gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Hawaii-2010-Blog - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2009, 16:00   #17
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Moin,
die nötige Form für die Saison ist zwar noch in weiter Ferne, aber jetzt steht zumindest schon mal die Wettkampf-Planung! Und damit ist auch ein stückweit die Schwerpunkt-Setzung im Training für die Saison 09, die vor dem "Jahr X", klar.

Phase I mit Schwerpunkt Basisarbeit (Kraft, Technik, Erhöhung der Umfänge) geht bis Ende März.

Phase II mit ersten Tempoanteilen (GAII) im Training und zwei "Kicks" durch Wettkämpfe soll sechs Wochen bis Mitte Mai dauern.

Wettkämpfe:
- Sprint/Crosstriathlon "Neroman" am 26.4. in Wiesbaden
- Kurzdistanz in Butzbach, 17.5.

Phase III führt dann schon zum Saisonhöhepunkt 1. Da dieser aber eine Mitteldistanz ist, will ich in intensitätsmäßig noch nicht alle Register ziehen.

Wettkämpfe:
- Kurzdistanz, 30./31.5., Ort noch unklar
- Mitteldistanz, DM Kulmbach, 13.6.

Phase IV dann mit Saisonhöhepunkt 2 auf der Kurzdistanz. Umfänge ev. etwas runter, Intensität weiter hoch.

Wettkämpfe:
- Kurzdistanz, 18.7. Waldeck (Liga)
- Kurzdistanz HM, 9.8. Fuldatal

Phase V, Formerhalt, Ausklang
- Sprint Windecken 13.9.
- Halbmarathon, ev. Bad Vilbel, 20./21.9

Fazit: Für meine Verhältnisse relativ viele Wettkämpfe, die ersten drei sind aber auch nur als Formtests zu sehen. Hintenraus muss man mal schauen, was noch geht...

Mehr zum Trainingsaufbau und den Einzeldisziplinen, tba. ;-) Freue mich über Anmerkungen, Meinungen.

Grüße iron-bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 23:47   #18
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Na das geht ja prima hier mit den Dateien!

Bevor der Januar rum ist, mal Details zu Phase 1 bis Ende März.
Sieht ein bisschen langweilig aus, aber so ist das wohl bei der "Aufbauarbeit" ;-) hoffentlich komme ich bald von der Rolle runter!

Zum Training in den Einzeldisziplinen gibts demnächst ein bisschen Fließtext.

Gähn!
Iron-Bambi

iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 09:34   #19
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Morgen IronBambi,

schön das ich helfen konnte

Zu deinem Training:
Ich würde den "Langen Lauf" nicht zwingend bis 2:00 laufen sondern schauen wie sich die 1:45 anfühlen, du steigst ja gerade erst wieder ein
Wie sieht es den mir "Ruhewochen*" aus?



*In Ruhewochen sollte etwa die hälfte trainiert werden. 3 Belastungs wochen, 1 Ruhewoche
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 11:49   #20
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
moin roadrunner!
hast recht, ich werde wirklich mal abwarten, wie ich die 1:45 schaffe, auch in Anbetracht meines lädierten Knies.
Ich will ja auch im Hinblick auf 2010 mal schauen, wie ich längere Einheiten verkrafte.
Im letzten Jahr war mein Umfangsmaximum: 6 Std -in allen Disziplinen zusammen

Mit Ruhewochen werde ich auch mal schauen, braucht man bei den Umfängen überhaupt welche?

Grüße IB
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 22:22   #21
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen

Mit Ruhewochen werde ich auch mal schauen, braucht man bei den Umfängen überhaupt welche?

Grüße IB
Wollt ich auch gerade sagen, es sind ja eigentlich nur Ruhewochen,
wo sind die Belastungswochen?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 11:56   #22
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
wo sind die Belastungswochen?
Für mich sind das alles schon Belastungswochen
Mehr als 10 STd. netto habe ich vor sieben Jahren mal trainiert...

Ich denke, mal ich werde vor den ersten WK ein bisschen tapern, und danach 2-3 Tage ruhiger machen, das ergibt ja fast schon eine Ruhewoche.

PS: Heute erster 1:30 Lauf bei Dauerregen, Eis/Schnee und 3 Grad, kotz

For the Records: 74,8kg, 49 Ruhepuls

Geändert von iron-bambi (18.01.2009 um 12:04 Uhr).
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 18:23   #23
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Für mich sind das alles schon Belastungswochen
Mehr als 10 STd. netto habe ich vor sieben Jahren mal trainiert...

Ich denke, mal ich werde vor den ersten WK ein bisschen tapern, und danach 2-3 Tage ruhiger machen, das ergibt ja fast schon eine Ruhewoche.

PS: Heute erster 1:30 Lauf bei Dauerregen, Eis/Schnee und 3 Grad, kotz

For the Records: 74,8kg, 49 Ruhepuls
alles gut, ich denke mit 3 Hawaii Teilnahmen bist du den meisten
hier 3 Teilnahmen voraus und weißt was du machen musst und
was nicht.
Gruß von einem der dort bisher 2x finishen durfte, 1x vor 10
Jahren und 1x beim letzten Jahr, ich habe mir aber geschworen
das nächste Mal nicht solange zu warten.....
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:45   #24
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Mal ein paar Worte zu den Trainingsinhalten in Phase I:

Schwimmen:
Im Gegensatz zu anscheinend vielen hier lege ich in dieser Phase überhaupt keinen Wert auf Intervall-Sprint-Max-Speed-Gebolze. Stattdessen geht es mir eher um eine saubere Technik, Wasserlage, Wassergefühl. Dabei arbeite ich derzeit vor allem an zwei Aspeken/Vorstellungen: "Kopf runter/Füsse hoch" sowie: "vorne lang Wasser fassen, hinten lang drücken". Die schlappe Druckphase ist bei mir seit langem verbesserungs"würdig", ebenso wie die zu hohe Kopfhaltung, wodurch die Beine tendenziell etwas absacken (altes Triathleten-Problem).

In der Regel schwimme ich mich 500-600 Meter in Kraullage ein. Dann ein bisschen Lagen. Danach folgen Technikübungen (linker-Arm/rechter Arm, Reißverschluss, Abschlag, explosives Wegdrücken). Dann folgt in der Regel ein Kilometer: 200-300m-Pull-bouy im Wechsel mit 100m Kraulbeinschlag. Ausschwimmen – fertig.

Radfahren: Am liebsten düse ich flach mit dem ATB/MTB an der Nidda entlang und steigere einfach nur die Umfänge. Puls so 130-135, was bei mir etwa einen 26-27er Schnitt ergibt. Höhere Intensität: erstmal Fehlanzeige.

Laufen: Die entscheidende Disziplin, weil ich hier schauen muss, was mein Knieknorpel hergibt. Bislang hält er gut durch. Vor allem, weil ich (Stichwort: natural running/Marquardt) seit Oktober auf Vorfuß/Mittelfußlauf umstelle. Nach zwischenzeitlich erheblichen Anpassungsproblemen in der Wadenmuskulatur funzt das inzwischen sehr ordentlich - und macht Spaß. Neben dem "langen" Dauerlauf, der bis Ende März bei 2h liegen soll, laufe ich eine "Technikeinheit" mit Anfersen, Skippings, Steigerungen. Ground speed beim Dauerlaufen derzeit 4:35-4.40/km mit Puls 150-155.

Grüße vom Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.