...Ich würde im Defektfall den alten Schlauchreifen runterreissen,
Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!
Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...
Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?
Wenn das mal immer so einfach gehen würde. Habe unlängst zum ersten Mal eine SR "runtegerissen" der mit TUFO Extrem Klebeband geklebt war. Das Zeug hält wie Sau!
Hat ewig gedauert bis ich den SR runtergekriegt habe. Die Bilder vom Stadler in Hawaii 2005 habe ich auch noch im Kopf ...
Wieso kannst Du den SR einfach(!) "runterreissen"? Was mache ich (und der Klebermann von Normann) falsch?
Grüße Helmut
P.S. SKS Airchamp Pro und Pannenmilch
Ich nehme immer das Klebeband von Jantoplast, ist etwas preiswerter als das Tufo und klebt nixht so extrem, aber immer noch (jedenfalls für mich) ausreichend. (Jetzt werden einige mit dem Finger kommen )
Ausserdem kann man den Ersatzreifen sehr gut vorbereiten, indem man ihn einfach mal eine kurze Zeit fährt, dann hat sich das Klebeband quasi aufgelöst und sitzt als Kleber auf dem Schlauchreifen. Im Pannenfall also einfach den Reifen runterreissen und das ist mit Janto wirklich nicht schwierig, den neuen vorbereiteten mit Janto angefahrenen drauf und fertig.
Du bist schuld, daß mich jetzt im Büro alle etwas seltsam anschauen und ich meinen Kaffee irgendwie wieder vom Monitor kriegen muß.
Aber vielen Dank für Eure Meinungen, wenn ich richtig gezählt hab' steht es 5:2 für die AirChamp. Und das Argument mit den Bierfaß-Patronen hat's entschieden
@turboschroegi: gegenüber dem Ventil muss du nen Streifen von 10cm vom Klebeband frei lassen und dort anfangen, den Reifen runterzuziehen.
Das Tufo Extrem klebt, wie der Name schon sagt, wirklich extrem, andere sind billiger und kleben wie strwd schon schrieb, ebenfalls ausreichend.
Wozu ich ja mal wieder anmerken kann, dass ich keine Ahnung hab, wann ich zuletzt nen Platten am Rennrad hatte.
@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...
Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
@maifelder: diese Worte fallen hier einfach nicht auf fruchtbaren Boden. Ich hab schon im dritten Beitrag geschrieben, dasses passende Kartuschen bei TipTop (das sind die mit dem lindgrünen Flickzeugschachteln) fürn Bruchteil der Kohle wie bei SKS gibt.
Aber ich kenne hier auch so Typen, die nicht dem Zweck sondern dem Mitteln heiligen. Da müssen Lenkeraufsätze her, an denen man endlos rumverstellen kann, dort kommen dann tausend Tachos, Pulser und Erinnerungspiepser dran, das Auto wird rallyemässig ausstaffiert, damit gleich morgen die Weltumrundung beginnen kann, wenns denn sein müsste, aber wenn die Stolperschwelle in der Tempo-30-Zone mal ungebremst mit 30 Klamotten überrollt wird, kommt der wagen gleich zur Überprüfung in die Werkstatt.
Kein Wunder, dass man da die Kartusche nicht nur zum Aufpumpen braucht, sondern sie vorher auch noch in ne Airchamp einbaut und sich schlicht besser fühlt, wenn ein Handrädchen zum irgendwas-dranrumregeln dabei ist...
Die Bierbüchsen-Kartuschen, die in die Airchamp passen, würde ich aber auf jeden Fall gerne sehen.
Meine ganzen Endurokumpels haben die Airchamp nur, weil sie dachten, dass sie darin die Sahne- oder Bierspender-Kartuschen günstig verbraten könnten, was aber n Trugschluss war und erst ging, nachdem einer Distanzhülsen gedreht hatte, um die (kleineren) Kartuschen darin unterzubringen.
Also: wo gibt die Bierkartuschen passend?
Genau, frag mal den Gonzo, der hatte auch schon seine liebe Müh mit den Kartuschen für seine Pumpe. Da gibt es auch einen Thread zu.
Absolut triathletensicher ist dieses Ding, noch einfacher als die Airgun, das sollten sogar Frauen bedienen können.
Mein Vadder hat die Airchamp, das Ding ist dick, schwer. Wenn den Inhalt der Kartusche in die Luft geblasen hast, Du musst die Airchamp wieder aufschrauben usw., dann kann ich auch gleich von Hand pumpen. Meine Airgun habe ich in der Ersatzflasche drinnen, incl. 2 Schläuche, Reifenheber und Kartuschen.