Wenn man auf ner gesamten Passabfahrt nur hinten bremst um die Geschwindigkeit zu kontrollieren, lässt man die Bremse unweigerlich fast permanent schleifen, so dass keine Kühlung durch Fahrtwind entsteht.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Das habe ich nicht gewusst.
Ich dachte, nur die Scheibe und das Bremsgummi wird heiß.
Das überträgt sich so stark auf das Öl? Durch das Gummi hindurch?
Schwer zu glauben. Liegt das am Druck?
__________________
Meine Augen füllten sich mit Training ...
Das habe ich nicht gewusst.
Ich dachte, nur die Scheibe und das Bremsgummi wird heiß.
Das überträgt sich so stark auf das Öl? Durch das Gummi hindurch?
Schwer zu glauben. Liegt das am Druck?
Es geht um eine Scheibenbremse, da gibbet kein Bremsgummi. Das geht über die Bremsbeläge & den Bremskolben auf die Bremsflüssigkeit.
Bei Felgenbremsen fliegt einem da der Reifen um die Ohren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Verstehe immer noch nicht, warum das Öl heiß wird.
Bremsbelag reibt an Bremsscheibe. An beiden entsteht Hitze die irgendwohin abgeleitet wird. Beim Belag geht’s dann über die anliegenden Trägermetalle an den Kolben und hinter dem Kolben ist ja schon das Bremsmedium also Öl oder DOT. Was dann eben wie das beschriebene Wasser im Topf auf einer G
Herdplatte heiß wird
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Verstehe immer noch nicht, warum das Öl heiß wird.
Fahr mal einen Berg runter mit schleifender Bremse und dann mal mit die Finger außen an den Bremssattel, dann weißt du es. Und damit du das nie wieder vergisst gibt's die Brandblase als Merkhilfe.
Natürlich wird das Öl nicht überall heiß falls da das Missverständnis liegt. Aber das Öl ist halt im Bremssattel um den Kolben mit den Belägen an die Scheibe zu pressen. Und da wird's halt richtig warm.