gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Air-Champ oder Air-Gun? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2008, 09:45   #17
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Ich würde im Defektfall den alten Schlauchreifen runterreissen,
Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!

Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...

Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?

Grüße Helmut

P.S. SKS Airchamp Pro und Pannenmilch
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 10:11   #18
d94
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 38
In die Airchamp passen auch 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen rein, die sind noch mal deutlich billiger als die SKS-Patronen.

Gruß Dennis
d94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 10:30   #19
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!

Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...

Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?

Grüße Helmut

P.S. SKS Airchamp Pro und Pannenmilch
Ich nehme immer das Klebeband von Jantoplast, ist etwas preiswerter als das Tufo und klebt nixht so extrem, aber immer noch (jedenfalls für mich) ausreichend. (Jetzt werden einige mit dem Finger kommen )

Ausserdem kann man den Ersatzreifen sehr gut vorbereiten, indem man ihn einfach mal eine kurze Zeit fährt, dann hat sich das Klebeband quasi aufgelöst und sitzt als Kleber auf dem Schlauchreifen. Im Pannenfall also einfach den Reifen runterreissen und das ist mit Janto wirklich nicht schwierig, den neuen vorbereiteten mit Janto angefahrenen drauf und fertig.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 10:36   #20
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von d94 Beitrag anzeigen
In die Airchamp passen auch 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen rein, die sind noch mal deutlich billiger als die SKS-Patronen.

Gruß Dennis


Für die Airgun gibt es auch günstige Patronen. Habe hier noch einen Karton mit 16 Kartuschen stehen, der hat um die 10Euro gekostet.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 10:39   #21
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
..., Anblasen ( Jawollll, Herr Kaleu...!), ....
Du bist schuld, daß mich jetzt im Büro alle etwas seltsam anschauen und ich meinen Kaffee irgendwie wieder vom Monitor kriegen muß.

Aber vielen Dank für Eure Meinungen, wenn ich richtig gezählt hab' steht es 5:2 für die AirChamp. Und das Argument mit den Bierfaß-Patronen hat's entschieden
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 10:50   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
@turboschroegi: gegenüber dem Ventil muss du nen Streifen von 10cm vom Klebeband frei lassen und dort anfangen, den Reifen runterzuziehen.
Das Tufo Extrem klebt, wie der Name schon sagt, wirklich extrem, andere sind billiger und kleben wie strwd schon schrieb, ebenfalls ausreichend.
Wozu ich ja mal wieder anmerken kann, dass ich keine Ahnung hab, wann ich zuletzt nen Platten am Rennrad hatte.

@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...

Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 11:06   #23
d94
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 38
@ Sybenwurz:
Ich habe die 16 g CO2-Patronen fürs Bierfässchen und das funtzt ohne irgendwelche Distanzhülsen etc.

Preislich wird sich das aber auch nicht viel mit denen von Maifelder tun...
d94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 11:08   #24
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...

Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?

Genau, frag mal den Gonzo, der hatte auch schon seine liebe Müh mit den Kartuschen für seine Pumpe. Da gibt es auch einen Thread zu.

Absolut triathletensicher ist dieses Ding, noch einfacher als die Airgun, das sollten sogar Frauen bedienen können.

http://www.yatego.com/q-sports/p,479...e9d18679c76e92

Mein Vadder hat die Airchamp, das Ding ist dick, schwer. Wenn den Inhalt der Kartusche in die Luft geblasen hast, Du musst die Airchamp wieder aufschrauben usw., dann kann ich auch gleich von Hand pumpen. Meine Airgun habe ich in der Ersatzflasche drinnen, incl. 2 Schläuche, Reifenheber und Kartuschen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.