gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kein Olympia bei ARD und ZDF - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2016, 08:39   #17
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei Herrn Bach und Mr. Coe knallen vermutlich intern die Sektkorken:
kein nerviger Hajo Seppelt in den Pressekonferenzen. ;-)

Bei Eurosport steht noch traditionell der "Sport im Vordergrund".
Das Gegenteil, Hajo ist jetzt komplett unabhängig. Wieso sollte er nicht mehr zu Pressekonferenzen gehen?
Er muss keine Rücksichten mehr nehmen (wenn er das jemals getan hat).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 08:43   #18
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Es ist völlig unrealistisch, aber ich glaube der einzige mögliche erfolgreiche Weg im Spitzensport das Dopingproblem einzudämmen, ist der dafür zu sorgen, dass direkt und indirekt nicht mehr so viel Geld damit zu verdienen ist.
Ja - es wurde auch schon von Leuten gedopt, die wenig bis nichts mit dem Sport verdient haben, aber diese Fälle dürften in der großen Minderheit sein und die Art von Doping wesentlich leichter nachweisbar sein.
Die können eh soviele saubere Testergebnisse vorweisen, wie sie wollen.
Das hilft der Glaugwürdigkeit nur sehr wenig.
Man kann nur finden, was man finden will und finden kann und was in irgendeiner Form als mögliches Dopingmittel bekannt ist.
Ja - man kann auch Blutproben und Urinproben einfrieren oder sonstwie lagerfähig machen, aber wenn es dann darauf ankommt, wer sagt uns dann, dass diese Proben noch in Ordnung sind bzw. nicht ein gewiefter Anwalt dafür sorgen kann mit Hilfe williger Sachverständiger, dass andere zu dieser Ansicht kommen oder diese öffentlich vertreten?

Kürzlich sah ich die neue Reportage von Hajo Seppelt.
Die war für das Publikum entsprechend aufgearbeitet.
Mit Stilmitteln, die den Zuschauer am Schirm halten sollen, die für Spannung sorgen.
Das passt für mich nicht so wirklich gut zu kritischen Journalismus, weil es der Sache ein wenig zumindest die Seriösität nimmt oder zumindest nehmen könnte.
Bestimmt hat Seppelt das von sich aus so nicht unbedingt gefördert, sondern er hat seinen Beitrag dazu geleistet, weil er weiß, anders kann er seine Arbeit so nicht mehr lange fortsetzen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 09:06   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es ist völlig unrealistisch, aber ich glaube der einzige mögliche erfolgreiche Weg im Spitzensport das Dopingproblem einzudämmen, ist der dafür zu sorgen, dass direkt und indirekt nicht mehr so viel Geld damit zu verdienen ist....
was heisst jetzt konkret "so viel geld"? mal von fussballern und ein paar einzelfällen aus anderen sportarten abgesehen sind zb deutsche spitzennathleten in der regel froh, wenn sie während ihrer karriere halbwegs finaziell abgesichert sind. reich wird da keiner.
und nehmen wir mal die dopingverseuchteste sportart.....nein, nicht radfahren.....gewichtheben. kann mir nicht vorstellen, dass geld da der entscheidende dopingantrieb ist.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 09:14   #20
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
was heisst jetzt konkret "so viel geld"? mal von fussballern und ein paar einzelfällen aus anderen sportarten abgesehen sind zb deutsche spitzennathleten in der regel froh, wenn sie während ihrer karriere halbwegs finaziell abgesichert sind. reich wird da keiner.
und nehmen wir mal die dopingverseuchteste sportart.....nein, nicht radfahren.....gewichtheben. kann mir nicht vorstellen, dass geld da der entscheidende dopingantrieb ist.
Es geht bestimmt auch im Funktionärsbereich um zu viel Macht, Prestige und Geld.
Da kommen dann halt Typen weit oben an, die dafür empfänglich sind und auch Sportarten, mit denen direkt kaum was zu verdienen ist, werden geschützt vor ungewollten möglichen Bestrafungen u.ä. aufgrund von Dopingfällen.
Das dürfte alles so versaut sein, dass es lange dauern dürfte, bis da ein wenig ausgemistet ist.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 09:21   #21
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das Gegenteil, Hajo ist jetzt komplett unabhängig. Wieso sollte er nicht mehr zu Pressekonferenzen gehen?
Er muss keine Rücksichten mehr nehmen (wenn er das jemals getan hat).
Seppelt ist VZ-Angestellter der ARD und damit natürlich in seinem beruflichen Aufgabenfeld abhängig von seinem Arbeitgeber, wie jeder Angestellter. Seine Dopingrecherchen macht er ja nicht in der Freizeit.

Jens Weinreich z.B. als freier Journalist wäre unabhängig (und ist ähnlich unbeliebt bei Bach und Coe), aber der hat auch nicht die mediale Reichweite und Recherchemöglichkeiten (inklusive des dafür erforderlichen Etats) wie Seppelt.

ARD/ ZDF hatten einen Tross von 800 Mitarbeitern (Journalisten, Techniker usw.) in Rio. Ohne Übertragungsrechte wird das für Tokio natürlich nur eine Minimannschaft werden und es ist eher unwahrscheinlich, dass der im eigenen Sender durchaus nicht unumstrittene, nahezu einziger investigativer Sportjournalist eines der wenigen, dann in drei Jahren hochbegehrten Tickets zu den Olympischen Spielen erhält.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 09:22   #22
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es geht bestimmt auch im Funktionärsbereich um zu viel Macht, Prestige und Geld.
Da kommen dann halt Typen weit oben an, die dafür empfänglich sind und auch Sportarten, mit denen direkt kaum was zu verdienen ist, werden geschützt vor ungewollten möglichen Bestrafungen u.ä. aufgrund von Dopingfällen.
Das dürfte alles so versaut sein, dass es lange dauern dürfte, bis da ein wenig ausgemistet ist.
alles richtig. aber die offiziellen gehälter sind sicherlich auch keine unsummen. die unsummen sind die heimlichen schmiergelder, bestechungsgelder.....und die bekommst du nicht raus. das geht nur über integre funktionäre die immun gegen korruption sind. die einschätzung der wahrscheinlichkeit gerade bei funktionären aus dritte welt staaten überlasse ich dir.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 10:01   #23
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Meine knapp 214 und 218 Millionen gelesen zu haben für die Wm 2018/2022.
ca. 50 Millionen für ausgewählte Chamionsleauge Spiele.
ca. 100 Millionen für Samstag Bundesliga.

Kann mich aber auch irren, bin grad zu faul zu googlen
Danke. Da ist dann wohl die WM deutlich rentabler im Quoten/Preis-Verhältnis.
Bin mittlerweile aber der Meinung, dass bei den Preisen gar nichts mehr davon in den Öffentlich Rechtlichen übertragen werden sollt. Das Geld landet einfach in den falschen Kanälen.
Sicherlich ist die fehlenden Übertragung in den öffentlich rechtlichen zum Teil schlecht für bestimmte Randsportarten, aber vielleicht ist es langfristig gar nicht mehr so erstrebenswert Teil dieses Konstrukts zu sein.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2016, 10:12   #24
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Faser Beitrag anzeigen
......Sicherlich ist die fehlenden Übertragung in den öffentlich rechtlichen zum Teil schlecht für bestimmte Randsportarten, aber vielleicht ist es langfristig gar nicht mehr so erstrebenswert Teil dieses Konstrukts zu sein.
es wäre halt eine riesenchance für die öffentlichen, genau diese randsportarten mit den jetzt zur verfügung stehenden mitteln mehr ins rampenlicht zu rücken. es gibt genügend DMs, EMs und WMs, da kannste jedes wochenende ne andere randsportart mal in den fokus der öffentlichkeit rücken.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.