Na ganz so ist es ja nicht...ich habe die Xentis TT als Drahtreifenversion. Sie haben auch eine Carbonbremsflanke und das Gewicht ist identisch zu der Schlauchreifenversion...
Erstens sind die schon ein bisschen schwerer, was aber egal ist, zweitens bewegt man sich da zumindest im Moment doch an der Grenze dessen, was in Grossserie gebaut werden kann. Xentis hatte doch ein paar Probleme, die Dinger so zu bauen, dass sie nicht staendig kaputt gehen. (wie weich ist die Flanke eigentlich? Ich mein, dass die anfangs recht biegbar war - auch nicht so toll fuer bremsen.) Das ist einfach keine werkstoffgerechte Konstruktion.
De facto ist es so, dass sich Tubulars und Clincher bei den Fahrleistungen fast nichts tun. Sicher, Clincher sind deutlich (!) einfacher in der Handhabung. Aber auch da kann was schiefgehen, wenn die Leute zum Beispiel anfangen mit Latex Schlaeuchen zu spielen und nicht vorsichtig genug sind. Schlauchreifen machen mehr Arbeit, haben aber den Vorteil bei nem Plattfuss nicht abzuspringen. Zudem kann man sie sehr schnell wechseln und hat dann einen wirklich neuen Reifen drauf, braucht sich also keine Sorgen zu machen, ob man die Steinchen im Mantel gefunden hat.
@Sybenwurz: Tufos sind Muell - aber gut als Ersatzreifen zu gebrauchen, passen gut unter den Sattel.
Ich bin in den vergangenen Jahren Vuelta Carbon Pro bzw. Veltec Speed 6.0 mit Schwalbe Stelvio Light jeweils in der Drahtreifenversion gefahren, mit einem Druck von ca. 9 Bar.
Seit diesem Jahr fahre ich Easton Tempest II mit Schwalbe Stelvio Schlauchreifen mit einem Druck von bis zu 14 Bar. Ich finde, so zumindest mein subjektiver Eindruck, dass mein Bike (BMC Time Maschine TT 02) mit den Easton mit Schlauchreifen wesenlich besser abrollt. Zudem glaube ich, dass die Beschleunigungswerte erheblich besser sind.
Natürlich ist die Handhabung von Schlauchreifen gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, nach einiger Übung klappt das reibungslos, insbesondere mit Tufo Extreme-Klebeband.
__________________
Nur wer mit den Stärksten spielt wird richtig stark!
@Sybenwurz: Tufos sind Muell - aber gut als Ersatzreifen zu gebrauchen, passen gut unter den Sattel.
FuXX
Wieso meinste?
Ich bin in den letzten 5 jahren keine anderen gefahren und hab keine Probleme damit, zumal ich auch die leichten in 26" aus Tschechien kriege, die RaCo nicht offiziell im Programm hat.
Die angegebenen Gewichte waren immer richtig bzw unterschritten, Rundlauf einwandfrei und in meiner Liga isses vollkommen wumpe, ob Conti oder sonstwer nen Tub im Programm hat, der bei Luftdruck x nen geringeren Rollwiderstand hat.
Und Platten hatte ich auch noch keinen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
@Sybenwurz: Tufos sind Muell - aber gut als Ersatzreifen zu gebrauchen, passen gut unter den Sattel.
FuXX
Klär' mich auf, Fuxx. Warum sind die Tufos Müll?
Bin vor zwei Jahren für den Wettkampflaufradsatz auf Tufo-Clincher umgestiegen (Heike auch) und seitdem (bislang) sehr zufrieden.
Keine Panne bisher damit und außerdem sind Tufo die einzigen, die bei 26 Zoll noch Wettkampfreifen in 20mm Breite liefern.
Denn bei 10 - 12 Bar ist der Rollwiderstand des GP4000s-Schlauchreifens doch etwas geringer als bei 8 bar und 23mm-Drahtreifen...
Warum muss ich seit Jahrzehnten diesen Unfug von Reifendruck jenseits von 8 bar auf der Strasse lesen? Ist "toter Reifen" wirklich immer noch kein gelaeufiger Begriff?
Schade, denn Du scheinst wirklich Ahnung zu haben.
Warum muss ich seit Jahrzehnten diesen Unfug von Reifendruck jenseits von 8 bar auf der Strasse lesen? Ist "toter Reifen" wirklich immer noch kein gelaeufiger Begriff?
Schade, denn Du scheinst wirklich Ahnung zu haben.
Ist ja wohl wirklich so, dass auch die Profis die SR nur mit 8bar fahren. Hab da mal mit Heppe drüber gesprochen, der hat das bestätigt.