Biete & Suche (nicht kommerziell)Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.
ja, ich habe auch lange gebraucht um das zu verstehen, 100 % sicher bin ich immer noch nicht, zumindest was die Installation direkt auf dem Basebar angeht. Laut Compatibilitäts-Tabelle auf Wattshop ist der Riser mit dem 3T Aduro kompatibel! Laut Installationsbeschreibung meine ich verstanden zu haben, dass die Spreizung der Anbringung 15-40 mm beträgt, also dann auch auf die Basebar passt. Bei mir steht eine Installation wahrscheinlich auf den High-Mount an, was auf jeden Fall passen sollte. Die Armcups müssen lt. Installationsanleitung 25 mm zulassen, was bei vielen Armcups möglich ist.
So what, ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
Die Riser sind für mich auf jeden Fall eine vertretbare Möglichkeit, welche Cups und Extension muss ich noch überlegen.
Sportliche Grüße
Ok, ich glaube, ich verstehe, wie du es meinst.
Aber diese Lösung hätte doch dann den Haken, dass die beiden Extension-Aufnahmen des High Mount (bzw. genau so auch beim Low Mount) leer bleiben würden. Die eigentlichen Extensions würden dann oben drüber fixiert werden, womit von vorn gesehen zwei 22 mm große Löcher am Rad wären, was aerodynamisch sicher nicht das Allerbeste sein dürfte.
nein, du kannst die Extensions für beide Varianten in die hierfür vorgesehene Low/High Mount Aufnahme verbringen.
Du nutzt nur den verstellbaren Riser um die Anstellung der Armcups vorzunehmen , den PolClamp musst du ja nicht nutzen.
So habe ich es verstanden und werde es auch so probieren.
Sportliche Grüße
nein, du kannst die Extensions für beide Varianten in die hierfür vorgesehene Low/High Mount Aufnahme verbringen.
Du nutzt nur den verstellbaren Riser um die Anstellung der Armcups vorzunehmen , den PolClamp musst du ja nicht nutzen.
So habe ich es verstanden und werde es auch so probieren.
Sportliche Grüße
Aber so stellst du doch nur die Armpads an. Die Extensions bleiben weiterhin waagerecht.
Wenn du dann nicht spezielle Extensions nimmst, wie die von Sync, die stark nach oben gebogen sind, um trotz waagerechter Aufnahme eine Neigung der Arme zu ermöglichen, hast du weiterhin nichts gewonnen.
Wenn es um die reine Anstellung der Armpads geht, gibt es auch deutlich günstigere Lösungen, die passen, z.B. die von Fouriers.
Ich kann später gern ein Bild davon hochladen, wie das dami aussieht (für unter 50 Euro für die 15° Adapter).
Hallo
richtig. Man muss noch die entsprechenden Extensions und Armpads aussuchen, die das ganze auch stimmig machen.
Die Riser haben eben den Vorteil, dass sie nicht starr (zB nur 15 Grad) sondern verschiedene Einstellungen ermöglichen. Ich hab sie ins Spiel gebracht, weil sie eine „mittlere“ Preislage haben.
Ich werde nächstes Jahr nach Umsetzung mal Bilder hochladen.
Sportliche Grüße
Hier sind 2 Bilder von der Lösung, die ich vorhin als wohl günstigste Variante erwähnt hatte:
Fouriers TRI-AL-15 Adapter mit 15° Winkel (gekauft über Aliexpress für 45 Euro)
Pro Missile 65 Extensions (kosten derzeit 35 Euro bei Bike24)
Das einzige Problem bei der Lösung ist noch, dass die originalen Armpads der Aduro auf die Adapter nicht passen, da die Adapter einen Lochabstand für die beiden Schrauben des Armpads von 15 oder 30 mm erlauben, die Aduro-Armpads aber einen total ungewöhnlichen Lochabstand haben.
Mit den Armpads des P5 Disc (was auf den Bildern montiert ist) passt es aber wunderbar.
Andere Armpads mit ebenfalls 15 mm oder 30 mm Lochabstand passen natürlich genauso.