Die aktuelle Aldi Uhr finde ich viel zu klobig. Das gleiche Modell habe ich mir vor zwei oder drei Jahren mal gekauft.
Letztes oder vorletztes Jahr gabs dann mal wieder die etwas dezenteren Uhren mit der ich sehr gut klarkomme.
Besonders gut finde ich, daß die noch immer mit allen meinen anderen Pulsgurten funktioniert die sich so angesammlt haben.
Zum Thema Aldi vs. Marke
Meine erste Aldi Uhr ist nach ca 5 Jahren undicht geworden und wurde dann entsorgt (nach dem zweiten Batterie Wechsel). Meine erste Polar Uhr habe ich nach 2 Jahren weggeschmissen, weil die Batterie leer war und der Wechsel der Batterie teurer war als eine neue Aldi Uhr mit mehr Funktionen.
Gut und schlecht gibt es überall, aber wenn ich bei Aldi ne ganz neue Uhr bekomme zu einem Preis wo ich bei einem Markenhersteller gerade mal die neue Batterie oder das gerissene Armband ersetzt bekomme ....
Das gilt natürlich nicht für High End Geräte, aber im Low Budget Bereich imho schon.
Hab die Uhr gerade ausprobiert, weil ich ein billiges, einfaches Zweitgerät wollte. Funktioniert gut (was auchsonst) und ziegt auch etwa nicht die Polar-typische Spinnerei bei Hochspannungsleitung, allerdings: die Uhr ist leider nicht vollkommen einfach. Wie ich sie so kriege, daß sie nur den Puls und eine auf Null zurückstellbare Stoppuhr hat und die Uhrzeit sehen kann , habe ich bisher nicht hinbekommen - nicht einfach genug.....
m.
Ich glaube das kann die Uhr nicht. Wenn ich mich recht erinnere bleibt die Stoppuhr sogar stehen wenn man von Stoppuhr betrieb auf Uhrzeit Betrieb wechselt. Zumindest war das bei meiner vor 3 Jahren so. Ein weitere Grund warum ich dann ne andere gekauft habe.
matwot, ich bin selbst im Einzelhandel und kann dir, wenn du mir deinen geplanten Einsatzzweck verrätst,...
ich weiss, in welcher Branche Du arbeitest, und wenn ich mich nicht zwischen Carbonfelgen mit oder ohne Alu-Brems-Flanke entscheiden könnte, würde ich mich vermutlich an Dich wenden (und dann auch bei Dir kaufen).
Nur "den geplanten Einsatzzweck" kennt der Newbie häufig noch gar nicht, der "mal eben" ne billige Pulsuhr beim Discounter mitnimmt.
Der käme zu Dir (wenn er denn überhaupt wüsste, wo ein Radgeschäft ist) und fragte Dich: Ey sach ma, ich will da mal so Sport machen, so joggen oder so, hab da ma so gehört, mit´m Herzschlach oder so, muss man da drauf gucken. Hast Du da was?
Und dann holst Du die ganz große Keule raus und machst den dreistündigen Exkurs in Trainingssteuerung, um zum Schluss festzustellen, dass er w/ Zeitmangel, Übergewicht und fortgeschrittenem Alkoholismus ohnehin nicht für den Ausdauersport geeignet ist.
Deine kundenbezogene Einstellung in allen Ehren, aber ich hege gewisse Zweifel, ob dieser Einsatz dann gerechtfertigt ist. Irgendwo sind wir / müssen wir alle ergebnisorientiert handeln.
Um mal einen Sportspruch etwas abzuwandeln:
Wichtig iss inne Kasse.
Von perfekten Beratungen, die dann nicht zu Umsatz (besser noch: zu positiven Deckungsbeiträgen) führen, kann kein Händler auf Dauer leben. Aber was erzähle ich Dir das, das wirst Du erheblich besser beurteilen können. Aus meiner Erfahrung heraus ist das ein typisches Problem des deutschen Mittelstandes mit einer hervorragenden fachlichen Qualifikation mit z.T. deutlichen Mängeln auf der betriebswirtschaftlichen Ebene.
Aber diesem deutschen Mittelstand muss ich mich jetzt mal wieder widmen.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Es ist genau umgekehrt: die schnelle Mitnahme im Supermarkt macht das sinnlose Rauswerfen von Kohle viel einfacher als ne Beratung im Fachgeschäft, die dir aufzeigt was du brauchst und wieviel du dafür investieren sollst/musst.
Woher soll der Fachhändler wissen was ich brauche? Wenn ich heute mit dem Laufen anfange weis ich doch nicht ob ich in kurzer Zeit überhaupt noch Spass daran habe, ob die Knochen das mitmachen, ob ich nicht besser nur zum Spass ohne Uhr laufen will etc. pp... ; selbst die Einsteigerpulsuhr von Polar kostet ein mehrfaches der Aldiuhr und mir erschließt sich nicht so ohne weiteres was der Mehrwert für mich als Einsteiger ist? Die Vielzahl der Funktionen sind es eher nicht, davon braucht man auch bei der Aldiuhr nur einen Bruchteil (als Anfänger)...
hatte 2 Jahre ne ALDI Uhr ,hat und funzt immer noch gut ,kann sie nur für Einsteiger empfehlen .
Jetzt ist es aber an der Zeit umzusatteln ,die Ansprüche steigen .
Möchte auch eine PC-Auswertung und einen Höhenmesser und natürlich einen Laufsensor/Distanz ....also gehts ne Stufe rauf.
Aber die Aldi Uhr wird auch nochmal hier und da zum Einsatz kommen ,weil sie funzt .
Viel Spaß
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
Ich habe die Uhr getestet, alle Messungen und Einstellungen durchgeführt, und muss sagen, dass ich durchaus zufrieden bin.
Sie hat alles, was ich mir bisher beim Laufen gewünscht habe zu wissen.
Jetzt machts gleich doppelt Spass Und sooo klobig find ich sie gar nicht.
Ich hab die Aldi-Uhr übrigens auch. Seit fast 10 Jahren.
Aber auf meiner steht "Sigma" drauf...
Ansonsten finde ich, kann man nen "bloody beginner" schon aufs richtige Pferd heben. Ich meine, wenn nicht im Fachhandel, wo dann? Soll er im Supermarkt die Antworten auf seine noch gar nicht vorhandenen Fragen finden?
Dazu nimmt man sich ja die Zeit für ne Beratung.
Und klar führt nicht jede Beratung zu nem Verkauf und manche sogar dazu, dass die Beratung genutzt wird, damit der Kunde sich den Artikel woanders kauft, aber deswegen resignieren?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Und klar führt nicht jede Beratung zu nem Verkauf und manche sogar dazu, dass die Beratung genutzt wird, damit der Kunde sich den Artikel woanders kauft, aber deswegen resignieren?
Nein, MACH WEITER SO!!!!!
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team