gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zum Greif Plan - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.08.2011, 15:09   #17
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Du meinst ich sollte die 1000er einfach so schnell laufen wie es geht?? und dann 1000 traben??

So habe ich mir es im Endeffekt auch gedacht

Ich denke ich kann einzelne 1000er schneller laufen als 3:44

Zielzeit in FFM soll 2:55h werden
im countdown steht zu den tempoangaben:
Marathontempo -25 bis 30sec 1000m wiederholungsläufe
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:12   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Nimm die 3:44 und halte dich genau dran. Klar kann man schneller, aber man soll es nicht. Die 90% vom Maximalpuls können die resultierende Herzfrequenz sein. Bei mir war der Puls im allgemeinen etwas höher als von Greif angegeben, allerdings lag meine Schwelle auch relativ nah am Maximalpuls dran. Da der Puls eh innerhalb eines 1000ers von 130 bis auf 180 (z.B.) steigt, kann man danach gar nicht vernünftig laufen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:12   #19
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
@ duafüxin, hast ja Recht, allerdings denke ich gerade bei 6 x 1000 kann ich etwas schneller laufen. Die längeren Intervalle werde ich in dem vorgegebenen tempo machen.

@Mättz, hab die langen Läufe schon in meiner IM Vorbereitung gemacht allerdings nur mit 10 Km Endbeschleunigung bei einem 38 km Lauf
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:13   #20
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nimm die 3:44 und halte dich genau dran. Klar kann man schneller, aber man soll es nicht. Die 90% vom Maximalpuls können die resultierende Herzfrequenz sein. Bei mir war der Puls im allgemeinen etwas höher als von Greif angegeben, allerdings lag meine Schwelle auch relativ nah am Maximalpuls dran. Da der Puls eh innerhalb eines 1000ers von 130 bis auf 180 (z.B.) steigt, kann man danach gar nicht vernünftig laufen.

Ok ok..habs kapiert, dann halt doch in 3:44
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:13   #21
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von oliver#141 Beitrag anzeigen
keine ahnung was die 90% sein sollen
bei greif gibts normalerweise keine puls-angaben, sondern nur offset zum renntempo in beide richtungen
Das stimmt so nicht; Greif hat später Pulsangaben in den "countdown" eingefügt, als % des Maximalpulses.
Zu den Intervallen sagt er aber auch ganz eindeutig: Richte dich nicht nach dem Puls. Richtschnur ist das angestrebte Wettkampftempo, bei den 1000ern 25 - 30 s schneller als Marathontempo.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:17   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
...der scheint ja recht populär zu sein der Herr Greif, wie viele sich hier mit dem genau auskennen...
  Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:20   #23
Mättz
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen

@Mättz, hab die langen Läufe schon in meiner IM Vorbereitung gemacht allerdings nur mit 10 Km Endbeschleunigung bei einem 38 km Lauf
38km mit 10km Endbeschleunigung? Du Tier!
Mättz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:23   #24
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von Mättz Beitrag anzeigen
38km mit 10km Endbeschleunigung? Du Tier!
eigentlich waren es 10 Km mit 28 Km Endbeschleunigung da es in strömen geregnet hatte und ich dringend nach Hause wollte
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.