welch tolles Olivenöl du auf deine Biotomaten aus der Kiste träufelst
Egal wie man es macht. Es ist auf jeden Fall falsch. Ich habe trotzdem kein schlechtes Gewissen.
@Sybi hmmmpf... dass die 1x11 eher Touristenklasse ist, ist eventuell ein keines bisschen übertrieben. Das kommt meiner Ansicht nach stark auf die Gegend an, in der man fährt. Wenn man natürlich alles flach fährt, kann ich mir vorstellen, dass es so ist. Bergab... keine Ahnung. Ich bin im Training ein Bergabschisser, weil ich immer denke, dass mir jemand in den Weg springt. Hund, Mensch, Auto... also fahre ich IM TRAINING bergab sowieso wie ne Memme...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
@Sybi hmmmpf... dass die 1x11 eher Touristenklasse ist, ist eventuell ein keines bisschen übertrieben.
Hab ich so ja auch nicht geschrieben.
Je nach Blickwinkel kann allerdings der schmale Übersetzungsbereich einer Dreigangnabenschaltung ausreichend sein oder ne 3x11-Kettenschaltung nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Lass dich nicht verrückt machen Ist doch toll wenn du dir ein neues Rad kaufen willst und kannst. Dafür gehst du arbeiten
Ich würde mir an deiner Stelle einen Crosser kaufen Räder kann man nie genug haben.
Ich habe aktuell 3 RR (wovon ich aber nur zwei fahre) dann ein TT mit Zipps, ein Fat Bike und einen Crosser, ist irgendwann nur noch eine Frage des Platzes wieviele Räder man hat, mein Mann hat genauso viele (ok 1 weniger)
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?
Das sind ja schon mal kleine Unterschiede .
Ansonsten differenziere ich ( nicht jeder Hersteller ) anhand der Geometriedaten. Eine etwas längere Kettenstrebe, ein etwas stärker abgesenktes Tretlager und ein vergrößerter Radstand machen mir das Rad spurstabiler und laufruhiger.
Ein reiner Crosser ist mir zu agil und nervös. Das eignet sich aus meiner Sicht nicht für Radreisen.
Das die Grenzen zwischen Rennrad, Crossrennrad und Gravelbike im Detail liegen ist mir dabei bewusst. Ich möchte ein sehr sportliches Reiserad und da kommt mir ein Gravelbike optisch und von der Sache her am nähesten.
Dein blaues Delfin (?) gefällt mir aber sehr gut - nur mal so nebenbei.
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?
Zu 1x11: Sram überschwemmt uns da mit ner Vielzahl an Schaltungsvarianten grad. Das ist einerseits nice, weils für wirklich JEDEN Einsatzzweck was passendes gibt, andererseits zeitigt es wiedermal gewisse Kompatibilitätsprobleme.
Um ne halbwegs passable Bandbreite nämlich zu kriegen, wollten die Brüder ein 10er Ritzel unterbringen, was mit den herkömmlichen Freiläufen nicht ging. Deshalb entwickelte Sram den XD-Freilauf;- mit dem gehts.
Solange man nu sortenrein unterwegs ist, alles kein Thema, steckt man dagegen nen Laufradsatz mit Shimano (aka HG-)-Freilauf ins Rad, ist man wieder auf 11Zähne am kleinsten Ritzel beschränkt, die Optik mit nem 46er Ritzel (nicht Kettenblatt, Ritzel!) lass ich mal aussen vor, den die Form hat ja der Funktion zu folgen.
Also wie auch immer: es braucht ne spezielle Kassette, ein spezielles Schaltwerk, ein spezielles Kettenblatt (von dem die Kette nicht abspringen kann), verzichtet auf Umwerfer und dementsprechend Schaltgedöns für vorne, man kann relativ gleichmässige Schaltsprünge realisieren (klar, durch immer gleiche Zähnezahlendifferenzen zwischen den Ritzeln statt vorne-hinten kreuz und quer schalten).
Ich hab mir versuchsweise so n Ding ans MTB gedübelt und komme an sich an die Übersetzung, die ich auf nem andern MTB mit 2x10 hab, nicht ran.
Für wirklich im Gelände zu fahren, also rauf, und so runter, dass man an sich eh nicht mittritt, ists ok, aber wenn mal 5km Anfahrt in der Ebene oder gar seicht bergab kommen, ist konsequent 32-11 geritzelt und auch ein 10er Ritzel würde den ungeschmeidigen Kadenzen nicht abhelfen. Natürlich kann man ne 120er Trittfrequenz fahren, aber auf Dauer macht das nicht so wirklich Spass.
1x11 find ich ok für unambitioniertes Rumgefahre oder auf den jeweiligen Einsatzzweck (genauer: den jeweiligen Wettbewerb) genau abgestimmt, aber sonst taugtmersnedd, auch wennses grad alle überall gern dranhängen (und sei's nur, um in der Einsteigerklasse oderm unteren Mittelfeld das Gewicht etwas nach unten zu täuschen)
Ich bleib dabei: Crosser mit möglichst grosser Reifenfreiheit (btw: die Blaue Banane packt 47er Spikereifen), Gewinden für alle Anbauteile, 2x11, Scheibe.
Ich dachte standardmäßig werden die SRam 1x11 eher mit 42 bis 46 Zähnen vorne ausgestattet als mit 32 oder hab ich deinen Text falsch interpretiert? Ich vermute die Probleme damit dann eher beim kaum komplett gemütlich möglichen hochfahren im kleinsten Gang. Wobei laut Ritzelrechner bei meiner Variante (vorn 42 und hinten 11-42) bei 60er TF 7 kkm/h rauskommt wenns dazu nicht mehr reicht kann ich auch mal schieben.
Warum kann man in Esslingen nicht Rennrad fahren? ist doch richtig gut da? Also würde eher auf ein Rennrad setzten. Fahr einfach Richtung Tübingen und dann wird es wunderbar
Warum kann man in Esslingen nicht Rennrad fahren? ist doch richtig gut da? Also würde eher auf ein Rennrad setzten. Fahr einfach Richtung Tübingen und dann wird es wunderbar
Man kann natürlich, wenn man will. Richtung Tübingen ist eine meiner Standard-Strecken :-) und gen Siebenmühlental.
Ich fahre sehr gern auch mal auf der Waldautobahn oder auf Schotter. Gerade hier im Ländle sind doch die abseits gelegenen Straßen und Feldwege am schönsten!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Lass dich nicht verrückt machen Ist doch toll wenn du dir ein neues Rad kaufen willst und kannst. Dafür gehst du arbeiten
Ich würde mir an deiner Stelle einen Crosser kaufen Räder kann man nie genug haben.
Ich habe aktuell 3 RR (wovon ich aber nur zwei fahre) dann ein TT mit Zipps, ein Fat Bike und einen Crosser, ist irgendwann nur noch eine Frage des Platzes wieviele Räder man hat, mein Mann hat genauso viele (ok 1 weniger)
Finde ich auch. Und ich habe noch viel Platz in meinem Fahrradkeller... und wenn der nicht reicht, habe ich noch eine unbenutzte Garage...
Bei meinem Nachbarn stehen bestimmt grob geschätzt 15 Bikes in der Garage. Alle von einer Firma... Manchmal rollt er den Gartenschlauch aus und fängt an, sie zu putzen. Ich habe schon mal versucht, mein Rad dazu zu stellen. Würde nicht auffallen. Ist die gleiche Firma Aber er hat es gemerkt...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.