Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Diskussion mit dem Sicherheitspersonal über die Sinnhaftigkeit der Vorschriften verschwendete Lebenszeit ist.
Ich hatte 2005 auf dem Flug nach Zypern ohne nachzudenken CO2 Patronen und eine WD40 Dose dabei und es gab kein Problem. Die Bestimmungen werden aber von Monat zu Monat unübersichtlicher und es wird an unterschiedlichen Flughäfen auch unterschiedlich ausgelegt. So war die 250 ml Sprühdose Rasierschaum in Frankfurt kein Problem, in Linz habe ich sie dann abgegeben.
__________________ "Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
Nöh - hab ich noch nicht.
Bisher wurde ich immer direkt auf Co2-Patronen angesprochen. Nach dem Röntgen mußte ich die vergessenen Patronen dann aus dem Radkoffer holen. Inhalt und Funktion der Patronen wurde nie angezweifelt. Es scheint als wirklich so zu sein: Patronen in der Schwimmweste lebenrettend, im Gepäckraum gefährlich!
R.
Ich hatte 2005 auf dem Flug nach Zypern ohne nachzudenken CO2 Patronen und eine WD40 Dose dabei und es gab kein Problem.
=> die haben bloß gepennt. Schieb zwei Radkoffer nacheinander rauf und Du kriegst beim ersten beliebiges durch und beim zweiten deutlich weniger bis nix.
Außerdem sind meines Wissens auch die Frachträume nicht luftleer. Immerhin müssen da auch einige der Tiere rein, oder? Im Passagierbereich herrscht der Druck wie er etwa in 2000 m Höhe herrscht und wer von euch steigt vor dem Pass ab und lässt die Luft raus?
Von Airline zu Airline ist wohl verschieden, was du an sonstigen Dingen in den Radkoffer tun darfst, damit du nicht 20 kg teures Übergepäck durch einen mit allem möglichen vollgestopften Radkoffer für 30 € Aufpreis ersparen kannst. Bei einem Vorabend-check-in wurden bei einem unserer Kollegen (der eher nebenbei zum Radfahren mit war) seine Abendgarderobe und diverse exotische Kochzutaten "entdeckt". Er konnte allerdings alles einfach so wieder reinpacken. Andere Airlines sind da wohl anders.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
was das mit dem luftablassen aus den reifen soll hab ich mich auch immer gefragt!
können wir uns drauf einigen, dass das schwachsinn ist?
(-außer natürlich man pumpt seinen reifen auf den max. zul. druck, dann kann die druckdifferenz schon was machen...)
was ich immer lustig finde:
kontrolle düsseldorf: der metalldetektor erkennt jede niete an der hose, der laptop muss raus, meine sprays müssen begutachtet werden etc.
in paderborn letztes jahr:wie in düsseldorf, nur dass die meinen radkoffer nicht (da bin ich 100% sicher) durchleutet haben!
In den Radkoffer dürfen nur das Rad und Kleinteile wie Werkzeug, Luftpumpe, etc. Persönliche Gegenstände dürfen nicht in den Radkoffer.
Sprühdosen sind ok, CO2 Patronen sind definitiv verboten.
Man muss damit rechnen, daß der Radkoffer evtl. von der Bundespolizei geöffent wird.
Kleine Bemerkung zu den Spezialisten, die meinen die CO2 Patrone im Satttelrohr verstecken zu müssen:
Wenn man etwas aus Unkenntnis oder aus Versehen einpackt, dann kann man das betreffende Teil abgeben und gut ist.
Wenn man das Teil aber versucht vor der Kontrolle zu verbergen, dann ist das Vorsatz. Im günstigsten Fall verpasst man den Flug, weil die Kontrolle dann etwas länger dauert. Im ungünstigsten Fall hat man ein Verfahren wegen Gefährdung des Luftverkehrs am Hals.
Die Damen und Herren bei der Sicherheitskontrolle haben die Regeln nicht gemacht. Das manche Vorschriften technisch unsinnig sein mögen, muss man mit diesen Leuten nicht diskutieren. In der Regel sind diese Herrschaften humorberfreit und freuen sich über jeden vermeintlich superschlauen, der meint sie austricksen zu können.
__________________ "Mehr Licht"
Johann Wolfgang von Goethe
Nee, das hat mit der Fluglinie nichts zu tun, das sind gesetztliche Bestimmungen. Genausowenig kann eine Linie das Handytelefonieren erlauben, weil's eben generell verboten ist.
so weit ich weiß nicht generell - verbote beschränken sich auf hoheitsgebiete. in internationalem luftraum sind verbote nur noch sache der fluggesellschaften.