Vielleicht noch etwas warten und dann im Internet beim "Ausverkauf" zuschlagen.
Hat aber sicherlich etwas von Zocken, da man nicht weiß wie lange es noch was passendes gibt.
Billiger als im Herbst kann man in der Regel nicht kaufen.
Wie gesagt, das Angebot liegt bei 1500 Euro und wenn man n bissle mit denen redet, geht bestimmt noch was oder die tun noch was dabei wie Pedalen oder so. Mal nachfragen.
Und bei dem Preis muss man eigentlich schon zuschlagen oder?
Wenn das ein Preis bei einem Händler vor Ort ist und die Preise im Net nicht viel niedriger sind, ist es auf jeden Fall ein guter Preis.
Der Vor-Ort-Sevice sollte einem schon ein paar Euroen wert sein.
Volker
edit frage gerade noch, ob du gerne NCIS siehst?
Es ist nicht gerade ein Händler vor Ort, sondern ein Händler in der Nähe. Aber er ist sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und schien am Telefon sehr nett. Im Internet finde ich Preise ab 1600 Euro.
Was ist NCIS?
Edit:
Wenn es Navy CIS heißen soll, dann kann ich es nur verneinen. Wieso?
Aha, naja gucke mir nicht alles an im TV Aber damit hat mein Nick nichts zu tun. Eher mit der Kombination meines Vor- und Nachnamens.
Ich denke auch, dass ich zuschlage, warte nur noch auf ein Anruf von denen, aber das zieht sich immer soooo lange. Ist ungefähr 20 Minuten Autofahrt von mir entfernt.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad