Mal eine ganz profane Frage: Hast Du keine Türen im Haus?
Durchgang mit der breitesten Einfassung suchen, Tür auf, Sattelspitze auf den Rahmen hängen, fertig.
Natürlich darfst Du keine Wunder hinsichtlich der Stabilität erwarten, aber um mal eben nach dem Schaltwerk zu gucken reicht das vollkommen aus.
In der alten Wohnung habe ich mir den Montagestänger gespart, weil ich eine Hakenlasche für die Hängematte in der Decke hatte. In der jetzigen gibt's Balken + Bandschlinge.
Im Notfall rollst zum nächsten Kinderspielplatz. Oder Klettergerüst, Schaukel, Baum, Bushaltestelle, Wohnungstreppe, Straßenschild... die Welt ist voller Möglichkeiten.
Mal eine ganz profane Frage: Hast Du keine Türen im Haus?
Durchgang mit der breitesten Einfassung suchen, Tür auf, Sattelspitze auf den Rahmen hängen, fertig.
Natürlich darfst Du keine Wunder hinsichtlich der Stabilität erwarten, aber um mal eben nach dem Schaltwerk zu gucken reicht das vollkommen aus.
In der alten Wohnung habe ich mir den Montagestänger gespart, weil ich eine Hakenlasche für die Hängematte in der Decke hatte. In der jetzigen gibt's Balken + Bandschlinge.
Im Notfall rollst zum nächsten Kinderspielplatz. Oder Klettergerüst, Schaukel, Baum, Bushaltestelle, Wohnungstreppe, Straßenschild... die Welt ist voller Möglichkeiten.
Hmmm ... auf was für geniale Ideen ihr Schrauber so kommt :-O :-).
Aber wartet es ab:
ThomasG wird auch noch einer - ein Schrauber, zwar ein kleiner, recht bescheidener, aber einer, der sich im Laufe der Zeit allmählich auch steigert :-).
Danke!
Hmmm ... auf was für geniale Ideen ihr Schrauber so kommt :-O :-).
Aber wartet es ab:
ThomasG wird auch noch einer - ein Schrauber, zwar ein kleiner, recht bescheidener, aber einer, der sich im Laufe der Zeit allmählich auch steigert :-).
Danke!
Ist ja alles noch viel schlimmer ;-):
Ich bin stolzer Besitzer zweier Tiefgaragenplätze.
Soweit so gut - auch wenn ich kein Auto habe und noch nie eins hatte.
Das ist aber trotzdem kaum noch Platz, denn es ist so ziemlich alles vollgestellt mit alten Rädern, die nicht mehr funktionieren.
Tja - mein erstes Rennrad habe ich 1984 erstanden.
Teile davon stehen selbstverständlich auch dort.
Da sammelt sich halt was an, vor allem, wenn man schlecht wegwerfen kann und oft recht günstige Räder gekauft hat in seinem Leben.
Ach wäre ich doch so ein Schrauberkönig wie Ihr alle!
Hmmm ....
Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr ein Einfamilienhaus von einem alten mann gekauft - der wohnte in einem Raum und hatte in 5 Nebenräumen, einem Schuppen und einem großen Innenhof mindesten 500 Räder aufgeschlichtet- sowas muss man gesehen haben. Ich bin dann mit einem Raleigh stadtrad aus 1964 glücklich nach hause gefahren
Ist jetzt auch schon nr. 13 oder so
Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr ein Einfamilienhaus von einem alten mann gekauft - der wohnte in einem Raum und hatte in 5 Nebenräumen, einem Schuppen und einem großen Innenhof mindesten 500 Räder aufgeschlichtet- sowas muss man gesehen haben. Ich bin dann mit einem Raleigh stadtrad aus 1964 glücklich nach hause gefahren
Gut, dass meine Wohnung relativ klein ist und auch im Keller und auf den Tiefgaragenplätzen eigentlich kein Platz mehr ist :-).
Vor ein paar Jahren habe ich in einem kleinen Kaff am Rhein einen Freak (er hat dort einen Radladen) kennengelernt.
Der steht auf alte Fahrräder und macht sie regelmäßig wieder flott.
Vor zwei Jahren habe ich ihn mal gefragt, ob er sich vorstellen könnte mir ein Rad zusammenzubauen aus den ganzen alten da und im Gegenzug überlasse ich ihm den Rest.
Hmmm ... halt schon wieder so zwei Jahre her.
:-)
P.S.: Und mein erstes Rennrad ist ein rotes Peugeot-Rad, also das hätte echt Potenzial so in Richtung Kultstatus ...
Gut, dass meine Wohnung relativ klein ist und auch im Keller und auf den Tiefgaragenplätzen eigentlich kein Platz mehr ist :-).
Vor ein paar Jahren habe ich in einem kleinen Kaff am Rhein einen Freak (er hat dort einen Radladen) kennengelernt.
Der steht auf alte Fahrräder und macht sie regelmäßig wieder flott.
Vor zwei Jahren habe ich ihn mal gefragt, ob er sich vorstellen könnte mir ein Rad zusammenzubauen aus den ganzen alten da und im Gegenzug überlasse ich ihm den Rest.
Hmmm ... halt schon wieder so zwei Jahre her.
:-)
P.S.: Und mein erstes Rennrad ist ein rotes Peugeot-Rad, also das hätte echt Potenzial so in Richtung Kultstatus ...
Von topeak gibt es einen Radständer - da passen 4 Räder rauf - und weiter gehts
Gratuliere zu deinem schönen Peugeot- ich hab aus dieser Zeit ein Gazelle mit einer Zeus 2000 Gruppe
Von topeak gibt es einen Radständer - da passen 4 Räder rauf - und weiter gehts
Gratuliere zu deinem schönen Peugeot- ich hab aus dieser Zeit ein Gazelle mit einer Zeus 2000 Gruppe
Das Teil habe ich eigentlich nur von 1984 bis 1986 zum Trainieren benutzt und damals war ich noch weit weg von dem ThomasG wie er heute ist.
Radtraining gab es in der Regel nur im Frühjahr und Sommer und 300 km in der Woche empfand ich als ganz ordentlich.
Ich nannte das Teil Traktor.
Es hatte ziemlich fette Schlappen (700 * 28C) und war mir eigentlich viel zu groß (praktisch keine Überhöhung möglich, der Lenker war auf dem Niveau des Sattels, sonst hätte ich das Teil gar nicht fahren können).
Damals gab es sogenannte Rennsporträder.
Das waren Rennräder mit Schutzblechen und relativ breiten Reifen.
Außerdem hatten sie so komische Bügelbremsen (also meins nicht, aber richtige Rennsporträder schon).
Da konnte man bremsen, wenn man die Hände am Oberlenker hat und eben nicht an den Bremsgriffen.
Ich glaube so ein Teil haben die da im Radladen umgebaut und dann günstig verkauft (ich glaube 400 Mark oder waren es 600?).
Mit meinem Traktor konnte ich aber so ziemlich überall drüberbügeln und groß aufpassen zu müssen.
Und früher in der guten, alten Zeit ;-) waren die Straßen häufig ein wenig ;-) unebener als heute.