Zitat:
Zitat von Hafu
...
Die Triathlon-Bundesliga bietet in der Spitze großen Sport, aber sie trägt ganz klar ihren Namen zu Unrecht, denn es ist in Wirklichkeit eine "Duathlon-Bundesliga", bestehend aus einem (zweifellos hochklassigen) Swim and Run mit zwischenzeitlich eingeschobener Verschnaufpause auf dem Rad.
|
Das Klischee vom Läufer in Badehosen ist falsch.
Das beim Radfahren in der Liga Nasebohren angesagt ist, dann ich nicht bestätigen. Manchmal ist es ruhig in der Gruppe (nachdem man mal eine erreicht hat nach dem schwimmen...ist man ja selbst schuld wenn man "nicht schwimmen" kann) und dann ist auf einmal Terror angesagt: Die extremen Wechsel des Tempos/Intensität ziehen einem schon ganz gut den Zahn. Auch die letzten Rad-km eines "Draftathlons" sind nochmal richtig schnell. Jeder will natürlich vorne mit vom Rad...
Einen Steffen Justus im Solo holt man in München trotz Windschattenfreigabe nicht ein. Weil er nix kann auf dem Rad? Wohl kaum... das sind schon ziemlich komplette Athleten.
Ich betreibe beide Formate wenngleich mir persönlich (trainings- und talentbedingt) die Langstrecke mehr liegt.
Auch bin ich einer der Leute die von der Windschattenfreigabe nicht gerade profitieren (Mittelfeldschwimmer in der Liga, realtiv starker Radfahrer...) und dennoch macht es ir Spaß in der Liga zu starten.
Der Name Bundesliga oder Deutsche Triathlonliga ist natürlich eine Farce. Nur vier Rennen, davon drei in NRW...eine bundesweite Rennserie sieht anders aus....auch das es im olympischen Jahr über die "olympische" (Kurz!)Distanz keine natinalen Meisterschaften gibt (Gelsenkirchen ist Sprint) ist ein Geschenk des Verbandes.
Diese generell ablehnende Haltung zu den "Lutscherrennen" (btw: wer weiß wieviel nach einem Wendepunkt 900Watt sind?)
ist nicht richtig.
Nun ja-wir sind eine Randsportart und das ist auch gut so
OT: Triathlon hat es heute in unserer Handball-Stadt auf den Sporttitel gebracht. Nicht wegen der sehr wahrscheinlichen "best of the Rest" Platzierung (4.) unseres Herren DTL Teams sondern wegen Lisa Hütthaler
Einen Dank nach Österreich!