gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SUCHE: Cervelo P5 Base Bar Cover für V-Mount Low - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2024, 19:21   #17
AndreasB
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 125
Hallo

ja, ich habe auch lange gebraucht um das zu verstehen, 100 % sicher bin ich immer noch nicht, zumindest was die Installation direkt auf dem Basebar angeht. Laut Compatibilitäts-Tabelle auf Wattshop ist der Riser mit dem 3T Aduro kompatibel! Laut Installationsbeschreibung meine ich verstanden zu haben, dass die Spreizung der Anbringung 15-40 mm beträgt, also dann auch auf die Basebar passt. Bei mir steht eine Installation wahrscheinlich auf den High-Mount an, was auf jeden Fall passen sollte. Die Armcups müssen lt. Installationsanleitung 25 mm zulassen, was bei vielen Armcups möglich ist.
So what, ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
Die Riser sind für mich auf jeden Fall eine vertretbare Möglichkeit, welche Cups und Extension muss ich noch überlegen.
Sportliche Grüße
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 21:52   #18
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Ok, ich glaube, ich verstehe, wie du es meinst.
Aber diese Lösung hätte doch dann den Haken, dass die beiden Extension-Aufnahmen des High Mount (bzw. genau so auch beim Low Mount) leer bleiben würden. Die eigentlichen Extensions würden dann oben drüber fixiert werden, womit von vorn gesehen zwei 22 mm große Löcher am Rad wären, was aerodynamisch sicher nicht das Allerbeste sein dürfte.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 10:19   #19
AndreasB
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 125
Hallo

nein, du kannst die Extensions für beide Varianten in die hierfür vorgesehene Low/High Mount Aufnahme verbringen.
Du nutzt nur den verstellbaren Riser um die Anstellung der Armcups vorzunehmen , den PolClamp musst du ja nicht nutzen.
So habe ich es verstanden und werde es auch so probieren.
Sportliche Grüße
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 17:02   #20
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
Hallo

nein, du kannst die Extensions für beide Varianten in die hierfür vorgesehene Low/High Mount Aufnahme verbringen.
Du nutzt nur den verstellbaren Riser um die Anstellung der Armcups vorzunehmen , den PolClamp musst du ja nicht nutzen.
So habe ich es verstanden und werde es auch so probieren.
Sportliche Grüße
Aber so stellst du doch nur die Armpads an. Die Extensions bleiben weiterhin waagerecht.
Wenn du dann nicht spezielle Extensions nimmst, wie die von Sync, die stark nach oben gebogen sind, um trotz waagerechter Aufnahme eine Neigung der Arme zu ermöglichen, hast du weiterhin nichts gewonnen.
Wenn es um die reine Anstellung der Armpads geht, gibt es auch deutlich günstigere Lösungen, die passen, z.B. die von Fouriers.
Ich kann später gern ein Bild davon hochladen, wie das dami aussieht (für unter 50 Euro für die 15° Adapter).
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 17:26   #21
AndreasB
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 125
Hallo
richtig. Man muss noch die entsprechenden Extensions und Armpads aussuchen, die das ganze auch stimmig machen.
Die Riser haben eben den Vorteil, dass sie nicht starr (zB nur 15 Grad) sondern verschiedene Einstellungen ermöglichen. Ich hab sie ins Spiel gebracht, weil sie eine „mittlere“ Preislage haben.
Ich werde nächstes Jahr nach Umsetzung mal Bilder hochladen.
Sportliche Grüße
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 20:28   #22
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Hier sind 2 Bilder von der Lösung, die ich vorhin als wohl günstigste Variante erwähnt hatte:
Fouriers TRI-AL-15 Adapter mit 15° Winkel (gekauft über Aliexpress für 45 Euro)
Pro Missile 65 Extensions (kosten derzeit 35 Euro bei Bike24)

Das einzige Problem bei der Lösung ist noch, dass die originalen Armpads der Aduro auf die Adapter nicht passen, da die Adapter einen Lochabstand für die beiden Schrauben des Armpads von 15 oder 30 mm erlauben, die Aduro-Armpads aber einen total ungewöhnlichen Lochabstand haben.
Mit den Armpads des P5 Disc (was auf den Bildern montiert ist) passt es aber wunderbar.
Andere Armpads mit ebenfalls 15 mm oder 30 mm Lochabstand passen natürlich genauso.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG20241224141737_klein.jpg (275,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG20241224141801_klein.jpg (242,2 KB, 28x aufgerufen)
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.