Zitat:
Zitat von Roini
Kurze Rückfrage zu deinem Beitrag: wie ist es denn deinem Bekannten ergangen bzw. welche Strategie hat bei ihm zur Besserung geführt?
Mentale Unterstützung ist im Gange.
Was mir momentan fehlt ist vor allem von den Ärzten ein Fahrplan was konkret ich tun soll und vor allem wie man ich die Ergebnisse messbar dokumentieren kann.
|
Ich glaube, für die Ärzte ist es offenbar auch schwierig, einen Behandlungsplan aufzustellen. Du warst ja nach Deinem Eingangsgtext bei vielen Fachärzten und Spezialisten, und jeder sieht durch seine fachspezifischen Methoden auf Deine komplexen, multifaktoriell bedingten Symptome. Am Ende kommt dann ein: "Nach monatelanger Odyssee durch alle Ärztekammern (Hausarzt, Orthopäde, Sportmedizin, Neurologe, Internist) habe ich jetzt die Diagnose „Chronisches Übertrainingssyndrom mit psychosomatischen Komponenten“ bekommen."
"Psychosomatisch" ist quasi ein Label für körperliche Beschwerden, wo man aber die dahinter stehenden körperlichen und psychischen Ursachen / Zusammenhänge nicht so genau kennt und eigentlich der Patient sie selbst herausfinden muss, was die Behandlungsschwierigkeiten ausmacht. Für "Chronisches Übertraining" allein würde ja "längere Regeneration" helfen, der zweite Teil überfordert die Sportärzte, aber auch Psychologen (sind keine Hellseher), den musst vor allem Du bewältigen.
Einfach mal zur Anregung habe ich, weil mich das auch als Psychologe interessiert, chatgpt nach einem Behandlungsplan gefragt. Welche Ideen daraus für Dich passen, kann Dir niemand sagen und musst selbst irgendwie ausprobieren, IMHO.