gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzmittel nach hartem Training - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Verwendest du Schmerzmittel nach harten Einheiten?
Ja, häufig (1x pro Woche) 2 1,16%
Ja, manchmal (1x alle 14 Tage) 1 0,58%
Ja, aber selten (1x im Monat oder seltener) 4 2,33%
Nein, kommt nicht vor 165 95,93%
Teilnehmer: 172. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2020, 09:32   #17
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Durch die vielen Baustellen meines Körpers, siehe Eingangsthread, habe ich nach harten Einheiten fast immer Schmerzen, meistens Kopfschmerzen, manchmal im Fuß oder Knie Bereich.

Die Umfrage ist wahrscheinlich wirklich hier falsch, da niemand so einen (schlechten) Gesundheitszustand hat. Morbus Basedow ist schon ein doofes Ding...
Das sind vielleicht die Infos die man dazu geben sollte.

Ich hab zwar (zum Glück kein Morbus Basedow) weiß aber auch nicht ganz was das mit der Einnahme von Schmerzmittel zu tun haben soll nach Trainings.

Was ich dir sagen kann ist, dass ich die letzten 2-2,5 Jahre starke Probleme mit meinem unteren Rücken hatte, nahezu jeden Morgen einen steifen Rücken, schmerzen bei längeren stehen und nach langen Einheiten sowieso. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen dagegen Schmerzmittel zu nehmen und zwar nicht weil ich ein harter Hund bin, oder wegen der Nebenwirkungen sondern aus dem einfach Grund, weil Schmerzen ein Schutz unseres Körpers sind, wenn die ich Beschwerden damit verschleiere laufe ich nur Gefahr Bewegungen zu machen oder in Intensitäten zu gehen die ich nicht machen sollte.
Man muss halt dann dementsprechend das Training anpassen und gut Planen. Nur weil es wo zwickt und schmerzt bedeutet das nicht, dass man damit keinen Sport machen kann, aber man sollte intelligente Mittel und Wege finden, um den Schmerz herum trainieren, niemals darüber und das Ganze nicht absichtlich provozieren.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 10:14   #18
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Ich würde Schmerzmittel im Training nicht kategorisch verteufeln, sofern jemand Gründe für deren Gebrauch hat. Sie sind weder verboten noch extrem schädlich. Es ist, beispielsweise bei Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, leichtem Rheuma, Arthrose und so weiter eine Sache individueller Abwägung.

Wer keine Schmerzen hat (wie ich, zum Glück) kann leicht darüber prinzipielle Urteile fällen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 10:59   #19
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich würde Schmerzmittel im Training nicht kategorisch verteufeln, sofern jemand Gründe für deren Gebrauch hat. Sie sind weder verboten noch extrem schädlich. Es ist, beispielsweise bei Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, leichtem Rheuma, Arthrose und so weiter eine Sache individueller Abwägung.

Wer keine Schmerzen hat (wie ich, zum Glück) kann leicht darüber prinzipielle Urteile fällen.
Die Schmerzen scheinen aber auch im Zusammenhang mit dem Sport zu stehen, weil Dherrman schreibt, dass sie nach harten Einheiten auftreten. In dem Fall würde ich persönlich mich dafür entscheiden, solche Einheiten durch andere Sportformen zu ersetzen, wenn die Schmerzen so stark sind oder meine Lebensqualität so beeinträchtigen, dass man regelmässig Schmerzmittel benötigt.

Ich bin schon etwas älter, habe auch diverse Beschwerden und mehr Muskelkater wie davor, verzichte aber lieber auf Schmerzmittel, auch schon weil diejenigen, welche wirken, einen eine "Matschbirne" bescheren. Aber das mag jede/r für sich entscheiden.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 11:03   #20
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wer keine Schmerzen hat (wie ich, zum Glück) kann leicht darüber prinzipielle Urteile fällen.
+ 1 = ja!

Ich empfehle dem jugendlichen Protagonisten als Fußschmerzveteran zusätzlich: Schüssel mit warmem Vogelsand (ich weiss, wie es sich anhört bzw liest...) oder eine Wärmflasche mit warmem Wasser füllen und regelmässig Fußgymnastik nach dem harten Training machen. Vor allen Dingen warm. Damit kannst Du es nicht retten, aber hinauszögern.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 11:04   #21
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich würde Schmerzmittel im Training nicht kategorisch verteufeln, sofern jemand Gründe für deren Gebrauch hat. Sie sind weder verboten noch extrem schädlich. Es ist, beispielsweise bei Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, leichtem Rheuma, Arthrose und so weiter eine Sache individueller Abwägung.

Wer keine Schmerzen hat (wie ich, zum Glück) kann leicht darüber prinzipielle Urteile fällen.
Das mag richtig sein. Eine dauerhafte Einnahme nach speziellen Einheiten ist aber sicher nicht gesund und sollte auch nicht als „notwendig“ / „gerechtfertigt“ angesehen werden. Maximal in Abstimmung mit einem Arzt.
Und bei all deinen Beispielen (bei menstruationsbeschwerden kann ich glücklicherweise aus biologischen Gründen nicht mitreden) stimmt doch weiterhin was Necon sagt: der Körper sagt dir mit schmerzen etwas. Bspw bei Rückenschmerzen, dass man das Training übertrieben hat oder etwas nicht stimmt. Einfach weitermachen und Schmerzmittel bei allen harten Einheiten zu nehmen macht sicher keinen sinn
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 12:31   #22
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Fast eindeutig...

Der Trend zum Nichtgebrauch von Schmerzmiteln. Ich bewundere und beneide jeden, der Schmerzen aushält und damit umgehen kann, ohne Medis.

Als ich mit Triathlon anfing hatte ich diese Probleme noch nicht so ausgeprägt, es wurde leider schlimmer. Auch aus Angst vor Abhängigkeit nahm ich diese nicht.

Einige Traininngs Einheiten, wie z.B. Steigerungsläufe , maximale Geschwindigkeit beim Laufen hab ich gelernt wegzulassen, da diese sehr mit Schmerz verbunden waren. Schnell war ich eh nie, daher war das kein Problem.

Was mir hier aber immer mehr klar wird, ich aber noch nicht bereit bin zu akzeptieren, das manche Wettkämpfe nicht mehr für mich funktionieren werden. Spaß stand an vorderster Stelle, trotzdem wollte ich mich in den Wettkämpfen nicht verschlechtern, heißt eine LD nie langsamer als die vorherige, selbiges beim Marathon, etc.

VG
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 12:38   #23
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Das "mit Schmerzen umgehen" bedeutet meines Erachtens Alternativen finden - sonst Sportinvalide und nicht mehr fähig, schmerzfrei den Alltag zu bewältigen. Viel Glück.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2020, 14:10   #24
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich würde die Einheiten auslassen, für die ich Schmerzmittel brauche. Wenn ich mal soweit bin, dass ich ohne Schmerzmittel nicht mehr laufen kann, dann würde ich die Sportart wechseln.
Das nenn ich vernünftig.

Mache ich seit 2016 so.
Lauftraining, danach Schmerzen.
Also hab ichs sein lassen. Janz einfach.

Schwimmen und radeln geht, wandern auch. Reicht doch.

Pillen einwerfen um weiter zu trainieren, halte ich für total behämmert.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.