gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Luftdruck: mehr = schneller? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2008, 12:51   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Das ist aber auch der Punkt: Der Reifen ist EINE Komponente von vielen. Dank Carbonsattel ohne nennenswerte Polsterung und Scheibenrad das auch so gut wie nicht federt ist in Punkto Komfort der hintere Reifen weitaus relevanter als bei einem gut gepolstertem Sattel.

Meine Trispoke (Mavic 3G) federt im Vergleich zu meinen Citecs deutlich spürbar weicher. Dazu federn die Pads bei Vision auch noch etwas die Unebenheiten weg.

Dazu kommt noch das Gewicht. Ein 50kg Persönchen kann sicherlich schmalere Reifen und weniger Druck fahren als ein 90kg Kraftprotz.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 13:02   #18
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Naja, je mehr Luftdruck, desto weniger Komfort/Gefühl für die Straße! Sonst sehe ich keine Vorteile, d.h. bei mir (82kg!) bei Drahtreifen max. 8 bar, bei Schlauchreifen, max. 10 bar.
Mehr nur für den, der darauf steht keinerlei komfort zu haben!
Weniger für den/die der weniger wiegt!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 13:52   #19
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Ausprobieren

Wie wäre es mit einer kleinen Versuchsreihe für Leute die Zeit haben. Geeignetes Wetter abwarten (am besten Windstille) auf einen Hügel gehen und sich ohne zu bremsen immer in gleicher Fahrer-Position runterrollen lassen.
Die Versuchsreihe mit verschiedenen Luftdruck im Reifen wiederholen.
Weiter Rollen = geringester Rollwiderstand

Wer mag kann das noch auf verschiedenen Hügeln mit eventl. unterschiedlichen Asphaltbelag variieren bzw. verifizieren .

P.S. Ich fahre meine Drahtreifen mit knapp 8,5bar bei 96kg.
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 14:46   #20
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Dass der breitere Reifen besser rollt ist tatsächlich nix Neues.

An dem "Totpumpen" und "Hoppeln" und folglich höherem Rollwiderstand ist was dran. Beobachte ich selbst beim Fahren, bei Drahtreifen stärker als bei SR.

Nicht umsonst sind die Werte aufm Prüfstand (glatte Walze) anders als in Praxis auf der Bahn.

Btw., ist die Messung des Rollwiderstands auf der Bahn nicht eh etwas ungenau, steigt doch durch die Zentrifugalkraft der Druck des Fahrers auf den Reifen an und der Rollwiderstand nimmt damit in den Kurven deutlich zu?
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 15:26   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Hmm, glaub die günstigste Methode ist die des MTB-Testberichtes. Langsam bergauf mit einem Leistungsmesssystem. Luftwiderstand unerheblich und die Steigung lässt sich leicht herausrechnen. Bergab ist der Rollwiderstand im Vergleich so klein dass eine minimal andere Sitzposition wohl schon mehr ausmacht.

Wär aber mal eine interessante Versuchsreihe.

Bahn und Prüfstand (Asphalt, keine glatte Walze) sind gegen normale Strassen unrealistisch glatt. Keine Teerflicken, Schlaglöcher etc.. Das mit der Fliehkraft ist auf der Bahn durchaus relevant, dürfte sich aber herausrechnen lassen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 15:53   #22
Hardy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardy
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hmm, glaub die günstigste Methode ist die des MTB-Testberichtes. Langsam bergauf mit einem Leistungsmesssystem. Luftwiderstand unerheblich und die Steigung lässt sich leicht herausrechnen. Bergab ist der Rollwiderstand im Vergleich so klein dass eine minimal andere Sitzposition wohl schon mehr ausmacht.
Da wäre dann noch die Genauigkeit des Leistungsmesssystems zu beachten. Ausserdem erhöht bergauf den Druck auf den Hinterreifen und entlastet den Vorderreifen.

Wie mans macht, ist's verkehrt
Hardy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.