Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps. Ich werde fast alles beherzigen: Zuerst werde ich in der kommenden Woche das Look in ein RR umbauen und dann wenn es in Richtung Frühling geht einmal schauen, was mein Budget für einen Laufradsatz ggf. mit Nabendynamo so hergibt.
sybenwurz hat Recht, mit dem Schutzblechargument, das könnte Gold Wert sein. Da die 200er-, 300er & 400er-Brevets schon im März/Anfang April und hier im Norden stattfinden, ist Nässe nicht ausgeschlossen

Triti und noam haben Recht mit der Streckenabhängigkeit. Mit der Beschaffenheit der Strecken habe ich mich noch nicht beschäftigt...ich weiß auch gar nicht, ob da schon alles feststeht.
Den Tipp von sybenwurz finde ich ebenfalls gut. Das mit dem Nabendynamo hatte ich auch schon angedacht, allerdings nicht so richtig an Schutzbleche gedacht. Es werde meine ersten Brevets, daher bin ich da noch etwas unbedarft.
Zu den Fragen, die gestellt wurden:
- die Reifen auf dem Cyclocrosser sind derzeit 33 breit; Felge ETRTO 18/622; insofern könnte ein 28er Reifen passen.
- seit 2015 nutze ich für die Triathlons immer mein P3 (mit Zipps 808ern). Die Laufräder auf dem Bild habe ich nicht mehr. Mit dem Look habe ich nur trainiert und auf der Rolle genutzt.
- für das Look habe ich momentan günstige Mavic Laufräder sowie Laufräder von Campagnolo (Felgenhöhe 40mm).
Was ich nicht beherzigen werde ist, mir ein neues Rennrad zu kaufen…zumindest nicht im nächsten Jahr...sonst würden die Formeln mit der perfekten Anzahl an Fahrrädern (n+1 und s-1...vor allem letztere) nicht mehr aufgehen ;-)