Nimm die 3:44 und halte dich genau dran. Klar kann man schneller, aber man soll es nicht. Die 90% vom Maximalpuls können die resultierende Herzfrequenz sein. Bei mir war der Puls im allgemeinen etwas höher als von Greif angegeben, allerdings lag meine Schwelle auch relativ nah am Maximalpuls dran. Da der Puls eh innerhalb eines 1000ers von 130 bis auf 180 (z.B.) steigt, kann man danach gar nicht vernünftig laufen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@ duafüxin, hast ja Recht, allerdings denke ich gerade bei 6 x 1000 kann ich etwas schneller laufen. Die längeren Intervalle werde ich in dem vorgegebenen tempo machen.
@Mättz, hab die langen Läufe schon in meiner IM Vorbereitung gemacht allerdings nur mit 10 Km Endbeschleunigung bei einem 38 km Lauf
Nimm die 3:44 und halte dich genau dran. Klar kann man schneller, aber man soll es nicht. Die 90% vom Maximalpuls können die resultierende Herzfrequenz sein. Bei mir war der Puls im allgemeinen etwas höher als von Greif angegeben, allerdings lag meine Schwelle auch relativ nah am Maximalpuls dran. Da der Puls eh innerhalb eines 1000ers von 130 bis auf 180 (z.B.) steigt, kann man danach gar nicht vernünftig laufen.
keine ahnung was die 90% sein sollen
bei greif gibts normalerweise keine puls-angaben, sondern nur offset zum renntempo in beide richtungen
Das stimmt so nicht; Greif hat später Pulsangaben in den "countdown" eingefügt, als % des Maximalpulses.
Zu den Intervallen sagt er aber auch ganz eindeutig: Richte dich nicht nach dem Puls. Richtschnur ist das angestrebte Wettkampftempo, bei den 1000ern 25 - 30 s schneller als Marathontempo.
__________________
Goals without plans are wishes.