Zitat:
Zitat von mum
sehe ich auch....
viele laufen die Langen zu schnell...und die kurzen zu langsam.
Ich leider oft auch. Das Bewusstsein darüber ist aber doch ein kleiner Anfang....
Trainingsreize setzte ich mit kurz und schnell. Damit das aber geht (ohne Verletzung) muss ich die laaangen eben laaangsam machen.
Das obere Ga1/untere Ga2-getrampe ist total wertlos - für mich.
|
Der Meinung bin ich auch.
Mein Tipp: HF Anzeiger mit, und unterhalb einem bestimmten HF-Wert bleiben. Wenn nötig mit Alarm-Einstellung. Dann ist man nie zu schnell und braucht auch keine KH-Hinzufügung.
Den richtigen HF-Wert muss man wissen. Dazu gibt es Leistungstests.
Leider wissen die meisten heutzutage nicht mehr wie ihre HF-Bereiche sind, wegen des Leistungsmessers auf dem Rad. Mit dem Badewasser wird das Kind dann weggeschüttet, und das Laufen findet, wie das Radfahren, ohne das lästige HF-Gerät statt. Gelaufen wird dann wieder ohne Trainingssteuerung wie in den Zeiten als es noch keine HF-Messung gab.