gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lenkeraufsatz: Frage vom Nicht-Triathleten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2008, 12:13   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der Syntace SLS ist ein vollwertiger Aufsatz, nur halt sehr leicht und damit auch etwas teurer als ein von der Geometrie fast identischer aber schwergewichtiger Syntace Streamliner. Fahre den selbst auf dem Tria-Rad, ist sehr bequem und ich bin damit voll zufrieden. Aero-Bottle ist einfach einklemmbar.

Bei 24h ist die extreme Aero-Position mit Mega-Überhöhung wohl auch nicht so wichtig wie Bequemlichkeit, daher ist die größere Aufbauhöhe der Syntace-Auflieger in meinen Augen weniger störend.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 12:17   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Wollte letztes Jahr auch Solo in Kelheim fahren, hab dann aber keinen Startplatz von denen bekommen.
Ich hab lange hin und her getüftelt und wäre schlussendlich ohne Aufsatz gefahren, obwohl ich damit auch bergauf und bergab fahre, bis Wiegetritt notwendig ist (wäre es definitiv geworden, da ich ohne Schaltung gefahren wäre).
Frage ist, wie du nach ein paar stunden im Windschatten mitfahren kannst und mental da drauf bist;- es ist ja nicht jedermanns Sache, seelenruhig hinter angefixten Teamfahrern aufm Aufsatz lümmelnd hinterherzublastern.
Willst du die Runden eh alleine fahren, nimm nen Aufsatz, der wirklich dein Gewicht trägt und dich muskulär entlastet;- Aerodynamik wäre da wohl nicht von vorrangiger Bedeutung.
Ich hab aus diesem Grund ein Rad mit nahezu null Überhöhung und recht kompakter Sitzposition gebaut, aus der ich mich in alle Richtungen recken, strecken oder auch noch zusammenfalten konnte, je nach Griffposition.
Diese Vielfalt in Verbindung mit ner guten Lastverteilung zwischen Hintern und Pfoten war mir wichtiger als schonendes Liegen aufm Aufsatz, das den Nacken dabei malträtiert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2008, 12:23   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hmm, in Kehlheim ist alles erlaubt? Wär ja was für mich nächstes Jahr. Bei den meisten 24h-Rennen darf ich mit meinem Trirad nicht starten.
Ganz so isses da auch nedd. Teamfahrer dürfen keinen Aufsatz haben, Soloisten schon, aber ich glaube, Aerolenker iss auch schon tabu und ein Rennlenker nötig.
Und man muss sich als Single bewerben, wobei der Ausrichter dann entscheidet, wer an den Start gelassen wird und wer nicht.
Die ersten Zehn (?) des Vorjahres sind automatisch gesetzt und deine Chancen sind besser, wennst den Ratschob schonmal aus den Schuhen gefahren hast.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.