gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mesozyklen - Ruhewochen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie genau haltet ihr eure geplanten Mesozyklen ein ?
hundertprozentig 4 11,76%
so gut es geht 12 35,29%
wenn's paßt, gut - wenn nicht, geht's auch anders 8 23,53%
nur als grobe Orientierung 6 17,65%
bin vollkommen frei davon 4 11,76%
Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2007, 22:47   #17
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Vielleicht wollte er einfach nur sagen, dass er sich nicht an harte Schemen hält. Er hat ja auch keinen Trainer, sondern macht alles für sich selbst. Ich glaube nach über 20 Trainingsjahren braucht man das auch nicht mehr. Talente wie Stadler machen eh alles gottgegeben richtig, worüber sich das Fußvolk jahrelang den Kopf zerbricht.
Das sowieso Aber sobald er Ruhe-/Erholungstage einlegt, um mal schneller zu werden bei dem ganzen Training, macht er ja nichts anderes als 3:1. Auch wenn sein konkreter Rhythmus anders sein wird, ist es eben doch nicht "immer nur mehr". Das hört sich einfach etwas zuuu hart an
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 23:27   #18
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Auch wenn sein konkreter Rhythmus anders sein wird, ist es eben doch nicht "immer nur mehr". Das hört sich einfach etwas zuuu hart an
Och, ich kenn da Leute, die machen das so.

Das Umfeld muss halt stimmen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 08:52   #19
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Die Ruhewochen sind das einzige das ich im Trainingsjahr (Dez-Juni) plane. Die Zyklen sind dann zwischen 2.5/05 bis 5:1. Die Schwankung kommt daher dass die ruhezeiten oft an die äussern Gegebenheiten. D.h. die Weihnachtswoche und die Skiferien sind z.B. immer Ruhewochen. Und auch sonst sind die Ferien meistv Ruhewochen dann dann die Familie Vorrang hat.
Und sonst gibt es halt vor wichtigeren Wettkämpfen auch eine Ruhewoche.

Felix
Ruhewochen fest in die Schulferien o.ä. zu legen hört sich natürlich plausibel an ...

Wie machst du's, wenn du dir z.B. in einem geplanten 3:1 Anfang der 3. Belastungswoche 'ne dicke Erkältung einfängst, zwangsweise ein paar Tage pausierst und gegen Anfang der geplanten Ruhewoche gut erholt bist ?
Trotzdem noch Ruhewoche oder umbauen ?


Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
So halte ich es auch. Was nutzt es mir, wen auf dem Plan steht "Reinhauen" aber Kopf und Körper dies eindeutig negieren?

Genauso umgekehrt. Wenn ich merke, dass ich schon wieder ausgeruht bin, dann kann ich auch wieder belasten.

Der Plan bleibt dabei aber immer grob im Hinterkopf.
Heißt das, das Gerüst der Ruhewochen steht und es gibt nur mal "ein oder zwei Tage härter/lockerer als geplant" oder eher "mir ist bewußt, daß nach ein paar Wochen mal 'ne Ruhewoche fällig ist, wenn ich mich noch frisch fühle, ziehe ich aber auch mal ein paar Tage/eine Woche länger durch und verschiebe die Ruhewoche nach hinten (resp. nach vorne)" ?


Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich mach 2:1 Zyklus, allerdings ist das eher sowas wie der von Dude schonmal beschriebene 16:5 Zyklus, da ich am WE dann schon wieder recht viel mache. Da halte ich mich auch dran, so lange ich nicht krank werde oder sowas. Allerdings gilt das nur in den letzten 3 Monaten. In der GA Phase leg ich die Ruhewochen nach Gefuehl ein.

FuXX,
gerade in der Ruhewoche

PS: Wenn ich mich muede fuehle, dann mach ich auch mal ausserplanmaessig locker, passiert aber sehr selten.
Gleiche Frage : Werden das auch mal spontane Ruhewochen ( 2:1, 2:1, 2:1 -> 2:1, 1:1, 2:1) oder bleibt das Gerüst ?


Flow
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 12:44   #20
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Bei mir bleibt das Gerüst. Ausserplanmäßig werden nur mal einzelne Einheiten verändert oder weggelassen. Der Rhythmus hat ja schon seinen Sinn und ist so geplant, dass es eben am Ende hinhaut. Ich will eben nicht ne Woche zu früh oder zu spät die letzte Belastungswoche machen, sondern so wie es bei mir funktioniert.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 16:06   #21
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
ich glaube auch ,dass es wichtig ist ein festes gerüst zu haben und sich daran zu halten. die körperlichen probleme stellen sich ja meist erst viel später ein und wenn man keine ruhewochen macht, dann denke ich schon, dass sich das risiko erhöht sich zu verletzten. ich habe nach 3 belastungswochen auch noch gut weitermachen können, aber jetzt merke ich nach 5 lockeren tagen und 3 tagen wirklich NULL training, dass es doch gut war zu pausieren. Gerade die sehnen, gelenke, knorpel und was auch immer die spürt man ja meist erst wenn es zu spät ist. Von der Muskulatur und der restlichen Physis hätte ich gut weitermachen können. Aber wie gesagt ich habe ja nun auch schon mein Knieproblemchen undich merke dass es nun besser wird nach kompletten faulen nichtstun!
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 16:35   #22
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Talente wie Stadler machen eh alles gottgegeben richtig, worüber sich das Fußvolk jahrelang den Kopf zerbricht.
vielleicht wäre er aber mit anderem training noch besser?
auch ein norman stadler wird erst in den ruhigeren phasen aufbauen, wie jeder mensch.

denke er hat nach sovielen jahren einfach das gefühl entwickelt es im richtigen moment ruhiger angehen zu lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 22:16   #23
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
vielleicht wäre er aber mit anderem training noch besser?
auch ein norman stadler wird erst in den ruhigeren phasen aufbauen, wie jeder mensch.

denke er hat nach sovielen jahren einfach das gefühl entwickelt es im richtigen moment ruhiger angehen zu lassen.
Meine Erfahrung mit schnellen Sportler ist oft die, das sie relativ frei, locker und oft unorthodox ihren eigenen Stiefel trainieren. Kann natürlich gut sein, dass sie vorher auch alle möglichen Standards durchgetestet haben und dann irgendwann ihren eigenen Weg gefunden haben.
Und nicht zuletzt ist Training eine sehr persönliche Sache und somit typabhängig. Der Eine muß vor dem Loslaufen alles im Kopf geplant haben, der Andere lässt sich von seinem Gefühl leiten. Beides kann gleichermassen erfolgreich sein! Wenn du dann den Gefühlsmensch mit x:y-Zyklen zuballerst kann ihn das ebenso zu Grunde richten, wie wenn du den Analytiker mit "Mach mal ebeno so wie du willst" verwirrst.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 22:46   #24
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung mit schnellen Sportler ist oft die, das sie relativ frei, locker und oft unorthodox ihren eigenen Stiefel trainieren. Kann natürlich gut sein, dass sie vorher auch alle möglichen Standards durchgetestet haben und dann irgendwann ihren eigenen Weg gefunden haben.
Und nicht zuletzt ist Training eine sehr persönliche Sache und somit typabhängig. Der Eine muß vor dem Loslaufen alles im Kopf geplant haben, der Andere lässt sich von seinem Gefühl leiten. Beides kann gleichermassen erfolgreich sein! Wenn du dann den Gefühlsmensch mit x:y-Zyklen zuballerst kann ihn das ebenso zu Grunde richten, wie wenn du den Analytiker mit "Mach mal ebeno so wie du willst" verwirrst.
vorallem können die schnellen typen meist unmengen an umfänge schnell umsetzten und müssen sich wohl eh weniger einen kopf machen. aber um richtig schnell zu werden gehört schon ein bisschen planung dazu sonst klappt es denke icha uch nicht. da kann es nicht nur heißen jeden tag ballern. wobei es auch leute gib die dass können, aber des ist eben nicht der standard.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.