gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
RÜCKRUF Canyon Speedmax CF mit V21 Vorbau - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2024, 16:45   #17
tri_fuchs
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 66
In der E-Mail von Canyon steht:

Zitat:
We expect the repair to start in December. We will proactively inform you as soon as the repair process starts, including all the details you need to know.
Es wird also eine weitere E-Mail zum Reparaturprozess geben, wahrscheinlich werden bis dahin auch die Servicepartner bezüglich der Thematik geschult / informiert.
tri_fuchs ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2024, 07:22   #18
Steff1702
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.03.2019
Beiträge: 524
Ich habe bei Canyon weiter nachgefragt und bekam folgende Antwort:

„Derzeit wird für die betroffenen Speedmax ein Reparatur-Kit entwickelt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferzeiten für diese Kits zu verkürzen. Die ersten Lieferungen sind im Dezember geplant.
Die Reparatur besteht aus einer Inspektion des Gabelschaftes, einem eventuellen Austausch der Gabel und einer vorbeugenden Verstärkung des Gabelschaftes. Wir werden dir ein Reparaturset zusenden, überprüfe daher bitte deine Kontaktdaten und Teile uns Änderungen mit. Für die Inspektion und die Verstärkung wird dir ein Betrag in Höhe von 100,00 € überwiesen, um die Kosten der Reparatur zu kompensieren.

Sollte sich herausstellen, dass auch die Gabel ausgetauscht werden muss, kontaktiere uns bitte und wir versenden eine neue Gabel. Außerdem erhältst du zusätzlich erneut einen Betrag in Höhe von 100,00 €, um die weitere Reparatur zu kompensieren. Insgesamt werden maximal 200,00 Euro für die Reparatur von Canyon übernommen.“

Hintergrund ist der, dass die Gabel bei meinem Speedmax letztes Jahr genau an der Stelle gebrochen ist. Garantie oder Crash-Replacement wurde damals von Canyon abgelehnt und für eine neue Gabel wollte man 600 Euro. Da der Rahmen beim Sturz auch was abbekommen hatte, ist das Rad jetzt Geschichte.

„ Es tut mir leid zu hören das dein Crash replacement abgelehnt wurde, zu dem Zeitpunkt war die technische Herausforderung noch nicht bekannt.
Ich gebe dein Anliegen hierzu an die Kollegen der Fachabteilung weiter, Sie werden sich bei dir so schnell wie möglich zurück melden.“

Ich habe jetzt nachgefragt, wie sie das zu lösen gedenken, ansonsten werde ich einen Anwalt konsultieren. So wie ich das verstehe, kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.

Wenn ich überlege, dass ich mit dem Rad in Frankfurt über 90 kmh drauf hatte, wird mir im Rückblick ganz anders.
Steff1702 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2024, 10:50   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.569
Zitat:
Zitat von Steff1702 Beitrag anzeigen
kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.
Technisch nachvollziehbar, jede Klemmung ist konstruktiv heikel. Nicht ungewöhnlich dass eine ungeeignete Klemmung des Vorbaus die Gabel schädigt dass sie brechen kann. Zu kantig, nicht sauber entratet, nicht richtig winklig oder maßhaltig, ... da kann es viele Ursachen geben die zu einer Schädigung der Gabel führen können.

Letztlich aber für den Kunden egal, da hat Canyon im Rahmen der Produkthaftung für eine Lösung zu sorgen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2024, 13:42   #20
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
das klingt für mich hier dann so, dass ich die Gabel gar nicht einsende, sondern selber checken soll, ob sie beschädigt ist ?!

Mit meiner Expertise im Bereich der FWW sicher kein Problem...

Bin vor kurzem bei einem Zeitfahren hart über eine Bodenwelle geknallt, dass sich der Basebar nach unten gedreht hat, hab ich wohl Glück gehabt, dass weder Gabel noch Lenker gebrochen sind, wenn ich das hier so lese...
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2024, 14:29   #21
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.975
Also ich verstehe es so, dass ich ein Kit kriege und damit entweder selbst repariere (sofern ich das kann) oder zum Fachmann gehe (deshalb 100 Eur für die Reparatur).
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 12:58   #22
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.635
Nicht das gleiche Rad, aber ein ähnliches Thema und genauso wie Lenker/Vorbau keine Kleinigkeit.

"mit dieser Mail möchten wir dich über einen Sicherheitshinweis für den Akku deines Spectral:ON CF / CFR und Torque:ON CF informieren. Unseren Unterlagen zufolge hast du bei uns ein Fahrrad mit dem betroffenen Akku mit den Modellnummern BT0001, BT0002, BT0003 und BT0004 gekauft.

Die Akkus von Canyon E-Bikes stammen von renommierten Unternehmen und werden so getestet, dass sie den Industriestandards entsprechen oder diese übertreffen. Umso bedauerlicher ist es, dass es in einzelnen Fällen zu Schäden am Batteriegehäuse kommen kann, wie z. B. Risse oder kleine Spalten. Dies kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Akku eindringt, was in sehr seltenen Fällen möglichweise einen Kurzschluss auslöst, der die Schutzmechanismen im Akku umgehen kann. Wir können nicht ausschließen, dass der Akku in Brand gerät, was zu einer Gefährdung von Personen oder Sachschäden führen kann.

Wir bitten dich daher, den betroffenen Akku in deinem Fahrrad ab sofort nicht mehr zu verwenden und nicht mehr aufzuladen.
Bitte baue den Akku aus dem Fahrrad aus und untersuche das Batteriegehäuse visuell auf mögliche Schäden wie Risse oder Spalten..."

Gebrochene Lenker, defekte Akkus, da kann man nur hoffen, dass es sich da nicht um ein strukturelles Problem handelt.

Man kann von Canyon halten was man will, es wäre schade um einen der großen Innovationstreiber der letzten Jahre in der Branche.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 11:12   #23
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Zitat:
Zitat von Rausche Beitrag anzeigen
Ne absolut kein Vertrauen in den Basebar, deswegen habe ich einen aus Alu montiert obwohl es immer einen kostenlosen neuen Lenker von Canyon gab. Die aus Carbon sind auch nicht komplett durchgebrochen aber die Klemmstellen der Extensions waren rissig und gequetscht. Hab mich immer ans Drehmoment gehalten beim Anziehen.
Also ich habe da ganz leichte oberflächliche "Vertiefungen" an den Klemmstellen des Aufliegers. Und natürlich ziehe ich da nur mit 4,7 Nm an (mit Pro Drehmomentschlüssel). Bin aber auch schwer, verdreht hat sich dennoch nie etwas. Lenker, Vorbau und Gabel hatte ich bisher noch nie demontiert.

Zitat:
Zitat von Steff1702 Beitrag anzeigen
Ich habe bei Canyon weiter nachgefragt und bekam folgende Antwort:

„Derzeit wird für die betroffenen Speedmax ein Reparatur-Kit entwickelt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferzeiten für diese Kits zu verkürzen. Die ersten Lieferungen sind im Dezember geplant.
Die Reparatur besteht aus einer Inspektion des Gabelschaftes, einem eventuellen Austausch der Gabel und einer vorbeugenden Verstärkung des Gabelschaftes. Wir werden dir ein Reparaturset zusenden, überprüfe daher bitte deine Kontaktdaten und Teile uns Änderungen mit. Für die Inspektion und die Verstärkung wird dir ein Betrag in Höhe von 100,00 € überwiesen, um die Kosten der Reparatur zu kompensieren.

Sollte sich herausstellen, dass auch die Gabel ausgetauscht werden muss, kontaktiere uns bitte und wir versenden eine neue Gabel. Außerdem erhältst du zusätzlich erneut einen Betrag in Höhe von 100,00 €, um die weitere Reparatur zu kompensieren. Insgesamt werden maximal 200,00 Euro für die Reparatur von Canyon übernommen.“

Hintergrund ist der, dass die Gabel bei meinem Speedmax letztes Jahr genau an der Stelle gebrochen ist. Garantie oder Crash-Replacement wurde damals von Canyon abgelehnt und für eine neue Gabel wollte man 600 Euro. Da der Rahmen beim Sturz auch was abbekommen hatte, ist das Rad jetzt Geschichte.

„ Es tut mir leid zu hören das dein Crash replacement abgelehnt wurde, zu dem Zeitpunkt war die technische Herausforderung noch nicht bekannt.
Ich gebe dein Anliegen hierzu an die Kollegen der Fachabteilung weiter, Sie werden sich bei dir so schnell wie möglich zurück melden.“

Ich habe jetzt nachgefragt, wie sie das zu lösen gedenken, ansonsten werde ich einen Anwalt konsultieren. So wie ich das verstehe, kann die Gabel brechen, man schiebt die Ursache aber auf den Vorbau.

Wenn ich überlege, dass ich mit dem Rad in Frankfurt über 90 kmh drauf hatte, wird mir im Rückblick ganz anders.
Auch wenn ich den Antrieb meines Rades umgebaut habe, werde ich das Rad zum Servicehändler bringen und dann akzeptieren, dass es wochenlang weg sein wird. Und wenn es dann zurück kommt überlege ich mir, ob ich nicht doch ein anderes Rahmenset von einem anderen Anbieter kaufe.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2024, 06:49   #24
T!m0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2023
Ort: Salzgitter
Beiträge: 59
Gestern gabs dann Infos :-)

"Hallo Timo,
nach unserem kürzlich veröffentlichten Sicherheitshinweis zu deinem Speedmax CF mit einem V21 Aerostem möchten wir dich heute über die Einzelheiten der Reparatur informieren. Wir haben alles darangesetzt, die Reparaturen wie geplant ab Dezember durchführen zu können.

Die Reparatur umfasst eine Inspektion des Gabelschafts, gegebenenfalls einen Austausch der Gabel und eine präventive Verstärkung im Klemmbereich des Gabelschafts. Dazu wird eine Aluminiumhülse in den Gabelschaft eingeklebt und der aktuelle Expander ersetzt. Bei der Durchführung dieser Maßnahme wird der Fahrradmechaniker den Gabelschaft überprüfen. Sollte dieser im Klemmbereich beschädigt sein, werden wir eine Ersatzgabel bereitstellen.



Diese Arbeiten müssen von einem professionellen Fahrradmechaniker durchgeführt werden. Daher bitten wir dich, dich an einen unserer Canyon Servicepartner zu wenden und einen Termin ab Mitte Dezember zu vereinbaren. Selbstverständlich übernimmt Canyon die Kosten. "

Na dann machen wir mal einen Termin.
T!m0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.