gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Tria Rahmen oder gleich komplettes Bike - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2017, 02:14   #17
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Ich bin gerade auf einen Argon E112 Rahmen plus Lager und Vorbau für 750 € gestoßen, Laufleistung unter 10.000 km. Haben Carbonrahmen Alterserscheinungen, tritt Materialermüdung oder Korrosion in irgendeiner Form auf ? Der Argon e112 / e114 hat schon was, gefällt mir besser als der Felt B2 /B12
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 07:38   #18
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Anhand der Bilder sieht man sehr gut, dass deine Position zu gestreckt ist, du machst sogar ein leichtes Hohlkreuz - wenn du bei längeren Strecken keine Probleme bekommst, hast du wohl gut trainierte Rumpfmuskulatur im Lendenbereich. Der Rücken sollte irgendwie runder sein.
Der Sattel ist zu weit hinten, auf Bild 2 kann man erkennen das dein rechtes Bein in 6 Uhr Stellung am hinteren Oberschenkel noch recht stark nach vorne geneigt ist, sollte m.E. schon recht gerade sein.
Ebenfalls auf Bild 2 ist dein linker Oberschenkel zu nah am Oberkörper.

Die gleichen Probleme habe ich auf meinem Rennrad auch, wenn ich einfach nur die Bars montiere und nicht die gekröpfte Sattelstütze.
Die hilft letztendlich mich näher zum Vorbau zu bringen, Abstand zwischen Oberschenkeln und Oberkörper zu bringen und meinen Rücken runder = bequemer zu machen.

Deine Beine müssen sich auch an die kleinsten Veränderungen und sei es nur 1 cm Sattel rauf runter erst einmal anpassen, da ist schnellere Ermüdung am Anfang immer normal.
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 09:17   #19
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Also von Quasimodo kann ich da nichts sehen.
Massives Hohlkreuz, viel (!) zu gestreckt.
Sattel mal ganz nach vorne, ggf. kürzerer Vorbau; das ganze muss viel kompakter werden. Kurbel am Unterrohr und Knie und Ellenbogen sollten nicht meilenweit weg sein.

Kurz mal paar Kienlebilder. Natürlich kann nicht jeder so eine Überhöhung oder Pantherposition fahren, aber eben von der Tendenz her:
http://www.tririg.com/galleries.php?...nships &num=8
http://www.slowtwitch.com/Products/T...ikes_3223.html (Platz 4)

Auf jeden Fall würde ich erst mal mit dem aktuellen Rahmen eine Vorstellung kriegen, wie es denn nun in etwa auszusehen hat und sich anzufühlen hat.
Ich meine der Sattel wäre atm ganz hinten. Ganz vorne bringt wenigstens dann ein paar Zentimeter. Muss man sich mit dem Unterbau erst mal bisschen ranarbeiten. 85 cm Beinlänge bei 1,85m finde ich jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 09:41   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von speefak Beitrag anzeigen
Ich habe den Sattel nun waagerecht und ca. 2 cm tiefer montiert, Das Fahren ist vom Oberkörper her nun wesentlich angenehmer allerdings ermüden eine Beine jetzt schneller. die 40 Knm heute waren auch nicht optimal, Unwetter 5-6 bft Seitenwind und teilweise Starkregen. Wenn man allerdings erst mal komplett nass ist machts irgendwie aber wieder Spass, die Luft ist super und das klatschnasse Trikot klebt extrem aerodynamisch am Körper

..
Warum hast du den Sattel tiefer gemacht???

Hat das hier jemand empfohlen?

Es wurde doch in mehreren Beiträgen geschrieben, dass der Sattel nach vorne rutschen sollte, also in Richtung Tretlager. Und wenn der Sattel nach vorne wandert, muss er natürlich auch höher, denn das Ganze entspricht ja einer Rotation um die Tretlagerachse!

Wenn man sich jetzt die Bilder mit Fahrer ansieht, musst du ungefähr 4 bis 5 cm nach vorne, damit die Position halbwegs vernünftig wird. Das geht vermutlich nur mit einer neuen Sattelstütze. 'Oder du rutscht auf der bestehenden Sattelstütze maximal nach vorne und montierst einen kürzeren Vorbau.

Und zieh für die Bilder Radschuhe an, denn wenn du barfuß schon zu tief hockst (ohne Pedalplatte und den Sohlenaufbau der Radschuhe), denn danach schaut das Bild aus, bist du in Realität mit Radschuhen vermutlich noch viel extremer zu tief.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 11:03   #21
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall....

Geändert von glaurung (12.07.2017 um 11:08 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 15:01   #22
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Danke erstmal für die Kritik Auf den ersten beiden Bildern bin ich auf dem Auflieger extrem nach vorn gerutscht, sieht auf den Bildern echt übler aus als es sich "anfühlte"

Wenn ich den Kniewinkel auf dem ersten Bild nehmen, ist es fast der gleiche wie auf den von felixb geposteten Bildern, nur das dort Kurbel auf 6 anstatt wie bei mir auf 9 Uhr steht. Müsste der Sattel dann nicht noch weiter runter um in der unteren Kurbelposition die 145-150° Kniewinkel zu erreichen ?

Ich werde die Sattelstütze nun um 180 drehen, und den Sattel wieder höher und weiter nach vorn montieren ( die 4-5 cm nach vorne bekomme ich mit dem aktuellen Material hin ) - und dann auf besseres Wetter warten- Wind kam heute auch keiner ;/ dafür Regen ohne ende *grml

PS : Rumpfschmerzen hab ich nie wirklich gehabt, liegt wohl am windsurfen, 1A Training für Rumpf und co
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 15:35   #23
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
Sattelstütze umdrehen geht nur wenn der Neigungsbereich ausreicht und viel bringts nicht ...
Ich kenne kaum eine wo das geht, ich hatte deshalb vor Urzeiten mal eine klassische Sattelkerze mit modifizierter Standard-Klemmung (aus dem letzten Jahrtausend) montiert.

Gruß Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 17:08   #24
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall....
LOL +1
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.