gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplan 10k sub 39:00 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2016, 09:15   #17
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Ob Berg-, oder TD Läufe kommt meiner Erfahrung nach auch immer auf die Jahreszeit, bzw den Saisonzeitpunkt drauf an.

Bergläufe geben richtig Bums in die Beine, der bringt dir aber nichts, wenn du ihn nicht auf die Straße bringst. Da kommen dann die TDL ins Spiel
Würde ich auch sagen. In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung sicherlich mehr TDL oder längere Intervalle (2 oder 3 km) in der Nähe des Wettkampftempos. Kannst ein paar kurze Intervalle am Berg ja vielleicht in einer anderen Einheit einstreuen. Aber sicher nicht so, dass du deswegen die WK-Tempo Intervalle nicht gebacken kriegst.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 09:27   #18
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Letztes Jahr im Herbst eine 39:10 gelaufen
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 09:38   #19
Lumpii
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lumpii
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 177
Naja, dann hast du ja eh nichts falsch gemacht im vorigen Jahr,...hätte dir den gleichen Trainingsplan empfohlen und die 11 sek,...kannst du sicher wo herauskitzeln wenn es dir auf sub 39 ankommt,....
Lumpii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 11:21   #20
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Da klinke ich mich auch mal ein.
Während des Semesters wohne ich sehr Hügelig, der Wettkampf den ich Laufen möchte ist allerdings komplett flach. Sollte ich dann eher möglichst viel flach laufen um mehr Umfang und ein höheres Tempo zu erzielen? Oder wäre es empfehlenswerter einen guten Mix zu finden? Flach gibt es halt wirklich nur eine Wendepunkt Strecke, während ich Hügel und Berge genug habe. Also ich rede jetzt von den normalen lockeren Läufen.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 13:38   #21
Gruenetasse
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 290
Bergläufe (7-9% Steigung, z.B. über 8x`1.45 bis 2 Minuten Belastung) trainieren meines Erachtens ordentlich Kraft in den Beinen. Die kann man bei einem 10km WK durchaus gebrauchen. Spätestens dann, wenn es ab Km 7,8 schwer wird. Da heißt es nochmal ordentlich drücken.

Ich werde jetzt neben dem Bahntraining 1x die Woche meine Hausrunde (14Km) laufen gehen und dort anfangs fünf bis sechs Bergläufe einbauen (siehe oben) und gegen Ende nochmal einen Tempodauerlauf von vielleicht 4Km einbauen. Da habe ich dann beides kombiniert.
Gruenetasse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 13:49   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
In der Saison trainiert man eigentlich keine Bergläufe mehr. Je dichter am WK, desto spezifischer. Wenn der 10er also flach sein sollte, würde ich die nicht machen. Im Winter hingegen bin ich bei extensiver Ausführung durchaus ein Freund davon.

Am Ende landen eh fast alle beim selben. Einmal bisschen länger, einmal 10x1000, einmal TDL. Rest zum Volumen auffüllen. Mit allen erdenklichen Varianten, die aber am Grundprinzip eher wenig verändern.

Für die Abwechslung könnstest Du auch mal nen Tempowechselluaf machen. 1km ~20s langsamer als Racepace, 1km 5s-10s schneller als Racepace. 5mal, also 10km lang. würde ich dann anstelle des TDL machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 14:11   #23
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
In der Saison trainiert man eigentlich keine Bergläufe mehr. Je dichter am WK, desto spezifischer. Wenn der 10er also flach sein sollte, würde ich die nicht machen. Im Winter hingegen bin ich bei extensiver Ausführung durchaus ein Freund davon.
Danke für die Bestätigung vom Fachmann! So hatten wir das ja auch im Kopf gehabt, trotzdem gut, dass nochmal von jemandem wirklich schnellen zu hören.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Für die Abwechslung könnstest Du auch mal nen Tempowechselluaf machen. 1km ~20s langsamer als Racepace, 1km 5s-10s schneller als Racepace. 5mal, also 10km lang. würde ich dann anstelle des TDL machen.
Autsch.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2016, 14:19   #24
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FlowJob Beitrag anzeigen


Autsch.
Normal war ihm doch zu langweilig.

Aber mal im Ernst... 10km ist halt irgendwas leicht oberhalb der Schwellenleistung. Da trainiert man halt einmal etwas weiter drüber, einmal an der Schwelle und einmal was längeres unterhalb. Wenn man jetzt mal HIIT Pläne außen vorlässt (und auch da gibt es ja Studien, dass ein Wechsel mit Volumenphasen wirkungsvoller ist), landen im großen und ganzen ja alle in dieser Nähe. Einige laufen dann halt 20x400m mit 60s Trappause statt 1000ern, andere machen Fahrtspiele statt TDL oder TWL oder 3-4x2000m/2x5000. Aber das sind ja Feinheiten, die das Grundprinzip nicht ernsthaft abändern. Auch wenn es jeder natürlich als maßgebliche Neuentwicklung verkauft.

Ich stehe auf wiederkehrende IV Programme und Einheiten, weil man da die Formentwicklung gut im Auge haben kann und rechtzeitig reagieren kann wenn was in die falsche Richtung geht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.