Würde mich auch eher Krümels Meinung anschließen und einen angemessenen Preis für das fchgerechte Zusammenschrauben eines TT's (bei dem alle Teile selsbt besorgt sind, der Zweiradmechaniker somit also nicht noch eine zweite Gewinnquelle durch den Teile- oder Rahmenverkauf hat) eher in Richtung 300,-€ ansetzen.
Meiner Meinung nach muss man als Zweiradmechaniker gerade in der heutigen Zeit mit elektronischen Schaltungssystemen, Leistungsmessern und vielen Spezialteilen, die bei einem individuellen TT-Aufbau zum Einsatz kommen viel Erfahrung und Fachwissen haben.
Sicher nicht weniger Fachwissen wie ein Auto-Mechaniker.
Wer sein Auto in die Werkstatt bringt, weiß auch, was die angesetzten Personalkosten dort für eine Meisterstunde (die in Wirklichkeit oft nur von einem Gesellen erbracht worden ist) sind.
Und in fast allen Autowerkstätten ist es eine Selbstverständlichkeit, dass benötigte Ersatzteile direkt besorgt werden (meist zu Mondpreisen, die i.d.R. das drei- bis vierfache des Online-Preises betragen) und in denen somit auch nochmal eine fette zusätzliche Gewinnmarge für den ausführenden Betrieb steckt.
Ich würde für Teile von altem Rad an neuen Rahmen schrauben ca. 110€ zahlen.
Rahmen ist aber auch dort gekauft.
Ich finde es auch fair wenn der Händler hier ein zwei Euronen mehr nimmt.
Es gibt aber auch Läden die haben damit absolut keine Probleme. Es mag aber auch ein Vorteil sein wenn man dich dort schon beim Vornamen kennt und man idealerweise auch per du mit dem Chef ist.
Sonst würde ich jemanden der mit nem Canyon ankommt auch aus'm Geschäft jagen.
Wer sein Auto in die Werkstatt bringt, weiß auch, was die angesetzten Personalkosten dort für eine Meisterstunde (die in Wirklichkeit oft nur von einem Gesellen erbracht worden ist) sind.
Und in fast allen Autowerkstätten ist es eine Selbstverständlichkeit, dass benötigte Ersatzteile direkt besorgt werden (meist zu Mondpreisen, die i.d.R. das drei- bis vierfache des Online-Preises betragen) und in denen somit auch nochmal eine fette zusätzliche Gewinnmarge für den ausführenden Betrieb steckt.
In der Autowerkstatt zahlst du mit dem Reparaturstundensatz (da steht sicher nirgends "Meisterstunde") auch alle Kosten für die anderen nicht direkt fakturierenden Mitarbeiter (Kasse, Ersatzteilbeschaffung, Putzfrau, ...) und das ist bei mir und dir im Job nicht anders.
Bei den Ersatzteilen mache ich es zumindest beim Motoröl mittlerweile so, dass ich es selbst mitbringe. Einfach mal frech angefragt, ob das ginge - und es geht. Der Liter für 9 € aus dem Onlinehandel gegenüber 28 € bei BMW. Dass er mir nochmal 3 € pro Liter für die Entsorgung abnimmt, ist dann tragbar. Wenn ich verlangen würde, dass er mir das Altöl wieder in meine mitgebrachten und zum Zeitpunkt des Ölablassens noch gefüllten 1-Liter-Packungen abfüllt, damit ich sie selbst beim Recyclinghof abgebe, würde er vermutlich die gleichen 3 € als Handlingkosten verlangen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Hab meinen Dealer neulich gefragt, weil nen Arbeitskollege das wissen wollte: 150€
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Die meisten Händler würden wahrscheinlich sagen: Schraubs dir selber zusammen.
So ähnlich hatte es mein ehemaliger Radschrauber in Deutschland mal zu einem Kunden gesagt.
Zu mir meinte er dann, als der Kunde weg war:
"Da ist mir meine Zeit zu schade und während ich da rumwerkele muss evtl ein guter Kunde hier einen Tag länger auf sein Rad warten, das er hier gekauft hat".
Für mich eine verständliche Sichtweise.
Ich käme niemals auf die Idee einen Rahmen plus Teile im Netz zu kaufen und dann die Teile von einem Radhändler zusammenschrauben zu lassen.
Würde mich auch eher Krümels Meinung anschließen und einen angemessenen Preis für das fachgerechte Zusammenschrauben eines TT's (bei dem alle Teile selbst besorgt sind, der Zweiradmechaniker somit also nicht noch eine zweite Gewinnquelle durch den Teile- oder Rahmenverkauf hat) eher in Richtung 300,-€ ansetzen.
ich ziehe immer wieder meinen Hut vor Dir. 35AW à 8,50€ machen bei mir 297,50€. Wobei 1AW ≙ 6Min. Dies mal ein Beispiel aus der Praxis.
50,-€ zzgl. Getränke die max. für 6h reichen, für 3,5h Arbeit sind als Hobby zu betrachten und insofern ist der Threadtitel irreführend gewählt.
Das ist entsprechend dem Coaching das ich vom Captain & Sabine momentan geniesse.
@glaurung, Wenn Dein Arbeitgeber Deine Arbeitsstunde mit 30,-€ - 40,-€ kalkuliert würde ich mir doch schon mal überlegen eine neue Stelle zu suchen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Für mich nicht! Das liegt wahrscheinlich daran, daß er an seiner Werkstatt nichts verdient und sich nicht traut Kunden wegzuschicken die bei ihm gekauft haben.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M