gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frischmilch/H-Milch, starke Unterschiede für die Gesundheit? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2008, 15:55   #17
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Fabriknahrungsmittel sind gesundheitsschädlich??
Dieser Logik folgend werde ich heute Abend eine Pizza vom Discounter verzehren. Da ich davon krank werde gehe ich morgen zum Arzt und lass mich krankschreiben.
Genau das ist mir schon 2mal passiert. Mit der Geschmacksrichtung "Spinat" .
Was jetzt nicht heissen soll, dass ich grundsätzlich keinen Spinat mag oder vertrage.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 16:39   #18
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Wer man schon mal verdorbene H-Milch kosten "durfte", dem sollte eigentlich klar sein dass damit was nicht stimmt. Die wird nämlich bitter statt sauer.

Im Zweifelsfalle immer Vollmilch. Noch besser gar keine Milch sondern Buttermilch und als Ergänzung herkömmliche Butter (keine Margarine).

Kann wie gesagt den Bruker empfehlen, auch wenn es manchmal ein bisschen nach Verschwörung etc. klingt und teilweise auch praktisch in der heutigen Zeit (leider) schlecht umzusetzten ist.

lqw
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:04   #19
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von lqw Beitrag anzeigen
Wer man schon mal verdorbene H-Milch kosten "durfte", dem sollte eigentlich klar sein dass damit was nicht stimmt. Die wird nämlich bitter statt sauer.

Im Zweifelsfalle immer Vollmilch. Noch besser gar keine Milch sondern Buttermilch und als Ergänzung herkömmliche Butter (keine Margarine).

Kann wie gesagt den Bruker empfehlen, auch wenn es manchmal ein bisschen nach Verschwörung etc. klingt und teilweise auch praktisch in der heutigen Zeit (leider) schlecht umzusetzten ist.

lqw
Bei Butter sollte man den Faktor Cholesterin aber nicht außer Acht lassen.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:11   #20
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Das heistt doch aber, dass sie "lediglich" weniger Vitamine besitzt. Das ist aber noch lange nicht gesundheitsschädlich.
Natürlich ist H-Miilch nicht gesundheitsschädlich, sie ist gesund. Sie ist eben nur ultrahocherhitzt und hat deshalb ein paar Vitamine weniger. Der Nährwert der Proteine weist keine Unterschiede zw. Rohmilch und erhitzter Milch auf.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:50   #21
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
... daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.
Wenn als Ausgangsprodukt Rohmilch gemeint ist, hast du recht. Aber Frischmilch ist pasteurisiert und es gibt kaum einen nennenswerten Unterschied zur H-Milch.
http://www.landwirtschaft-bw.info/se..._l1/index.html
In dem Link steht ausserdem, daß auch H-Milch geöffnet nur wenige Tage im Kühlschrank lagern sollte.
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 17:55   #22
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Bei Butter sollte man den Faktor Cholesterin aber nicht außer Acht lassen.
http://www.wahrheitssuche.org/cholesterin.html
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 19:08   #23
Björn Tepper
Szenekenner
 
Benutzerbild von Björn Tepper
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Wenn als Ausgangsprodukt Rohmilch gemeint ist, hast du recht. Aber Frischmilch ist pasteurisiert und es gibt kaum einen nennenswerten Unterschied zur H-Milch.
http://www.landwirtschaft-bw.info/se..._l1/index.html
In dem Link steht ausserdem, daß auch H-Milch geöffnet nur wenige Tage im Kühlschrank lagern sollte.
Bei mir "überlebt" geöffnete Milch keine zwei Tage .
Bin bis jetzt zu dem Resultat gekommen, dass, wenn nix anderes möglich ist, H-Milch als gesunder Ersatz herhalten kann. Bin natürlich weiterhin darauf bedacht "frische" Milch einzukaufen.
__________________
Mein "kleiner", grauer Laufpartner
...on the road again
Björn Tepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 19:24   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ist leider falsch!
Richtig ist, daß H-Milch durch die Ultrahocherhitzung (je nach Verfahren 135 - 150°C) an Vitamin B1,B6,B12 und Lysin verliert, so ca. 2 - 10 % gegenüber dem Ausgangsprodukt.
Also 2-10% machen den Bock aber nicht wirklich fett.
Ich geh mal im ungüstigsten Fall von 10% Verlust der genannten Vitamine und Aminosäuren aus und trinke folglich statt 500ml Milch pro Tag einfach 550ml. Dann hab ich die gleiche Menge dieser Stoffe wie im unbehandelten Produkt. Und die zuätzliche Menge an Mehrprotein und Fett, die ich damit zu mir nehme, bringen mich dann auch nicht um.......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.