gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Long road to Kona - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2008, 17:35   #17
Garwin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Garwin
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 62
da treffen 2 gute Punkte aufeinander. Casinoarbeit und Trainingsplan.
Ich werde erstmal in die Wochen hinein trainieren und schauen wie es läuft. Die Trainingspläne habe ich schonmal überflogen und werde mich in der nächsten Zeit mal genauer damit beschäftigen, falls sich dahingehend was ändert werdet ihr es als erstes erfahren ^^.
Zum thema Laufen: Mein einzigen Wettkämpfe waren der Strongmanrun und der 5,5km Citirun gestern.Meinen ersten Marathon laufe ich nächstes Jahr(sehr wahrscheinlich Duisburgmarathon).
So habe ich ein Wochenlaufpensum von 30-40km. Meist GA1, ob und zu, falls ich mich gut fühle GA2. Intervalle und Steigerungsläufe habe ich noch nicht eingebaut.

@joschi hauptsächlich arbeite ich nachts, in (grob gesagt) einem 4/2 Modus, d.h 4 Tage arbeiten 2 Tage frei. daher verschieben sich meine freien Tage immer und ich muss den Trainingsplan immer umbauen ^^. Im Moment trainiere ich fast ausschliesslich alleine, bin aber für alles offen! gerade für längere Radtouren bin ich immer zu haben, da ich mir das alleine ziemlich öde auf Dauer vorstelle.

so jetzt gehts zur Arbeit!
Garwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 17:37   #18
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
5-7 Jahre passen. Ich hab's nach 4 Jahren Triathlon auf die Insel geschafft.
Du bis da aber auch nicht repräsentativ..
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 17:39   #19
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
@Danksta
Du hast es nach 4 Jahren geschafft, das ist super, aber Du darfst nicht vergessen, daß Du mit Sicherheit überdurchschnittlich mit Talent gesegnet bist.
Ich kenne viele Triathleten (aus verschiedenen AK's), die auch sehr ambitioniert trainieren, es aber vll. nie nach Hawaii schaffen werden....
Ich hab vielleicht ein bisserl Talent im Laufen. Aber das wars auch. In den anderen Disziplinen muss ich ziemlich viel dafür tun. Auch wenn ich kein besonders toller Läufer bin (für ne 33 im 10er wird es nie reichen), so komm ich auf für Triathleten ansprechende Zeiten mit sehr wenig Aufwand.
Das meiste hab ich mir erarbeitet und bei der Quali hatte ich das Glück des Tüchtigen - würde mir aber zutrauen, die Quali reproduzierbar zu holen.

Entscheidend war bei mir schlichtweg die Bereitschaft, über 3 Jahre im Schnitt 15h die Woche hart zu trainieren. Für Kona sollte das reichen - vorrausgesetzt, man ist bereit, die Zeit zu opfern und den Rest soweit zurückzustellen. (und das ist der entscheidende Punkt)

Wenn man entsprechende Opfer bringt, kriegt man die Resultaten - das ist das schöne im Triathlon. (wer 10.000km Rad im Jahr fährt, wird schnell, außer man heißt Ingo )
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 17:54   #20
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Zitat:
Zitat von Garwin Beitrag anzeigen
4/2 Modus, d.h 4 Tage arbeiten 2 Tage frei. daher verschieben sich meine freien Tage immer und ich muss den Trainingsplan immer umbauen ^^. Im Moment trainiere ich fast ausschliesslich alleine, bin aber für alles offen! gerade für längere Radtouren bin ich immer zu haben, da ich mir das alleine ziemlich öde auf Dauer vorstelle.

so jetzt gehts zur Arbeit!
An Deiner Stelle würde ich den Plan an die Arbeitszeiten 4/2 anlehnen, d.h. nicht nach "Montag bis Sonntag", sondern nach Tag eins, Tag zwei, Tag drei etc.
Den Ruhetag würde ich vielleicht auf einen Tag legen an dem Du arbeitest. An Deinen freien Tagen würde ich die Ausdauergeschichten machen, wie z.B. lange Radausfahrten oder Läufe. Ich würde versuchen die Empfehlungen des Trainingsaufbaus auf Deine Bedürfnisse anzuwenden. Der 8h-Trainingsplan ist sicherlich ein guter Start. Steigern kannst Du Dich immernoch, solltest Du lieber 15h die Woche trainieren wollen.

Ich bin froh, wenn ich überhaupt regelmäßig und anhaltend trainieren würde!!! Deswegen finde ich es besser nicht zuviel vorzunehmen und mit Spaß an die Sache ranzugehen.
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 18:15   #21
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Aaahhh, mein Lieblingsthema (ok, nach "jeder kann einen Marathon in 2:30h laufen).

Er will doch bloss die Quali und nicht gleich gewinnen!

Wenn er denn wirklich will, dann kann er auch.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:48   #22
Shova
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 115
Hallo Garwin, willkommen im Forum

Ich finde die Aussage in 5-7 Jahren nach Kona viel vernünftiger als in 9 Monaten von 0 auf Ironman.

Und dann schafft man im Winter erst mal vernünftige Grundlagen, muss ich ja auch.

Aber ohne vorheriges Radtraining nach Patricias Todeszirkel auch noch Mauna_Keas Spinning. Boah. Ich bin nach dem Spinning schon immer an meiner Grenze.
Beim Spinning hast du keine Ampel- oder sonstige Pause.

Und dann sieht das bei Dirk immer so leicht aus, wie tanzen auf dem Rad. Und dann grinst er dich an, von einem Ohr zu anderen, aber er will nur spielen , gell Dirk.

Also noch mal, willkommen, viel Spass, lass dich nicht beirren, dass passt schon.

Gruß

Ernst
Shova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:49   #23
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich hab vielleicht ein bisserl Talent im Laufen. Aber das wars auch.
Findest du? Ich dachte eher, dein Talent liegt beim Radfahren.

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
(wer 10.000km Rad im Jahr fährt, wird schnell, außer man heißt Ingo )
Neben meinem nicht allzu effizientem Radtraining (das gebe ich ja zu ) scheitert es bei mir echt an mangelhaftem Talent - ich baue praktisch KEINE spezifische Muskulatur auf (und das sieht man auch).

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 21:36   #24
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Findest du? Ich dachte eher, dein Talent liegt beim Radfahren.
Wenn man Talent daran fest macht, was man auf Anhieb kann und was einem ohne viel Aufwand fest macht, dann müsste es bei mir das Laufen sein. Klar hab ich da nicht im Ansatz das Talent eines Tobi...

Aber: Mit 1-2 Monaten Training ne 11:30min über 3200m und ne 2:12 über 800m find ich ganz okay.
Als ich später wieder mit dem Laufen angefangen habe, war ich nach 3 Wochen bei 63min über 15km.

Beim Radfahren hab ich 2 Jahre gebraucht, bis ich vom Fleck kam. Da ging gar nichts voran. Erst nachdem ich angefangen hab, wirklich viel zu trainieren, sind meine Radergebnisse gut geworden - auch deutlich besser als die Lauferei.
Was mir scheinbar leicht fällt, ist der Aufbau sportartspezifischer Muskulatur.

Aber zurück zum Thema. Das Ziel Kona-Quali kann man meines Erachtens (noch) mit primitivem, konsequenten und harten Training schaffen. Dafür sind die Anforderungen niedrig genug... Aber wie gesagt: Primitiv, konsequent, viel und... ...immer besser werden
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.