gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bedeutung der Höhe der Startgebühren - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Einfluss hat die Höhe der Startgelder?
Ich melde da, wo ich starten möchte, Höhe der Startgebühren haben da keinen Einfluss 52 61,18%
Ich suche mir Wettkämpfe raus, schaue dann aber welche die günstigsten sind 19 22,35%
ich suche mir bewusst Wettkämpfe mit geringen Startgebühren 9 10,59%
Ich Starte bei den nächstegelegenen Wettkämpfen, koste es was wolle. 5 5,88%
Teilnehmer: 85. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2025, 10:52   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.528
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Allerdings wollte ich eigentlich nächstes Jahr in Rapperswil starten (als Vorbereitung für Roth) und habe mich angesichts der Startgebühr (554 Eur!) dagegen entschieden. Dann wird es eher wieder Bonn.
Das kann ich gut nachvollziehen. Solche Startgebühren akzeptiere ich eher für den Hauptwettkampf des Jahres, weniger für Vorbereitungswettkämpfe. Schon gar nicht in Deutschland.

(Bei Wettkämpfen im Ausland, die mit einer mehrtägigen Reise verbunden sind und bei welcher Lebenspartner, Freunde und andere Mitstreiter dabei sind, relativiert sich das reine Startgeld im Verhältnis zu den Gesamtkosten etwas. Mit anderen Worten, 500 Euro für eine Mitteldistanz in Italien sind für mich etwas anderes als der 70.3 im Kraichgau bei mir um die Ecke. Schwimmen im Meer, die Wechselzone unter Palmen und die Laufstrecke in den Gassen einer mediterranen Stadt sind für mich etwas anderes als der Hardtsee und die Straßen von Ubstadt-Weiher.)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 11:11   #18
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das kann ich gut nachvollziehen. Solche Startgebühren akzeptiere ich eher für den Hauptwettkampf des Jahres, weniger für Vorbereitungswettkämpfe. Schon gar nicht in Deutschland.

(Bei Wettkämpfen im Ausland, die mit einer mehrtägigen Reise verbunden sind und bei welcher Lebenspartner, Freunde und andere Mitstreiter dabei sind, relativiert sich das reine Startgeld im Verhältnis zu den Gesamtkosten etwas. Mit anderen Worten, 500 Euro für eine Mitteldistanz in Italien sind für mich etwas anderes als der 70.3 im Kraichgau bei mir um die Ecke. Schwimmen im Meer, die Wechselzone unter Palmen und die Laufstrecke in den Gassen einer mediterranen Stadt sind für mich etwas anderes als der Hardtsee und die Straßen von Ubstadt-Weiher.)
Guter Punkt! Ich war noch nie bei 70.3 Duisburg bei mir um die Ecke. Reizt mich gar nicht, aber Kraichgau mit Camping oder Rapperswiel haben mir gut gefallen.

Bei unserer Veranstaltung in Xanten schaffen wir es durch hohe Teilnehmerzahlen den Betrag niedrig zu halten. Der Aufwand ist fast gleich, die Teilnehmer verteilen sich auf viele Startgruppen, die Nachfrage ist groß, am Ende bleibt was für die Mannschaftskasse.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (01.08.2025 um 16:06 Uhr).
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 11:39   #19
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Manchmal hat man halt keine Wahl, z.B. wenn es um die Quali geht.
Ja, das ist aber bei den meisten ja nicht die Regel...wenn ich mich qualifizieren würde für ne WM und der Austragungsort dann passt...why not..
Aber halt nicht die Brot und butter Wettkämpfe :-)
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 11:41   #20
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das kann ich gut nachvollziehen. Solche Startgebühren akzeptiere ich eher für den Hauptwettkampf des Jahres, weniger für Vorbereitungswettkämpfe. Schon gar nicht in Deutschland.

(Bei Wettkämpfen im Ausland, die mit einer mehrtägigen Reise verbunden sind und bei welcher Lebenspartner, Freunde und andere Mitstreiter dabei sind, relativiert sich das reine Startgeld im Verhältnis zu den Gesamtkosten etwas. Mit anderen Worten, 500 Euro für eine Mitteldistanz in Italien sind für mich etwas anderes als der 70.3 im Kraichgau bei mir um die Ecke. Schwimmen im Meer, die Wechselzone unter Palmen und die Laufstrecke in den Gassen einer mediterranen Stadt sind für mich etwas anderes als der Hardtsee und die Straßen von Ubstadt-Weiher.)
das unterschreibe ich
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 12:10   #21
Günsch7
Szenekenner
 
Benutzerbild von Günsch7
 
Registriert seit: 11.05.2022
Beiträge: 172
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
das unterschreibe ich
+1 absolut treffend zusammengefasst
__________________
2025

und immer wieder geht's zum 70.3 nach Knokke-Heist
Günsch7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 13:20   #22
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Ich starte seit einigen Jahren lieber bei kleinen und / oder regionalen Rennen. Von daher schaue ich da weniger auf die Startgebühr, da die eh günstiger als bei Challenge oder IM sind. Ich orientiere mich da eher am Drumherum, z.B. schöne Strecke oder schöne Landschaft.
Ich bin auch schon bei den o.g. "Großen" gestartet. Allerdings sind mir speziell auf der LD die Startgebühren da mittlerweile echt zu fett. Ich denke das da u.a. durch das "Pampern" der Athleten die Startgebühren auch in die Höhe wandern. Ich brauche keine 8 Sorten verschiedene Nudeln auf der Pastaparty mit 12 verschiedenen Soßen. Vegetarisch, vegan, dies, das, jenes! Ich brauche überhaupt keine Pastaparty. Ist nur nice to have! Nudeln gibt's meist überall. Auch in der Dorfkneipe, wenn man es haben möchte. Aber zwingend erforderlich für das Finish ist es sicher nicht. Oder das teilweise ausufernde Angebot an WK-Verpflegung
Da wollen manche als harter "Ironman" beim Nachbarn Eindruck schinden und dann soll der Veranstalter für jeden Sonderwunsch an der Strecke das passende anbieten. Sicher etwas überspitzt dargestellt - aber wenn ich da speziell an Roth denke... da wurde ja immer gefragt was im nächsten Jahr besser gemacht werden könnte. Und dann: "Warum gibt's keine veganen Gels?" "Ich hätte gern Gemüsebrühe!" usw.! Wer etwas Besonderes haben will soll sich, meiner Meinung nach, selbst darauf einrichten. Oder sich damit arrangieren, was der Veranstalter bietet.
Das ist sicher nur EIN Aspekt für die höheren Gebühren. Es gibt sicher noch viele Andere. Und das eine Veranstaltung mit 3500 Sportlern eine andere Rundenlänge erfordert als ein Rennen mit 500 ist klar.
Aber jeder wie er mag: ich gönne jedem seinen Start bei den Markenrennen. Allerdings habe ich bei den "Kleinen" bis jetzt nix vermisst... weder Pastaparty noch vegane Gels Ist halt alles ein paar Nummern kleiner aber hat bis jetzt immer mit sehr viel Liebe, Engagement und Herzlichkeit gepunktet. Und die lokalen Vereine freuen sich auch über volle Anmeldelisten
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 21:04   #23
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
..."Ich hätte gern Gemüsebrühe!" ....
Sollte im Jahr 2025 Gemüsebrühe statt Fleischbrühe nicht selbverständlich sein? Wir hatten am UTMB - Eiger Ultra Trail an unserer Verpflegungsstelle ausschliessliche vegane Gemüsebrühe. Kein Läufer hat sich beschwert, dass kein Rind drin ist.
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2025, 22:33   #24
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Sollte im Jahr 2025 Gemüsebrühe statt Fleischbrühe nicht selbverständlich sein? Wir hatten am UTMB - Eiger Ultra Trail an unserer Verpflegungsstelle ausschliessliche vegane Gemüsebrühe. Kein Läufer hat sich beschwert, dass kein Rind drin ist.
Ich glaube da habe ich mich missverständlich ausgedrückt oder du hast mich falsch verstanden. Es ging nicht um Rind - oder Gemüsebrühe. Sondern ob so etwas essentiell zum Finishen einer Langdistanz notwendig ist. Wie haben Scott und Co das gemacht? Oder Kienle, Frodeno und wie sie alle heißen? Wenns für die Profis geht sollte es für die gemeine Hobbybratwurst ja auch funktionieren. Etwas mehr "back to roots" halt... Wer auf spezielle Dinge nicht verzichten kann muss sich eben etwas einfallen lassen.
Wenn ihr einschätzt das ihr beim Eiger Ultra Lauf solche Dinge braucht kann ich mir das gut vorstellen, auch wenn ich die Veranstaltung nicht kenne. Ich vermute aber mal, das die Gesamtsituation da eine andere ist.
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.