gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Profile RZ3 neue Aeroflasche - Alternative zur Elite Chrono? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2025, 17:56   #17
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 278
Auch für die Elite Chrono gibts eine weitere Evolutionsstufe. Nun hat die aktuelle Generation auch ein abschraubbares Ventil (rundes Gewinde), nicht mehr die drauf"klick"bare Kappe wie bisher. Ich finde eine weitere Verbesserung. Damit ist der Wunsch nach einem besseren Produkt eines Mitbewerbers für mich zumindest endgültig passé.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2025, 20:36   #18
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von Riegelfress0r Beitrag anzeigen
Auch für die Elite Chrono gibts eine weitere Evolutionsstufe. Nun hat die aktuelle Generation auch ein abschraubbares Ventil (rundes Gewinde), nicht mehr die drauf"klick"bare Kappe wie bisher. Ich finde eine weitere Verbesserung. Damit ist der Wunsch nach einem besseren Produkt eines Mitbewerbers für mich zumindest endgültig passé.
Für mich ist die Elite Flasche für meine „Einkaufsliste“ nie in Frage gekommen…
Die Anzahl an auf der Straße liegenden Flaschen bei diversen Bewerben, kann ich nicht mehr zählen. Sei es die erste Version im Golfballdesign, oder die neue, glatte Version.
Ist für mich ein Muss-Kriterium: Die Flasche muss von sich aus gut sitzen und darf nicht verloren gehen - auch nicht bei Bodenunebenheiten…wenn ich da jedesmal dran denken muss, Luft reinzublasen, damit sie groß genug ist, damit der Halter sie gut genug hält & auch noch ein nervtötendes Klappern verursacht, ist das für mich eine Fehlkonstruktion.

An die Haltekraft von der Xlab ist die PD aber auch entfernt, aber ner so lang sie dort bleibt wo sie ist - alles gut..
Die XLAB sitzt halt (beim Cabon-Halter) wirklich bombenfest und grenzwertig fest…
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 08:39   #19
Speedies
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.09.2017
Ort: Lörrach
Beiträge: 329
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...
Speedies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 08:52   #20
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.450
Zitat:
Zitat von Speedies Beitrag anzeigen
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...
Hast Du vielleicht eine Ibert-Box direkt hinter der Radflasche sitzen? Das scheint die Aerobottle zu sichern.

Auf Hawaii, in der Senke bei Kawaihae, lag ein gutes Dutzend von den Dingern auf der Straße. Man braucht dort als Radler etwas Schwung, damit man auf der Straße nicht festklebt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 09:07   #21
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Speedies Beitrag anzeigen
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...
Ich kann das bestätigen - hab mit dem Ding auch keine Probleme. Man muss nur nach dem Trinken kurz reinblasen, dass die Flasche sich wieder mit Luft füllt, dann hält die bombenfest. Zumindest bei mir.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 09:14   #22
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von Speedies Beitrag anzeigen
Ich versteh´s nicht. Hab seit 2018 die erste Generation, Golfballdesign, und noch nie verloren. Selbst in Frankfurt auf´m Kopfsteinpflaster und auf vielen Trainingskilometern nicht...
Ich auch nicht. Fahre die Falsche mindestens so lange wie du und ob Frankfurt oder irgendwelche Schlagloch, Speedbump,... Strassen in Italien, Frankreich,... noch nie eine verloren ob Golfball Version oder die neuere Variante

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hast Du vielleicht eine Ibert-Box direkt hinter der Radflasche sitzen? Das scheint die Aerobottle zu sichern.
Die hebt auch ohne Toolbox. Wie ich selbst schon bei anderen gesehen habe, drücken die meisten die Flasche gottlos zusammen und dann direkt in den Flachenhalter. Bei der normalen Radflasche hätten sie dann Probleme das Ding überhaupt zu platzieren, bei der Airbottle passt sie halt rein hebt dann aber nicht und fliegt raus.
Was vielleicht auch noch mit rein spielt: Mittlerweile gibts/gabs 3 oder 4 Verschiedene Halterungen aus unterschiedlichen Materialen. ggf. sind die billigeren Varianten auch anfälliger dafür...
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 09:34   #23
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Die Golfballversion hält bei mir sehr gut. Die glatte ist eine Katastrophe. Die hält null.
Hab mir deshalb noch eine gebrauchte Golfballflasche auf Halde gekauft.

Vielleicht sind das einfach Produktionsfehler?
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 17:50   #24
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 278
Ich hab vier Generationen im Einsatz (gehabt):
- Urversion mit Dimples und dem Mini-Mundstück Sorte "kleiner als dein Mausezahn"
- glatte Version mit deutlich dickerem und größerem Mundstück, nicht ausziehbar

Beide waren vom Sabberproblem betroffen, jede Unebenheit auf der Straße -> Spritzer, Wasserflecken aufm Rahmen

- glatte mit dem neueren herausziehbaren Mundstück (wie bei konventioneller Radflasche), draufklickbar
- neueste Version dito, aber mit auf-/abschraubbarem Mundstück (erst eine Fahrt damit gemacht, keine Probleme).

Insb. die neueste Version 4 sitzt bei mir bislang recht fest im Halter, deutlich fester als die frühen Varianten. Offenbar haben sie da auch nachgearbeitet? 🤔🤔🤔

Verloren hab ich noch nie eine, auch wenns mal ordentlich gerumpelt hat auf "DDR-Memorial-Asphalt".
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.