Ich bin gerade auf einen Argon E112 Rahmen plus Lager und Vorbau für 750 € gestoßen, Laufleistung unter 10.000 km. Haben Carbonrahmen Alterserscheinungen, tritt Materialermüdung oder Korrosion in irgendeiner Form auf ? Der Argon e112 / e114 hat schon was, gefällt mir besser als der Felt B2 /B12
Anhand der Bilder sieht man sehr gut, dass deine Position zu gestreckt ist, du machst sogar ein leichtes Hohlkreuz - wenn du bei längeren Strecken keine Probleme bekommst, hast du wohl gut trainierte Rumpfmuskulatur im Lendenbereich. Der Rücken sollte irgendwie runder sein.
Der Sattel ist zu weit hinten, auf Bild 2 kann man erkennen das dein rechtes Bein in 6 Uhr Stellung am hinteren Oberschenkel noch recht stark nach vorne geneigt ist, sollte m.E. schon recht gerade sein.
Ebenfalls auf Bild 2 ist dein linker Oberschenkel zu nah am Oberkörper.
Die gleichen Probleme habe ich auf meinem Rennrad auch, wenn ich einfach nur die Bars montiere und nicht die gekröpfte Sattelstütze.
Die hilft letztendlich mich näher zum Vorbau zu bringen, Abstand zwischen Oberschenkeln und Oberkörper zu bringen und meinen Rücken runder = bequemer zu machen.
Deine Beine müssen sich auch an die kleinsten Veränderungen und sei es nur 1 cm Sattel rauf runter erst einmal anpassen, da ist schnellere Ermüdung am Anfang immer normal.
Also von Quasimodo kann ich da nichts sehen.
Massives Hohlkreuz, viel (!) zu gestreckt.
Sattel mal ganz nach vorne, ggf. kürzerer Vorbau; das ganze muss viel kompakter werden. Kurbel am Unterrohr und Knie und Ellenbogen sollten nicht meilenweit weg sein.
Auf jeden Fall würde ich erst mal mit dem aktuellen Rahmen eine Vorstellung kriegen, wie es denn nun in etwa auszusehen hat und sich anzufühlen hat.
Ich meine der Sattel wäre atm ganz hinten. Ganz vorne bringt wenigstens dann ein paar Zentimeter. Muss man sich mit dem Unterbau erst mal bisschen ranarbeiten. 85 cm Beinlänge bei 1,85m finde ich jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich.
Ich habe den Sattel nun waagerecht und ca. 2 cm tiefer montiert, Das Fahren ist vom Oberkörper her nun wesentlich angenehmer allerdings ermüden eine Beine jetzt schneller. die 40 Knm heute waren auch nicht optimal, Unwetter 5-6 bft Seitenwind und teilweise Starkregen. Wenn man allerdings erst mal komplett nass ist machts irgendwie aber wieder Spass, die Luft ist super und das klatschnasse Trikot klebt extrem aerodynamisch am Körper
..
Warum hast du den Sattel tiefer gemacht???
Hat das hier jemand empfohlen?
Es wurde doch in mehreren Beiträgen geschrieben, dass der Sattel nach vorne rutschen sollte, also in Richtung Tretlager. Und wenn der Sattel nach vorne wandert, muss er natürlich auch höher, denn das Ganze entspricht ja einer Rotation um die Tretlagerachse!
Wenn man sich jetzt die Bilder mit Fahrer ansieht, musst du ungefähr 4 bis 5 cm nach vorne, damit die Position halbwegs vernünftig wird. Das geht vermutlich nur mit einer neuen Sattelstütze. 'Oder du rutscht auf der bestehenden Sattelstütze maximal nach vorne und montierst einen kürzeren Vorbau.
Und zieh für die Bilder Radschuhe an, denn wenn du barfuß schon zu tief hockst (ohne Pedalplatte und den Sohlenaufbau der Radschuhe), denn danach schaut das Bild aus, bist du in Realität mit Radschuhen vermutlich noch viel extremer zu tief.
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall....
Danke erstmal für die Kritik Auf den ersten beiden Bildern bin ich auf dem Auflieger extrem nach vorn gerutscht, sieht auf den Bildern echt übler aus als es sich "anfühlte"
Wenn ich den Kniewinkel auf dem ersten Bild nehmen, ist es fast der gleiche wie auf den von felixb geposteten Bildern, nur das dort Kurbel auf 6 anstatt wie bei mir auf 9 Uhr steht. Müsste der Sattel dann nicht noch weiter runter um in der unteren Kurbelposition die 145-150° Kniewinkel zu erreichen ?
Ich werde die Sattelstütze nun um 180 drehen, und den Sattel wieder höher und weiter nach vorn montieren ( die 4-5 cm nach vorne bekomme ich mit dem aktuellen Material hin ) - und dann auf besseres Wetter warten- Wind kam heute auch keiner ;/ dafür Regen ohne ende *grml
PS : Rumpfschmerzen hab ich nie wirklich gehabt, liegt wohl am windsurfen, 1A Training für Rumpf und co
Moin!
Sattelstütze umdrehen geht nur wenn der Neigungsbereich ausreicht und viel bringts nicht ...
Ich kenne kaum eine wo das geht, ich hatte deshalb vor Urzeiten mal eine klassische Sattelkerze mit modifizierter Standard-Klemmung (aus dem letzten Jahrtausend) montiert.
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall....