Auch hier gilt: aus 100% Zuckerrohr kann das nicht sein, da es sich sonst auflösen würde. D.h. es müssen auf jeden Fall irgendwelche Harze zum verbinden genommen werden. 100% recyclebar ist dann aber auch ein sehr allgemein gehaltenes Statement...was man theoretisch machen könnte heisst nicht dass es auch passieren wird. Die Infrastruktur für sowas ist doch gar nicht vorhanden....?
Zuckerrohr wächst auch nicht in Deutschland und muss transportiert werden....
Würde mich mal interessieren ob da schon jemand eine Lebenszyklusanalyse gemacht hat oder das wieder nur schönes Marketinggespräch ist....
Evtl. ist eine reine PE Flasche sogar unbedenklicher als die hier....
Gabs nicht kürzlich mal so einen Test bei dem herauskam dass Mehrwegbecher aus Bambus durch die Verbindungskunststoffe Chemikalien ausdünsten/ins Getränk geben die eher nicht so toll sind?
Wie zwei Posts weiter oben beschrieben: Zuckerrohr ist der Rohstoff. Wen´s interessiert: durch Vergäärung wird Bio-Ethanol gemacht, das dann sauer dehydratisiert an ZSM-5 wenn ich mich richtig erinnere, um Ethylen zu machen. Das kann man dann nach destillativer Aufreinigung zum Polyethylen polymerisieren. Daraus wird dann Eure PE-Flasche, die sich chemisch nicht im Geringsten von einer aus Erdöl hergestellten PE-Flasche unterscheiden wird. Eventuell wird das auch nur durch Zertifiakte geregelt, d.h, dass die eine geringe Menge PE als biobasiert verkaufen dürfen. Denn eine PE-Anlage kostet richtig Geld und ob die wirklich jemand nur für Bio-PE baut, ist fraglich. Wobei die Brasilianer auch sonst einigen Mist machen...
Die Ökobilanz einer "Zuckerflasche" ist garantiert auch nicht 100% sauber und wenn Du die in die Landschaft wirfst, wird sie in 100 Jahren immer noch dort liegen, falls sie keiner aufliest - vielleicht etwas spröde vom Licht, aber noch gut als Flasche erkennbar.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Ich hatte mich eher daran "festgebissen" das dastand aus 100% Zuckerrohr...das war mir zu einfach
Um das ganze hier nochmal ganz weit aufzudröseln und noch weiter OT zu führen ;9....
Ich hab mal bei uns in der Datenbank geschaut, wenn man sich rein die Rohstoffe/Herstellung anschaut, schneidet das Biobasierte-PE im Bereicht "Climate Change" natürlich besser ab, bedingt durch die Einbindung vom CO2. Beim Lebensende wird das wieder freigebeben, die Bilanz wird also mehr oder weniger neutral sein (ganz vereinfacht dargestellt).
Nun gibt es aber auch andere Umweltproblemfelder, da schneidet das Biobasierte nicht so gut ab (Bodenversauerung, Eutrophierung,...)....
Davon abgesehen, dass man eigtl. essbare Rohstoffe nimmt und die in Kunststoffe verwandelt...
Dieses ganze Themengebiet ist so komplex, da können selbst die Experten leider nicht immer eindeutige Antworten liefern, zumal die Datenlage nicht immer so guit gegeben ist..
Ich hatte mich eher daran "festgebissen" das dastand aus 100% Zuckerrohr...
Warum sollte das nicht möglich sein, es gibt ja auch Sachen aus Bambus?!
Schließlich steht da Zuckerrohr und Rohrzucker! Bei letzterem wäre es natürlich schwierig...
Warum sollte das nicht möglich sein, es gibt ja auch Sachen aus Bambus?!
Schließlich steht da Zuckerrohr und Rohrzucker! Bei letzterem wäre es natürlich schwierig...
Gruß Matthias
Joa, da hatte ich irgendwie einen kleinen Denkaussetzer....
Aber.....
Selbst bei den Sachen aus Bambus ist das nicht 100%, da Kunststoffe drin sind. Bei PE aus Zuckerrohr basiert das ganze darauf...
Ich weiss das das alles Marketinggerede ist, ich persönlich finde das aber trotzdem zu ungenau und leicht irreführend
Interessant. Titan an sich ist schon mal chemisch der ich sehr stabil, da wird sich nix auflösen . Daher braucht man auch keine Epoxidharzschicht auf der Oberfläche.
Wie dick die Schicht wirklich ist (Folie?), hab ich nicht gefunden.
Das Design scheint ja schon so zu sein, das man nicht lokal über die Streckgrenze geht. Ob das wirklich so funktioniert, ohne das bleibende Verformungen entstehen, ist eine gute Frage. Eventuell ist es ja nur bedampft...
Der Preis ist natürlich fürstlich. Wenn das wirklich gut ist und der Preis nicht weiter sinkt, gibts vermutlich bald chinesische Kopien für den halben Preis...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...