ein Experte (Berater in der Fahradindustrie, der vorher zehn Jahre als Schrauber gearbeitet hat) hat mit glaubhaft versichert, dass es technisch kein Problem wäre, Felgenbremsen genauso fein dosierbar zu machen wie Scheibenbremsen.
Gibt es schon. Werden von Magura hergestellt...
Gerade wieder so eine hydraulische Bremse am Trekkingrad der Frau verbaut.Entlüftet sowie sauber eingestellt sind die Teile (was Felgenbremsen betrifft) für mich das Maß der Dinge. Lediglich im Winter haben sie (zugesetzt von Schnee, Eis und Dreck) eine Schwäche. Hier wäre eine Disc tatsächlich die bessere Variante. Ansonsten fahre ich mit solchen Bremsen und zwei Kids+Gepäck im Hänger auch steile Abfahrten ohne Probleme runter. Dosierbarkeit ist erste Sahne. Wichtig ist jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung. (Nachteil)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Bei Cyclocrossern ... macht das absolut Sinn wg. Dreck und Nässe.
Echt jetzt?
Vor ein paar Jahren hab ich hier für solche Statements massiv Prügel bezogen...
Das ist die gleiche Diskussion wie etwa
Alu-Stahl vor 25Jahren
Carbon-Alu seit 5-10Jahren
Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder
Elektronik-Seilzug.
Und?
In 5 Jahren oder so fahrense alle ihre Scheibenbremsen am Renner und kein Hahn kräht mehr danach...
Zitat:
Zitat von la_gune
Wichtig ist jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung. (Nachteil)
Ernsthaft? Wa gibtsn da zu warten ausser neuen Bremsbelägen und bis dahin ab und an nachzustellen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das ist die gleiche Diskussion wie etwa
Alu-Stahl vor 25Jahren
Carbon-Alu seit 5-10Jahren
Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder
Elektronik-Seilzug.
Und?
In 5 Jahren oder so fahrense alle ihre Scheibenbremsen am Renner und kein Hahn kräht mehr danach...
Speziell was elektro <-> Seilzug angeht, tut sich die Industrie sichtbar schwer... Das gibt es nun lange genug und bisher ist flächendeckend noch nix davon angekommen.
Und mit den Scheiben wird's IMHO noch länger dauern, es sei denn, die Industrie greift das schon beim Umstieg auf 29" bewährte Prinzip auf...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ernsthaft? Wa gibtsn da zu warten ausser neuen Bremsbelägen und bis dahin ab und an nachzustellen?
Die Dinger haben zumindest bei mir immer mal wieder das Problem, dass sie nicht ordentlich zurück in Ausgangsposition gehen, weil sie verdreckt sind. Dann schleift es an einer Seite an der Bremsflanke. Und das passiert leider relativ schnell. Da sind V-Breaks deutlich unempfindlicher.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Die Dinger haben zumindest bei mir immer mal wieder das Problem, dass sie nicht ordentlich zurück in Ausgangsposition gehen, weil sie verdreckt sind. Dann schleift es an einer Seite an der Bremsflanke. Und das passiert leider relativ schnell. Da sind V-Breaks deutlich unempfindlicher.
Du bist nur zu sparsam mit Bremsbelägen.
Das sie nicht zurückstellen liegt doch zumeist daran, daß Du an der Nachstellung der Bremsbeläge gedreht hast um den Verschleiß auszugleichen. Wenn Du so weit nachstellen musst, daß ein Belag an der Felge bleibt und der ander noch nicht in Nullstellung ist, sind neue Bremsbeläge fällig.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Nee, das passiert auch mit neuen Belägen...
Einfach schön sauber machen und alles ist OK.
Ich glaube das hatte ich in 28Jahren Magura letzte Woche das erste mal daß ein kleiner Kiesel das rückstellen der Beläge ernsthaft verhindert hat.
Ansonsten werfe ich da neue Beläge drauf und gut ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Scheibenbremsen haben nicht ihre Vorteile in der absoluten Bremsleistung. Der Begrenzer hier ist die Kombination aus Reifen und Untergrund.
das sehe ich wie die meisten in dieser Diskussionsrunde genau so.
Nur werden Scheibenbremsen i.d.R. genau mit dem Argument der (angeblich) besseren Bremsleistung beworben.
Zitat:
Zitat von noam
Die Dosierbarkeit an sich finde ich jetzt auch nicht besser. Sie ist ein wenig anders, aber besser? Ich weiß nicht.
Der Punkt ist für mich eigentlich, dass die Unterschiede so riesig eben nicht sind. Ich muss JEDE Bremse warten und den richtigen Umgang mit Ihr üben, wie der Eingangspost zeigt. Obwohl ich mich im Winter vorzugsweise abseits von Straßen bewege, halten bei mir die Felgen so lange, dass ich wirklich nicht sagen kann, wieviele 10.000km das denn nun sind. Es mag ja sein, das eine Scheibe noch länger halten würde, aber ich brauche das definitiv nicht.
Zitat:
Zitat von EricPferrer
Bei konventionellen Rädern halte ich es für eine industriegetriebene Diskussion um möglichst viele schöne neue Kompletträder verkaufen zu können.
My 2c
Aber wenn das mit der Vera****** so weiter geht, hat man sehr bald nicht mehr die Wahl, und bekommt selbst die einfachste Stadtschlampe nur noch mit Scheibenbremsen. Denn gefühlt ist für jeden, der sich hier im Moment ein neues Rad anschaffen will, und der deswegen um Rat fragt, die Scheibenbremse ein Muss.