Habe ich doch schon. Es ist eine psychologische Marke. Ob ich 49 Km oder 51,5 Kilometer laufe pro Woche hat auf das Ergebnis bei einer LD im Sommer welchen Einfluß? Magst Du das villeicht erläutern?
Bsp.1: Läuft man im März eben mal an einem schönen Tag 17 Km easy statt der 11 Kilometer easy, um die fehlenden Kilometer vom Dezember reinzuholen. Ob 1,5 Wochenkilomerter mehr oder weniger spielt keine Rolle. Ich kann mir also je nach Körpergefühl 38, 42, 46, 47 oder eben auch 45 Wochenkilometer als Ziel setzen.
Bsp.2: nehmen wir mal an, der Trainer schreibt 50 Km in den Wochenplan. Man hat drei Laufeinheiten zu absolvieren. Vom Gefühl her gehen zwei kurz, sagen wir 11 und 13 Kilometer, dann wäre der LDL bei 26 Kilometern anzusetzen, damit man die psychologisch wichtige 50-Km-Marke schafft. Das sind aber 5 Km zuviel, weil zu diesem Zeitpunkt maximal 21 Kilometer als langer LD reichten, zumal für den Gecoachten im Januar ein vierte Laufeinheit hinzukommt.
Bsp.3: der Trainer kann natürlich auch einen Zehner und einen Zwanziger reinschreiben und 6 x 800m Intervalle, dann reichten 11 Minuten Aufwärmen, 5 Runden auf der Bahn nonstop und 3 Runden cool down nach den Intervallen. Es wären dann 48 Kilometer.
Kannst bitte begründen, warum die 50Km-Marke so wichtig ist? Ich nicht.
Die Marke macht keinen Sinn wenn es darum seine wochenplanung danach ausrichtet dass man auf die 50,1 km kommt. Das geht aber weder aus den Abstimmungsergebnissen hervor, noch hat jemand gesagt dass er das tut. Die Wochenkm ergeben sich eben aus dem, was man vor hat und dann drückt man halt auf abstimmen? Alles weitere ist doch wilde Spekulation?
Die Marke macht keinen Sinn wenn es darum seine wochenplanung danach ausrichtet dass man auf die 50,1 km kommt. Das geht aber weder aus den Abstimmungsergebnissen hervor, noch hat jemand gesagt dass er das tut. Die Wochenkm ergeben sich eben aus dem, was man vor hat und dann drückt man halt auf abstimmen? Alles weitere ist doch wilde Spekulation?
Nein. Ist bereits durchkalkuliert, falls auch ich richtig gerechnet hatte. Siehe Hawaii 2020 Faden. Ich mach' dort mal ein update. Oder auch nicht. Schau selbst nach wie es steht dort.
Immerhin steht es momentan zwischen den fraglichen Kategorien III und IV momentan 22:21. Ist wie in einem spannenden Handballspiel. Nun, aber doch, sind es nun also 49,9 Km, und die 50 Km Marke wird nicht durchbrochen aktuell. Gut so.
Natürlich wird bald wieder eine*r in Kat. IV ein Votum abgeben, so dass wir das weiter auf die Spitze treiben können.
Geändert von Trimichi (16.12.2019 um 19:37 Uhr).
Grund: edith, sorry, meine Fehler; Grund: das Feierabendbier. Ein GUINESS heute. 440ml (Pint).
Angenommen diese 50km sei wirklich eine psychologische Marke. Dann würde es Leute geben, die knapp drüber wollen, und Leute denen es egal ist oder weit davon entfernt sind.
Dann könnte es aber trotzdem sein, dass der Schnitt bei 49,8 landet und schlussfolgerst - hoppla, es ist gar keine Marke.
Oder keine Sau interessiert sich für die 50er Marke, aber manche kämpfen um eine 60er Marke und andere um eine 42,2 km Marke. Der Schnitt ergibt dann 50,2 und du schlussfolgerst: Ich hab’s euch schon immer gesagt, die Herde will die 50 schaffen😁
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Selten so einen Mumpitz gelesen. Ein großer Teil sagt 30-45 km, ein anderer großer Teil sagt 45-60 km und du deutest da eine trainingstechnisch sinnlose psychologisch begründete 50 km-Marke rein . Ja, eine exakte 50 km-Marke ist trainingstechnsich sinnlos, aber sie ist hier einfach nicht vorhanden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Selten so einen Mumpitz gelesen. Ein großer Teil sagt 30-45 km, ein anderer großer Teil sagt 45-60 km und du deutest da eine trainingstechnisch sinnlose psychologisch begründete 50 km-Marke rein . Ja, eine exakte 50 km-Marke ist trainingstechnsich sinnlos, aber sie ist hier einfach nicht vorhanden.
Les' doch nochmalig den Thread Novemberumfrage, bevor du voreilig falsche Schlüsse ziehst. Wir hatten über Kategorienbreiten diskutiert. Erstens. So müsstest Du mir, Zweitens, nicht erklären, was ich herausgearbeitet habe!
ich verstehe das jetzt nciht ganz...es war doch nie von einer 50km marke die rede. die ausgangsfrage war doch, was so im schnitt pro woche gelaufen wird. selbst wenn dann im schnitt genau 50km rauskommen würden, heisst das noch lange nicht, das auch nur eine einzige woche mit 50km absolviert wurde. denn jede woche dasselbe zu trainieren macht trainingsmethodisch keinen sinn.
eine 55er, eine 65er und eine 30er erholungswoche geben auch im schnitt 50km/woche.
... und Leidenschaft. Zumindest irgendwas, was Leiden schafft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.