gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haltbarkeit von Tubeless-Reifen und Felgenband: Wie oft montieren und wechseln? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2024, 17:36   #17
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Das passt schon, ohne Ventil aufpumpen, damit der Reifen unters Felgenhorn springt, dann durch den Ventilschaft Dichtmilch rein, dann den Ventilkopf reinschrauben, aufpumpen, drehen und fertig.

Ahh... Ok danke, bin ich doch nur ein alter Schlauchfahrer
__________________
Grandpa Club Since2021
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 07:35   #18
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Ich fahre bisher auch nur Schlauchreifen.

Ist die Technologie des Gesamtpaketes aus schauchlosen Felgen und Mänteln teilweise so weit, dass keine Dichtmilch mehr verwendet werden muss um längere Zeit ohne Luftverlust fahren zu können?

Klar, der Vorteil, dass kleine Löcher durch die Dichtmilch verschlossen werden ist dahin. Dafür aber auch die regelmäßige Wartungsarbeit bzgl. alter Dichtmilch.
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 08:16   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
I
Ist die Technologie des Gesamtpaketes aus schauchlosen Felgen und Mänteln teilweise so weit, dass keine Dichtmilch mehr verwendet werden muss um längere Zeit ohne Luftverlust fahren zu können?
Natürlich. Am Auto und Motorrad ist das seit Jahrzehnten Standard.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 08:50   #20
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.493
Ohne Dichtmilch kriegt man einige Reifen/ Felgen- Kombinationen nicht dicht und noch nicht mal aufgepumpt.
Meine citec Scheibe z.B. braucht einen Kompressor oder eine Kartusche.

Bei anderen weicht an Felgenhorn Luft aus ohne Milch
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 11:32   #21
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Ich fahre bisher auch nur Schlauchreifen.

Ist die Technologie des Gesamtpaketes aus schauchlosen Felgen und Mänteln teilweise so weit, dass keine Dichtmilch mehr verwendet werden muss um längere Zeit ohne Luftverlust fahren zu können?

Klar, der Vorteil, dass kleine Löcher durch die Dichtmilch verschlossen werden ist dahin. Dafür aber auch die regelmäßige Wartungsarbeit bzgl. alter Dichtmilch.
Kommt drauf an… 😉

Beim Wechseln des LR-Satzes kürzlich war das Hinterrad ohne Dichtmilch dicht und das Vorderrad nicht. Der gleiche Reifen, versteht sich.
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2024, 17:59   #22
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich. Am Auto und Motorrad ist das seit Jahrzehnten Standard.
Welche Laufrad-Mantel-Kombination würdest du empfehlen?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.