triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Geht die Ära der Schlauchreifen zu Ende? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7802)

Megalodon 26.03.2009 16:24

Geht die Ära der Schlauchreifen zu Ende?
 
Hi,

in der Beilage der aktuellen Tour, "Triathlon Spezial" kann man unter der Rubrik Verfeinerung des Triathlonrads bei Reifen lesen:

"Unser Tipp: Bewährte, robuste Faltreifen wie den Conti "GP 4000 S" (Bild) oder den Schwalbe "Ultremo" fahren. Diese Reifen rollen leichter als Schlauchreifen und vereinen sehr gut die widersprüchlichen Eigenschaften Leichtlauf und Pannenschutz."

Also wenn das stimmt, dann sind Schlauchreifen Geschichte.

Was sagt die "Gemeinde" dazu?

Irren sich die "Tour" Leute in dem Punkt? Ich denke, wohl kaum, immerhin messen diese Herren die Rolleigenschaften der Reifen.

trifi70 26.03.2009 16:27

Die Tour hat da schon Recht, wenn es um den Rollwiderstand geht.

Schlauchreifen fährt man eher weil es bei Carbon-Felgen oft gar nicht anders geht und des schnellen Wechsels im WK wegen (sollte man allerdings vorher mal geübt haben ;) ).

NBer 26.03.2009 16:35

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 207383)
....Schlauchreifen fährt man eher weil es bei Carbon-Felgen oft gar nicht anders geht und des schnellen Wechsels im WK wegen (sollte man allerdings vorher mal geübt haben ;) ).

und natürlich wegen der nostalgie....früher sind schließlich alle so gefahren :-)

Megalodon 26.03.2009 16:35

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 207383)

Schlauchreifen fährt man eher weil es bei Carbon-Felgen oft gar nicht anders geht

Ist es nicht so, dass man inzwischen die gängigsten Läufräder wie die Xentis Mark 1 oder ZIPP404/808 als Drahtreifenversion kaufen kann?

Lecker Nudelsalat 26.03.2009 16:51

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 207388)
und natürlich wegen der nostalgie....früher sind schließlich alle so gefahren :-)

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 207389)
Ist es nicht so, dass man inzwischen die gängigsten Läufräder wie die Xentis Mark 1 oder ZIPP404/808 als Drahtreifenversion kaufen kann?

Ich fahre beide Versionen vom Conti Draht und Schlauch und muss sagen, auf SR fährt es sich irgendwie schöner. :Cheese:

Da kann die Tour erzählen was sie will. ;)

Gruß strwd

jens 26.03.2009 16:55

Bei mir ist der bessere Notlauf das Argument. Wirst Du verstehen, wenn es Dir mal den Drahtreifen schlagartig von der Felge zieht (weil der Latexschlauch sich in seine Bestandteile aufgelöst hat)

trifi70 26.03.2009 16:55

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 207389)
Ist es nicht so, dass man inzwischen die gängigsten Läufräder wie die Xentis Mark 1 oder ZIPP404/808 als Drahtreifenversion kaufen kann?

Ja, mit den entsprechenden Einschränkungen (Gewicht, max. Druck etc.).

SR fahren gefühlt "softer", ob das schonmal jemand gemessen hat weiß ich nicht. Auf einer Holzbahn dürfte ein Top Drahtreifen mit Latex-Schlauch inzwischen die Nase vorne haben. Auf einer unebenen Betonpiste könnte der SR aufgrund besserer Dämpfung und damit weniger Energieverlust durch Vertikalbewegungen von Rad/Fahrer ev. einen leichten Vorteil haben. Gemessen wird oft auf einer Stahlwalze (auch von der Tour), was die Dämpfungseigenschaften die man den SR nachsagt unberücksichtigt lässt.

beckenrandschwimmer 26.03.2009 17:39

bleibt noch, den nicht unerheblichen gewichtsunterschied entsprechender laufräder zu erwähnen, am beispiel zipp 404:

404 für Drahtreifen
Gewicht gesamt: 1.712 g
Gewicht Laufrad: vorne 788 g, hinten 924 g

404 für Schlauchreifen
Gewicht gesamt: 1.292 g
Gewicht Laufrad: vorne 570 g, hinten 722 g

und zwar genau da, wo es am meisten weh tut, nämlich aussen am laufrad...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.