Zitat:
Zitat von lonerunner
Wenn das bloss nicht so verdammt schwierig wäre einen vernnüftigen Schrauber zu finden...
|
Wem sagst du das. Ich hab auch noch keinen gefunden, dem ich meine Räder anvertrauen würde...

!
Zitat:
Zitat von Volkeree
Da hake ich dann gleich noch mal ein:
Kettennieter
Nur das wird für den Kettenwechsel gebraucht.
Zahnkranzgegenhalter
Zahnkranzabzieher
Die beiden Teile braucht man für einen Kassettenwechsel. Zur Pflege kann es auch nicht schaden, die Kassette ab und an mal zu demontieren.
|
Dein Werkzeug kannste direkt in der Pfeife rauchen, sorry.
Ich kauf mir auch nicht jeden Scheiss, aber Shimano als auch Campa stehen drauf, wenn man ihre Ketten mit ihrem Werkzeug vernietet. Und tatsächlich funktioniert das damit jeweils auch am besten.
Fürn Hausgebrauch reicht ja das Shimano-
oder das Campa-Werkzeug;- das tacx-Ding ist bestenfalls zum Kürzen der Kette oder Öffnen der Alten tauglich.
Die Kettenpeitsche macht man sich aus der alten Kette und nem Stück Flachstahl ausm Schrottcontainer ner Schlosserei selbst und den Zankranzabzieher gibts von "marwi"/"Union" mit nem Zentrierstift mittig und nem 1/2"-Ratschenvierkant hinten zum gleichen Preis. Göttliches Teil!
Zitat:
Zitat von matwot
über die Aussage, dass die Kette nur mit Tretlager und Umwerfer der neuesten DA Version kompatibel sein soll.
Auf der Shimano bzw. Paul Lange Seite gibt es hierzu keine Hinweise.
Hat irgend jemand schon entsprechende positive oder negative Erfahrungen gemacht?
|
Das schreiben die immer;- würde mich wundern, wenns diesmal stimmt.
Aber halt: letztlich nimmst du auf jeden Fall Einbussen in Kauf, wenn nicht alle Brocken aus einer Gruppe kommen und zusammenpassen.
Inwieweit du zu Abstrichen bereit bist bzw. diese wirklich er-fahren kannst, steht auf nem anderen Blatt.
Allerdings sind einige Dura Ace-Bauteile wirklich nicht kompatibel, bzw., ums treffender auszudrücken, die anderen Shimano-Klamotten passen nicht mit Dura Ace.
So gehen zB. die Kassetten einiger Baujahre nicht auf andere als Dura Ace-Freiläufe, während man die Dura Ace-Kassette aber auf andere Freilaufrotoren montieren kann.
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass die Dura Ace-Klamotten nen anderen Seileinholweg hätten.
Schaltwerk, Umwerfer und STI sind uneingeschränkt mit anderen Gruppen kompatibel.
Zitat:
Zitat von lonerunner
... Aussage des Händlers, dass Kette und Kranz immer zsammen getascht werden sollen.
|
Das ist pauschal ganz sicher nicht richtig.
Eine Kassette KANN durchaus einige Ketten lang halten;- das kommt aber drauf an, wann man die Kette tauscht.
Einen guten Anhaltspunkt liefert sicher die Rohloff-Lehre.
Richtet man sich nach dieser und wechselt die Kette rechtzeitig, kann ne Campa-Kassette durchaus bis zu 10 Ketten halten und ne Shimano-Kassette noch bis zu über 5 (die Werte hab ich aus irgendwelchen Foren zusammengetragen;- eigene Erhebungen hab ich da keine und aufgrund dauernder Umbauten auch keine eigenen Erfahrungen, ausser, dass ich mir noch nie ne neue Kassette kaufen musste, aber schon einige Ketten gewechselt hab).
ABER: durch seine Vorgehensweise disqualifiziert sich dein Händler eh.
Erstens, siehe oben, weiss er gar nicht, ob er/du die Kassette brauchst, und zweitens sollte er die kurzfristig auftreiben können.
Wer jetzt noch in die Werkstatt rennt und seine Kiste nicht übern Winter hat richten lassen, sollte sie drei Tage entbehren können, und innerhalb dieser Spanne wäre auch die passende Kassette geordert, sollte sie wirklich nötig sein.