Zitat:
Zitat von TriSt
Als Ing. und eher pragmatischer Mensch würde ich aber behaupten, dass sich die Fehler ausgleichen. Genau bedeutet genau genommen auch nur so genau, wie die Karten es hergeben und gerade die Waldwege sind nicht eingetragen. Dann bleibt aber immer noch ein systematischer Fehler, der an den dahinterliegenden Daten und irgendwelchen Umrechnungen liegen kann. Darauf bezog sich die Frage nach der Genauigkeit.
TriSt
|
Wenn ich eine Runde um den See einzeichne, und die einzelnen Strecken gehen des öfteren übers Wasser dann habe ich eher zu wenig meter.
Dann muß ich eben die Punkte nicht direkt auf die Strecke setzen, sondern so darüber hinaus, dass sich die Ungenauigkeiten ungefähr heben.
Ich mach mal ein Beispiel: Einfach die Uferlinie des Sees:
einmal recht genau:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=676111
einmal grob, aber dafür mit möglichst immer einen weiter entfernten Punkt als ein Streckenpunkt:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=676115
und selbst hier ist die großzügige grobe noch 100m zu kurz.
Setzt man aber die Punkte nur grob und dann direkt auch auf den Rand:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=676126
sieht es zwar im ersten moment genauer aus. Ist aber satte 300m zu wenig. Bei 6km sind das pro km 50m. Bei einem 5min-Tempo 15Sekunden. Und dabei kürzt hier noch nicht wirklich viel übers Wasser ab.
Also wenn man nicht alle Windungen mitnimmt, sollte man die Punkte immer recht großzügig setzen.