik - nicht mehr, denn Deine persönliche Entwicklung kann ich nicht beurteilen: Mach was für's Tempo!
Das gilt natürlich nur wenn Du ambitioniert bist. Ansonsten vergiss was ich gesagt habe.
Grüße Helmut
Ok, also ich weiß natürlich auch nicht, wie schnell ich nach dem radfahren noch laufen kann. berge bin ich gewohnt, wohne im bergischen Land. Ansonsten...Tempo mache ich viel, aber halt nicht nur, wegen Regeneration, Kompensation usw. Habs immer so gemacht: einen Tempolauf pro Woche, einmal Fahrtenspiel. Beim radfahren auch eine schnelle Einheit und beim schwimmen bin ich momentan halt noch an der Technik dran, baue aber immer wieder Brustsprints ein (Kraulen kann ich noch nicht so schnell).
Ok, also ich weiß natürlich auch nicht, wie schnell ich nach dem radfahren noch laufen kann.
Das hängt von den Fähigkeiten am Rad und der Härte beim Laufen ab. Ich z.B. bin zu meiner allerersten Kurzdistanz mit schlechten Radfähigkeiten angereist und hatte ne 44:30 Solo-10er Zeit im Gepäck. Auf der Laufstrecke hat's mich dann völlig(!) zerlegt und ich bin irgendwie mit ner 58er Zeit ins Ziel gekommen.
Richtig gute Tria sind nur ein paar wenige Minuten langsamer.