gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Arofrage - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2024, 12:07   #17
Schulle89
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2019
Beiträge: 77
Danke für eure Antworten Tridinski und Sabine!

Das hilft immens für den Einstieg! Werde mich nach dem Herbstmarathon mal dem Thema widmen.
Schulle89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 12:17   #18
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich kann dir sagen wie ich es gemacht habe.
Zunächst brauchst du eine geeignete Strecke, die sollte nicht zu kurz sein und möglichst flach, sagen wir wenigstens 10km.
Start- und Zielpunkt müssen gleich sein.

Du ziehst dir dein ganzes Aero-Geraffel an und fährst diese Strecke ab und prüfst dabei welche Leistung bzw. Geschwindigkeit dir angenehm ist um mehrere Durchgänge zu fahren.
Sagen wir du fährst bequem 38km/h. Damit machst du dann ein paar Durchgänge und notierst dir dann die erbrachte Leistung.
Zusätzlich brauchst du noch Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und Windgeschwindigkeit und Richtung.
Wenn du die Chance hast am selben Tag deine Sitzposition zu verändern (siehe Tipps von tridinski), dann kannst du mit der veränderten Position weitere Runden drehen und die erbrachte Leistung notieren.

wichtig: Alle Testfahrten um die Sitzposition zu prüfen müssen in demselben Setup erfolgen (also: Klamotten, Laufräder, Reifen, Reifendruck, mitgeführte Radflaschen)

Du machst Testfahrten an mehreren Tagen mit der neuen Position, prüfst dabei die oben erwähnten Parameter ( 8°C mehr ergeben 1km/h mehr Speed bei gleicher Leistung, d.h. du brauchst weniger Leistung für deine Zielgeschwindigkeit) und stellst eine Entwicklung der Leistung in irgendeine Richtung fest.

Du machst weitere Testfahrten mit veränderten Parametern bei der Sitzposition.

Irgendwann hast du einen ganzen Haufen Messwerte und weißt welche Position für dich die schnellste bzw. beste ist.

Das Ganze ist relativ aufwändig, weil du nicht mit 5 oder 10 Fahrten auskommen wirst, sondern es sind eher 30 oder 40 oder noch mehr.


Wenn du deine Sitzposition manifestiert hast, kannst du weitere Tests machen:
Helme
Laufräder
Reifen
Anzug
etc.
Und du hast noch den netten Nebeneffekt, WK spezifisch trainiert zu haben.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.