gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteigerfahrrad/Uhr welches? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2008, 21:30   #17
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen

Aus dem Ding gehören definitiv die Spacer raus und ein nicht- eregierter Vorbau drauf. Idealerweise auch noch der Stratos runter und dafür ein Vision in Alu (wg. Preis) hin. Dann passt's.

peace Helmut
Kann die Aufregung nicht verstehen...ist ein Super Rad fürs Geld. Fahre es selber in 56, hab alle spacer raus und dann passts. Mit 'nem anderen LRS und Sattel lässt es sich gut aufwerten. Umgedrehter Vorbau mochte mein Rücken nicht und Lenkverhalten ist auch nicht toll. Statt dem Aufsatz würde ich das Geld eher in die Reifen stecken...(Rubino>4000S)
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 22:00   #18
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
...ist ein Super Rad fürs Geld.... alle spacer raus und dann passts.
Meine Rede.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 01:12   #19
calliwa
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 28
Aloha,

wo hier gerade Felt schon so in den Himmel gelobt wird nochmal eine kurze Frage meinerseits: Sybenwurz könntest du dich vielleicht auch mal kurz zum Felt B2R äußern. Wie sind deine Erfahrungen mit dem Radel. Böse Zungen behaupten das Tretlager wäre "relativ weich" und "das Rad bei starken Antritten / hohen Geschwindigkeiten nur schwer kontrollierbar". Kannst du das bestätigen? Gibt es sonst noch etwas Besonderes was man zu dem Radel (respektive dem Rahmen) wissen sollte?

Viele Grüße und noch ein frohes Fest
calliwa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 16:14   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Ich fahr die Dinger bestenfalls nachm Aufbau oder ner Inspektion/Reparatur Probe.
Und selbst, wenn ich mich da mit allen 60Kilos in die Pedale stemme, stosse ich nie in Bereiche vor, in denen man solche Vergleiche ziehen könnte.

Ich lese aber sehr viel zwischen den Zeilen von Tests und hab keine sehr gute Meinung über die Aussagekraft solcher.
Labormesswerte sind nicht zu 100% auf die Strasse übertragbar und und was den freien Text angeht, kommts einfach zu häufig vor, dass verschiedene Räder, die auf dem gleichen Rahmenset basieren, unterschiedlich eingeschätzt werden.
Was beim einen als "agiles Fahrverhalten" positiviert wird, hört sich beim anderen Modell viel negativer an, wenn von "nervösem Fahrverhalten" die Rede ist.
Bremswerte haben keinerlei Aussagekraft, wenn an einem Rad die Anlage bereits eingebremst ist und am anderen der Mechaniker die fettige Kette mit der Pfote aufs Ritzel gehievt hat, bevor er damit an die Felge tatscht.
Allen Versuchen zum Trotz, die Testbedingungen zu vereinheitlichen, erscheinen mir die Ergebnisse zu willkürlich und, vorallem, in der Realität nicht nachzuvollziehen.
Dazu müssten sich auch die Tester viel tiefer mit der Materie, Historie und dem Umfeld des Materials beschäftigen.
Wer dies meiner Meinung nach sehr gut beherrscht, sind die Jungs von BikesportMichigan.
Hier lese ich aus den Reviews ernstes Interesse an der Sache an sich, und nicht krampfhaftes Bemühen, ein Heft im Einklang mit Werbepartnern und Gönnern sowie reproduzierbaren Tests als Nahrung für Stammtischdispute vollzuschreiben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 10:53   #21
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von calliwa Beitrag anzeigen
Böse Zungen behaupten das Tretlager wäre "relativ weich" und "das Rad bei starken Antritten / hohen Geschwindigkeiten nur schwer kontrollierbar".
Zum B2 kann ich nichts sagen, aber zum baugleichen aber leichteren DA. Dass Tretlager ist IMHO ausreichend steif für ein Triathlonrad. Für mich mit gut 80 kg reicht es jedenfalls locker. Über das Steuerrohr kann ich nur bedingt was sagen, da das DA ein Bayonetsystem hat. Das ist richtig steif.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 16:33   #22
calliwa
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 28
@Sybenwurz
Super, danke für den Link. Genau sowas habe ich gesucht.

@jens
Ja, das DA bin ich mittlerweile auch schon probe gefahren und war einfach nur begeistert. Das B2R hat übrigens auch das von dir erwähnte Bayonetsystem. Naja seis drum. Ich hab mir mal ein B2 zurücklegen lassen und voraussichtlich ende Januar kanns dann losgehn
calliwa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 11:25   #23
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Mit dem Modelljahr 2009 ist das Bayonett modifiziert worden, so dass jetzt auch tiefere/negative Lenkerpositionen eingestellt werden können.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.