EC Karte ins Täschchen der Laufhose und anner Tanke Cola oder was auch immer.
Die Städtler wieder
Aufm Land kann das am Long Run Sunday in die Hose gehen
Wenn es jetzt nicht super heiß und deutlich über 2h geht, geht’s imo ohne und ansonsten hilft der hier schon oft angesprochene Brunnen. Alles am Körper baumelnde Gepäck würde mir auf den Sa** gehen.
Wenn es jetzt nicht super heiß und deutlich über 2h geht, geht’s imo ohne
Das wäre für mich Lusche zu hart
Ich hab über die Saison gelernt, dass ich mit dem Puls durchgehe wenn ich Wassermangel habe, das geht bei mir echt schnell. Da werd ich schnell mal exotherm.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Ich plane meine Strecken auch bewusst so, dass möglichst wenig Infrastruktur vorhanden ist und ich meine Ruhe habe.
Für längere Läufe liegen hier zwei Laufgürtel mit jeweils vier kleinen Flaschen (Fuelbelt o.ä.), einer mit zusätzlicher Tasche für Schlüssel, Gels, Tempos o.ä... In die Flaschen passen 200-250ml, macht zusammen 800-1000ml. Wenn man vor den Lauf ordentlich volltankt, reicht das für 2-2,5h. Die Flaschen finde ich ganz praktischer als z.B. ein Trinkrucksack, weil einfacher zu reinigen und somit auch für Iso geeignet.
Zusätzliche liegt noch ein Gürtel von Salomon rum, in den gehen 1-2 Softflasks rein. Habe ich aber noch nicht auf längeren Strecken getestet.
Wir haben unsere langen Läufe bis 2 Stunden auch ohne Wasser gemacht. Bei noch längeren Läufen hab ich auch schon mal an einer Haustür geklingelt und nach einem Glas Wasser gefragt. Das war immer lustig und es ergaben sich nette Gespräche.
Später haben wir oft auf der 400 Meterbahn trainiert, denn eigentlich soll man beim langen Lauf keine Pausen machen. 90 bis 100 Runden, - dabei trainierst Du auch gleich mentale Stärke und das Bechertrinken im 04:00er Schnitt ebenfalls.
Die Städtler wieder
Aufm Land kann das am Long Run Sunday in die Hose gehen .
Also hier hat's an allen Ecken Tanken - Milchtankstellen. Viele Bauern haben so einen kleinen Laden vor der Tür, ne Bank, paar Getränke, und so weit ist die nächste Stadt auch nicht dass man den langen Lauf nicht danach planen kann.
Wenn es nicht gerade >25° hat laufe ich alles bis 25km ohne irgendwas. Über 30km plane ich meist so dass irgendwo eine Tanke/McDoof oder ähnliches ist wo ich eben mit der AppleWatch was kaufen kann. Mehr als eine 500ml Softflask hab ich selbst im Sommer nicht dabei, mir geht das rumgeschleppe auf den Keks.
Mahlzeit.
Ich bin "früher" die langen Läufe auch mit 2 kleinen Fläschchen und 1-2 Gels im Gürtel gelaufen. Vor allem im Sommer war ich aber nach den langen Läufen (bis 2:30h) echt fertig.
Seit ein paar Jahren laufe ich Runden. Im Sommer fahre ich mit dem Stadt-Fahrrad ins Feld und stelle das Rad mit Rucksack (mit Trinkflaschen, Gels) dort an einer Stelle ab, an der ich oft (alle 1,5-3,5km) vorbeikomme. Im Winter parke ich das Auto am Waldrand und fülle dort alle 7km meine Gürtel-Fläschen auf und stecke 1-2 Gels ein. So kann ich regelmässig trinken und mich wie im WK mit Energie verpflegen (idR im Training ab Minute 60).
Ich verkrafte die Läufe, bei denen ich mich gut verpflege, wesentlich besser als die Läufe "früher" ohne/mit wenig Verpflegung. Das spüre ich vor allem beim Training am nächsten Tag. Und als Vielschwitzer (beim Laufen bis zu 1,8L/h) ist es auch sehr viel angenehmer, ausreichend zu trinken. Und zu guter Letzt dient es auch dem train the gut.
Gruß Peter
__________________
-------------------------------------------------
Man kann sich jeden Tag auf's Neue wundern.
Alles am Körper baumelnde Gepäck würde mir auf den Sa** gehen.
Das geht mir genauso.
Ich habe einen Decathlon-Laufrucksack:
Vorne Taschen für 250ml-Softflasks (2 mit Wasser, 1 mit Gel) und Handy, hinten 1l-Trinkblase und unten kann man "quer" eine Radflasche einklemmen, damit diese auch nicht mehr rumwackelt. Dazu eine Jacke immer dabei.
Wichtig bei der Radflasche: Gut vollmachen, dass nicht hin- und herschwappen kann und dann auf einen Rutsch umfüllen!
Die ersten Läufe waren "anders", aber man gewöhnt sich schnell dran.
In Summe 2 Liter zu trinken, das reicht bei normalen Wetter für 4 Stunden. Länger war ein Trainingslauf (Ultra-Vorbereitung) noch nie.
Jetzt, wo du es schreibst! Ich habe noch irgendwo ein Camelback Rucksack vom Radfahren, den habe ich seit der EUSTAF-2000 (oder 2001?) nicht benutzt. den checke ich gleich mal. Wenn ich gleich nur noch phantasievollen Unfug schreibe waren wohl doch noch Rückstände zwischen den Weichmachern...
...
Da kann ich Dich beruhigen - da Weichmacher in lebensmittelechten Kunststoffen normalerweise nicht vorkommen (es sei denn, Du hast sie selbst reingebracht), wird es sich um ganz stinknormalen Schimmelpilz handeln. Ob der wirklich halluzinogene Wirkung hat, würde ich aber mal in Frage stellen. Ein Geruchstest und eine gründliche Spülung mit Javal-Wasser vor der Reanimation der Blase sind aber eventuell trotzdem keine schlechte Idee
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...