gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrten zur Arbeit - wie sinnvoll ist das? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2009, 09:45   #17
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Also..ich fahre 4,6 km auf einem schönen trail mit dem MTB zur Arbeit. Aus meiner Sicht hat das auch einen Trainingseffekt, denn ich komm einigermassen durchblutet und entspannt zur Arbeit .
Im Jahr sind das um und bei mit Umwegen dann ca. 2000 km...
..ich trag die jetzt nicht in den Kalender ein, weil ichs albern finde, oder?
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 09:45   #18
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Jeder Kilometer zählt.

Ich fahre einfach 16 KM zur Arbeit (komplett ohne Ampeln ).

Ich perönlich fahre mit Smartcranks, ist teuer und Spaß macht es am Anfang auch nicht. Haut aber voll rein!!! Es ist ja hier nicht die Frage ob Smartcranks Sinn machen.

Kannst ja auch, Techniktraining (einbeinig, extrem hohe Frequenz etc. machen) oder wie einer meiner Vorredner gesagt hat, teilweise auch Laufen, werde ich auch noch machen.
Was ich auch noch mache, ich stehe 1 Stunde früher auf, und koppele gleich noch einen Lauf.

Außerdem ist es umweltverträglicher!!! Billiger auf keinen Fall, was ich alles unter dem Deckmäntelchen des (ich hab kein Auto und gönne mir das) kaufe, paßt auf keine Kuhhaut.

Fällt mir noch ein, ich muß die zwei letzten Einheiten noch eintragen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 09:52   #19
Gürkchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gürkchen
 
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 847
Ich hab je nach Streckenwahl zwischen 16 und 18 Kilometer zur Arbeit, mit einigen Höhenmetern dabei. In der etwas wärmeren Jahreszeit versuche ich das 2 bis 3 mal in der Woche mit dem Fahrrad zu fahren. Das merk ich auf jeden Fall fürs Training.

Lustigerweise dauert das genau so lang wie mit dem Auto. Leider gibts schon einige Ampeln und die Strecke ist auch nicht so richtig ungefährlich. Trotzdem machts mir echt Spaß.

Und ich hab mein Training optimal in den Alltag integriert. Ich find besser gehts für mich kaum
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.

Marc Aurel
Gürkchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 09:54   #20
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Ich fahre auch ohne Ampeln und täglich...das ist auch das Angenehme weil gleichmässiges Fahren möglich ist und der Weg einigermassen technisch ist. Gelegentlich laufe ich tatsächlich die Strecke und mache zurück einen Umweg.
Smartcranks sind schon cool...dafür habe ich allerdings mein Spinningbike. Alternative ist für mich singlespeed. Werde wohl bald das bike zurückrüsten und erst mal mit einem Blatt fahren. Das mit dem Deckmäntelchen kenne ich..da verbuche ich einiges unter.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:11   #21
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Von mir bis zur Arbeit sind sehr exakt 40km. Das kann man halt nicht jeden Tag machen, aber ich fand schon dass es merklich was gebracht hat. Hatte das Gefühl, dass es sehr was gebracht hat, dass es einmal 1,5Std Morgens und Abends nochmal 1,5Std sind.
Aber eine 5Std Einheit ersetzt es meines Erachtens auch nicht.
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:48   #22
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Von mir bis zur Arbeit sind sehr exakt 40km. Das kann man halt nicht jeden Tag machen, aber ich fand schon dass es merklich was gebracht hat. Hatte das Gefühl, dass es sehr was gebracht hat, dass es einmal 1,5Std Morgens und Abends nochmal 1,5Std sind.
Aber eine 5Std Einheit ersetzt es meines Erachtens auch nicht.
rund 200 Arbeitstage mal 80 KM / Tag macht 16000 Km / Jahr, und dann ist noch nichts trainiert!!!

@deichmann, Fixie ist auch noch eine Option wer die Wahl hat hat die Qual.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 11:09   #23
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Ich kanns nur wiederholen, ich fahre üblicherweise mit dem Rad zur Arbeit, einfache Strecke 25km, also nicht viel mehr als bei Dir. Ich habe bei meiner 2. LD ausschließlich diese Fahrten zur Arbeit als Vorbereitung genutzt und unter 11h gefinisht.

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 11:31   #24
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
rund 200 Arbeitstage mal 80 KM / Tag macht 16000 Km / Jahr, und dann ist noch nichts trainiert!!!
Genau das wollte ich damit sagen eigentlich ;-)
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.