gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2018, 08:16   #17
sbauer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbauer
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: Oberfranken
Beiträge: 282
Also das Endurance AL hat ein Freund von mir. Mit Shimano 105. Der ist sehr zufrieden.

Das Rose macht auch einen guten Eindruck für mich. Ist denke ich preislich und qualitativ ähnlich.

zum Cube mit der Sora Schaltung: Warum nicht? wenn du drauf sitzt und dich wohl fühlst? Ne schlecht eingestellte Ultegra läuft sicher net so rund wie ne gut eingestellte Sora. Das ist natürlich nicht die High End Schaltung. Aber Müll wirds schon auch net sein. Du hast halt an der Sora nur ne 9-fach Schaltung. Ich hab leider keine Erfahrung damit. Es gab mal nen Test von Roadbike, da haben die ein B-twin von Decathlon getestet mit der Sora. Fazit war letztendlich: Das funktioniert schon alles wie es soll. Man darf halt keinen großen komfort erwarten. Die federnden Stützen und ergonomischen Griffe und was weiß ich packen die Hersteller erst bei den teureren Modellen aus.

Setz dich drauf und schau wie du dich fühlst
__________________
"Die Teilnehmer müssen laufen, gehen oder kriechen."

Ironman-Wettkampfregeln, Art. VI § 6.01 (a)

Geändert von sbauer (28.06.2018 um 08:35 Uhr).
sbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 08:20   #18
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Bommel91 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe mich jetzt dafür entschieden ein Rennrad zu kaufen. Sollte es sicher eine 105er Schaltgruppe sein oder ist das am Anfang oder bei meinen Umfängen eher nicht so wichtig?
...
Das Cube Attain Pro, welches ich bei Bedarf mal Probe fahren kann. Da soll die Schaltgruppe nicht so gut sein. Shimano Sora. Aber wie wichtig ist das wirklich? Kann mir das evtl. jemand erklären? Dann käme vll ja auch das sehr günstige BTWIN Triban 520 in Frage? (oder wäre das ein Fall von kauft man billig kauft man zweimal?)
...
Rose Pro SL 105
Endurance AL 7.0 oder 6.0
Cube Attain SL
Hi, wenn du erwägst den Sport ernsthaft bzw. ein wenig ambitioniert zu betreiben, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Rad mit der 105-Gruppe.
Der wichtigste Unterschied zwischen Sora und 105er ist die Anzahl der Ritzel.
Bei der Sora kommt eine 9-fach Kassette, bei der 105er eine 11-fach Kassette zum Einsatz.
Gefahren bin ich die Sora allerdings selbst noch nie. Meine Frau ist vor 1,5 Jahren von einem älteren RR mit Tiagra-Schaltung auf die aktuelle 11-fach 105er umgestiegen und dieser Umstieg war sehr deutlich, was Schaltkomfort und natürlich Übersetzung angeht (die Kombi Kompaktkurbel und 11-fach lassen kaum Wünsche aufkommen).
Mit ein wenig Suche, bekommt man bestimmt das eine oder Angebot im Preisrahmen von € 1000-1100,-.

Viel Erfolg bei deiner Suche...
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 08:37   #19
sbauer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbauer
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: Oberfranken
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von Pete4Tri Beitrag anzeigen
Hi, wenn du erwägst den Sport ernsthaft bzw. ein wenig ambitioniert zu betreiben, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Rad mit der 105-Gruppe.

Viel Erfolg bei deiner Suche...
Das ist auch das Argument was mich an beiden Rädern zur Ultegra geführt hat.

Ich denke, mit ner 105 machst du nix verkehrt. Kommt auch immer drauf an, ob du das Rad kaufen willst, um dich in dem Sport zu versuchen oder ob du es langfristig betreiben willst. Ansonsten auch, ob du das Rad in nem Jahr gegen ein besseres tauschen willst, oder ob du gleich was gescheites kaufst und 10 Jahre fährst.
__________________
"Die Teilnehmer müssen laufen, gehen oder kriechen."

Ironman-Wettkampfregeln, Art. VI § 6.01 (a)
sbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 08:47   #20
anthrax33
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.03.2018
Beiträge: 171
Mein Raddealer hat mir damals sehr schlüssig und ausgiebig erklärt warum man bei sportlichem Einsatz erst ab 105er Gruppe aufwärts einsteigen sollte.

Da ging es weniger um Schaltkomfort oder ähnliches als um Haltbarkeit.
Wer den Sport einigermaßen ernsthaft betreiben will muss wohl oder übel einige Kilometer im Jahr abreißen.
Die 105er oder darüber sind halt für viele Kilometer mit wenig Wartungsaufwand gemacht.
Alles darunter eher für den seltenen Gebrauch.

Ich vertraue da meinem Händler blind da eher so klein ist das er bei den Paar verkauften Räder eh kaum Geld verdient sondern mit Service.
anthrax33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 08:50   #21
Bommel91
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2018
Beiträge: 476
Vielen Dank, damit lässt sich doch arbeiten. Meinen ersten Sprint hab ich ja mit nem Crossbike von Cube gemacht, also die Phase des allerersten Ausprobierens ist eh schon durch. Bin angefixt. Ich werde mal bei den Händlern schauen und Probe fahren und dann ist ja meistens eh so, dass nicht mehr so viele Modelle über bleiben, aber so hab ich schonmal ne grobe Richtung wo es hingehen kann.

Besten Dank. Ich halte euch auf dem Laufenden!
__________________
IM 70.3 Duisburg 2020
Bommel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 08:57   #22
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Die 105er Schaltung ist quasi so gut, wie die Topgruppe Dura Ace.

Sora & co sind je nach verbauter Bremse dort mitunter merklich schlechter.

Ich würde allerdings keine Komfort-Geo kaufen, wenn du mit dem Rennrad ein Update zum Crosser haben willst.
Den Crosser könntest du ja auch umbauen mit Auflieger, Sattelstütze & Co.
Der dürfte aber eine eher gemäßigte Geometrie haben, was die Überhöhung usw. begrenzt, außer man verwendet sehr stark absenkende Vorbauten.

Ein Rennrad, was nun ebenfalls eine gemäßigte Geometrie hat, ist in meinen Augen da fehl am Platze.

Ich würde wie schon vorgeschlagen nach Felt B12 oder günstiger Felt B16 gucken. Die Ausstattungen unterschieden sich dort dann nur, das kann man dann mit der Zeit nachrüsten (B16 bspw. in Richtung höherwertig).
Damit hättest du ein Rad, was sich deutlich vom Crosser unterscheidet, denn nur größere Unterschiede sind ja wirklich merklich.
B16 & Co kriegt man teilweise im Angebot Richtung September bzw. eben in der Angebotsphase nach der Tour und den Radmessen recht deutlich runtergesetzt. Bei deiner Radgröße musst du allerdings mal schaun, dürfte seltener vorrätig sein.
Das kann von Nachteil sein (einfach nichts da in der richtigen Größe), oder du machst einen Schnapper, weil der Händler das Zeug gar nicht loskriegt.

Wenns wirklich ein Rennrad werden soll, würde ich nach 105er Schaltung und eher normaler Geometrie gucken, damit man wenigstens hinreichend mehr Überhöhung erreichen kann.
Bei Rose & Canyon gibt es meistens keine großen Rabatte, daher lohnt es sich in der Angebotszeit auch die lokalen Händler bzw. Angebote dieser Art abzuklappern. Meistens mit deutlich mehr Preisnachlass und du kannst probefahren.
Gerade gesehen: Canyon Factory outlet: https://www.canyon.com/factory-outle...der=0&id=22690 SPEEDMAX CF 8.0 2017 in XL.

Ich habe fast den selben Fehler gemacht mal. Hatte ein recht gutes Alu-Rennrad und habe ich mir ein gutes, zum Glück günstiges Carbon-RR gekauft. Nötig wäre das nicht gewesen, auch wenn sich der Carbonhobel natürlich nett fährt, aber ... Unterschiede? Naja.

edit: hm das Forum läuft ja recht fragil, beim Absenden wie so oft Ladefehler, nun scheint der Beitrag da zu sein, wird aber nicht gelistet in der Übersicht... .

Geändert von felixb (28.06.2018 um 09:12 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 09:10   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
In der neuen Tour ist ein Test für sehr günstige Räder. "Fünf Renner um 800 Euro im Vergleichstest"

Ba ist auch ein B-Twin dabei.

Fazit ist überraschend gut.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2018, 12:03   #24
TobiBi
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 738
Mein erstes „Renn“rad war mit einer Sora 3x8 fach ausgestattet und hat damals auch nur 599€ gekostet. Klar war der Schaltkomfort deutlich schlechter aber die Schaltung hat ihren Zweck erfüllt.

PlanetX hat auch immer wieder attraktive Preise – auch „Bike Kits“, die man selbst zusammenbauen kann.
TobiBi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.