gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Kette = neuer Kranz? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2009, 17:48   #17
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Tach auch,
einen Kettenwechsel habe selbst ich mit meinen zwei linken Händen mit nur Daumen dran (Lieblingszitat meines Vaters) und grober Schraubunlust schon einige Male unfallfrei hinbekommen.

In diesem Zusammenhang: Ich wollte mir für den anstehenden Kettenwechsel mal etwas gutes tun und eine neue Dura Ace (CN 7900) kaufen, die ja technologisch einen Fortschritt darstellen (soll).
Jetzt stolpere ich hier: http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=15659
über die Aussage, dass die Kette nur mit Tretlager und Umwerfer der neuesten DA Version kompatibel sein soll.
Auf der Shimano bzw. Paul Lange Seite gibt es hierzu keine Hinweise.
Hat irgend jemand schon entsprechende positive oder negative Erfahrungen gemacht? Eigentlich -so mein unbedarfter laienhafter Verstand- müsste es doch gerade der Kette herzlich gleichgültig sein, mit welchen anderen Komponenten sie zusammenarbeitet, solange die Breite stimmt.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 17:57   #18
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Tach auch,
einen Kettenwechsel habe selbst ich mit meinen zwei linken Händen mit nur Daumen dran (Lieblingszitat meines Vaters) und grober Schraubunlust schon einige Male unfallfrei hinbekommen.

.
Ich denke hinkriegen würde ich den Wechsel wohl auch. Es ging aber ja ursprünglich um eine Inspektion des Rades, und unsicher hat mich eben die Aussage des Händlers gemacht, dass Kette und Kranz immer zsammen getascht werden sollen.
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 23:05   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Wenn das bloss nicht so verdammt schwierig wäre einen vernnüftigen Schrauber zu finden...
Wem sagst du das. Ich hab auch noch keinen gefunden, dem ich meine Räder anvertrauen würde... !

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Da hake ich dann gleich noch mal ein:

Kettennieter
Nur das wird für den Kettenwechsel gebraucht.

Zahnkranzgegenhalter

Zahnkranzabzieher
Die beiden Teile braucht man für einen Kassettenwechsel. Zur Pflege kann es auch nicht schaden, die Kassette ab und an mal zu demontieren.
Dein Werkzeug kannste direkt in der Pfeife rauchen, sorry.
Ich kauf mir auch nicht jeden Scheiss, aber Shimano als auch Campa stehen drauf, wenn man ihre Ketten mit ihrem Werkzeug vernietet. Und tatsächlich funktioniert das damit jeweils auch am besten.
Fürn Hausgebrauch reicht ja das Shimano- oder das Campa-Werkzeug;- das tacx-Ding ist bestenfalls zum Kürzen der Kette oder Öffnen der Alten tauglich.

Die Kettenpeitsche macht man sich aus der alten Kette und nem Stück Flachstahl ausm Schrottcontainer ner Schlosserei selbst und den Zankranzabzieher gibts von "marwi"/"Union" mit nem Zentrierstift mittig und nem 1/2"-Ratschenvierkant hinten zum gleichen Preis. Göttliches Teil!

Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
über die Aussage, dass die Kette nur mit Tretlager und Umwerfer der neuesten DA Version kompatibel sein soll.
Auf der Shimano bzw. Paul Lange Seite gibt es hierzu keine Hinweise.
Hat irgend jemand schon entsprechende positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Das schreiben die immer;- würde mich wundern, wenns diesmal stimmt.
Aber halt: letztlich nimmst du auf jeden Fall Einbussen in Kauf, wenn nicht alle Brocken aus einer Gruppe kommen und zusammenpassen.
Inwieweit du zu Abstrichen bereit bist bzw. diese wirklich er-fahren kannst, steht auf nem anderen Blatt.
Allerdings sind einige Dura Ace-Bauteile wirklich nicht kompatibel, bzw., ums treffender auszudrücken, die anderen Shimano-Klamotten passen nicht mit Dura Ace.
So gehen zB. die Kassetten einiger Baujahre nicht auf andere als Dura Ace-Freiläufe, während man die Dura Ace-Kassette aber auf andere Freilaufrotoren montieren kann.
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass die Dura Ace-Klamotten nen anderen Seileinholweg hätten.
Schaltwerk, Umwerfer und STI sind uneingeschränkt mit anderen Gruppen kompatibel.

Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
... Aussage des Händlers, dass Kette und Kranz immer zsammen getascht werden sollen.
Das ist pauschal ganz sicher nicht richtig.
Eine Kassette KANN durchaus einige Ketten lang halten;- das kommt aber drauf an, wann man die Kette tauscht.
Einen guten Anhaltspunkt liefert sicher die Rohloff-Lehre.
Richtet man sich nach dieser und wechselt die Kette rechtzeitig, kann ne Campa-Kassette durchaus bis zu 10 Ketten halten und ne Shimano-Kassette noch bis zu über 5 (die Werte hab ich aus irgendwelchen Foren zusammengetragen;- eigene Erhebungen hab ich da keine und aufgrund dauernder Umbauten auch keine eigenen Erfahrungen, ausser, dass ich mir noch nie ne neue Kassette kaufen musste, aber schon einige Ketten gewechselt hab).

ABER: durch seine Vorgehensweise disqualifiziert sich dein Händler eh.
Erstens, siehe oben, weiss er gar nicht, ob er/du die Kassette brauchst, und zweitens sollte er die kurzfristig auftreiben können.
Wer jetzt noch in die Werkstatt rennt und seine Kiste nicht übern Winter hat richten lassen, sollte sie drei Tage entbehren können, und innerhalb dieser Spanne wäre auch die passende Kassette geordert, sollte sie wirklich nötig sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 23:11   #20
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wem sagst du das. Ich hab auch noch keinen gefunden, dem ich meine Räder anvertrauen würde... !

Dann hast du dich selber noch nicht gefunden??

Meine Suche geht jedenfalls weiter, vielen Dank für deinen Kommentar, schön wenn der Meister selber antwortet
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 23:41   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von lonerunner Beitrag anzeigen
Dann hast du dich selber noch nicht gefunden??
Aach, ich hab doch auch von nix ne Ahnung und bau den ganzen Tag nur Mist...

Aber im Ernst: ich hatte ein riesen Problem, wenn ich mich nicht hätte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 23:44   #22
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Dein Werkzeug kannste direkt in der Pfeife rauchen, sorry.
....
Einspruch euer Chefmechanikus.
Ich habe vergleichbares Werkzeug und auch nur so einen günstigen Kettennieter, mein Zahnkranzabzieher ist möglicherweise etwas stabiler, son messingfarbenes Teil.
Ich habe bis jetzt ca. 10 - 15 Ketten mit dem Nieter gewechselt, bis jetzt keine Probleme gehabt, nutze aber immer diese Nieten mit dem Führungszapfen oder wie das Ding heißt.

Für dich und deine Zwecke reichen die Sachen sicherlich nicht, aber für eine oder zwei Ketten im Jahr.....

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 23:55   #23
Sub16
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 95
Um den Kettennieter müsst ihr nicht weiter streiten, die CN7900 hat einen Kettenverschluß, der auch für die Vorgängermodelle bis runter zur 105 geht. Oder halten die Dinger normalerweise nicht?
Sub16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 00:06   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Einspruch euer Chefmechanikus.
Ich habe vergleichbares Werkzeug und auch nur so einen günstigen Kettennieter, mein Zahnkranzabzieher ist möglicherweise etwas stabiler, son messingfarbenes Teil.
Ich habe bis jetzt ca. 10 - 15 Ketten mit dem Nieter gewechselt, bis jetzt keine Probleme gehabt, nutze aber immer diese Nieten mit dem Führungszapfen oder wie das Ding heißt.

Für dich und deine Zwecke reichen die Sachen sicherlich nicht, aber für eine oder zwei Ketten im Jahr.....

Volker
Bei Campa drehnse grad voll am Rad, weil einige Händler, die das so sehen wie du, die neuen 11fach-Ketten mit irgendwelchem Feld-, Wald- und Wiesenwerkzeug vernietet haben und es bereits erste Personenschäden zu beklagen gibt.
Die Tatsache, dasses bisher bei dir gut gegangen ist bedeutet nicht, dass du dich im Versagensfall damit rausreden kannst.

Die Hersteller machen klare Vorgaben und sogar Rohloff, der nen sehr guten Kettennieter anbietet, zieht den Hals aus der Schlinge und verweigert die Verantwortung beim Verarbeiten von 10- und 11fach-Ketten.
Und da kommst du nu und meinst, dass das 10-Euro-Teil von den Belgiern im privaten Bereich ausreichend ist?
Wenns deinen Kumpel mit ner gerissenen Kette runterwürfelt, werdense nicht Paul Lange oder Shimano in die Mangel nehmen, wenn du zuletzt mitm Tacx-Nieter dran warst.
99 Mal gehts gut...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.