gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alte Kette, einfache Kette, Auswirkungen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2017, 10:25   #17
pointex
 
Beiträge: n/a
Neue Kette ist da, wird heute montiert. Freitags geht's sie nochmal auf die 90 km Runde. Schaltröllchen sind auch gereinigt.
Danke an Alle, die Expertentipps waren super und haben mir sehr geholfen, bin jetzt total relaxt!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 10:38   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Wie ist denn das Fluid im Vergleich zum 105 Innotech? Du hast mal erwähnt, dass du das auch benutzst. Ich nehme das 105er seit längerer Zeit und bin ganz zufrieden damit.
Innotec ist halt echt ganz schön dünn finde ich. Und stinkt wie Sau. Da mein Rad in der Wohnung parkt ist das dann so eine Sache. Mit dem Dryfluid läuft die Kette wesentlich ruhiger und es übersteht auch mal nen Schauer. Beim Innotec ist natürlich cool, dass die Kette fast immer wie nagelneu dasteht. Deshalb bin ich da schon auch immer ein bisschen am Schwanken.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 13:03   #19
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Dann mal so naiv gefragt, was sind die Vorteile von Innotec, Dryfluid usw. gegenüber Mehrzweckfett?

Nach der Werbung hat Dryfluid
"..Niedrigste Gleitreibung, Langzeitschmiereffekte, Laufruhe und die geringe Staub- und Schmutzbindung .."

Bei Langzeit könnte ich mir den Unterschied vorstellen, Gleitreibung weniger und "geringe" Staub und Schmutzbindung gar nichts? Wenn da neben Feldern mit Pollenflugzeit und Bäumchen die sich vermehren wollen fährst verweigern diese Mittel den Kontakt?

Krass
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 13:06   #20
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Der Unterschied in W wäre interessant. Ich kann mir vorstellen, dass der existiert.
Hat das jemand erfolgreich in einem Feldtest messen können?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 13:14   #21
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Der Unterschied in W wäre interessant. Ich kann mir vorstellen, dass der existiert.
Hat das jemand erfolgreich in einem Feldtest messen können?
wollte eigentlich schreiben

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass der existiert.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 13:22   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
wollte eigentlich schreiben

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass der existiert.
http://www.acatalepsia.org/wp-conten...17/01/velo.jpg

Bitteschön.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 13:24   #23
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
wollte eigentlich schreiben

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass der existiert.
Naja, geben tuts den schon. Nur mit dem Messen wirds halt schwierig, in einem Feldtest unmöglich, weil den unterschied schon die Ungenauigkeit des PM schluckt.

Ich denke man kann so 1-5W heraus holen, da muss dann aber schon alles passen. Bei einer ganz normalen sauberen geschmierten Kette wo auch der restliche Antrieb in Ordnung ist kann man nicht mehr viel heraus holen, selbst mit den besten Mitteln.

Im Ufo Thread hab ich dazu mal etwas ausführlicher begründet warum die Zahlen mancher wohl aus dem Wunschland kommen
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 19:00   #24
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Innotec ist halt echt ganz schön dünn finde ich. Und stinkt wie Sau. Da mein Rad in der Wohnung parkt ist das dann so eine Sache. Mit dem Dryfluid läuft die Kette wesentlich ruhiger und es übersteht auch mal nen Schauer. Beim Innotec ist natürlich cool, dass die Kette fast immer wie nagelneu dasteht. Deshalb bin ich da schon auch immer ein bisschen am Schwanken.
Ok, finde das 105er auch etwas wartungsintensiv, aber macht die Kette richtig sauber. Alternative: ATLANTIC Kettenspray, ist ähnlich 105er aber hält etwas länger. Hat halt nicht jeder Laden.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.